Die Höhenburg wurde im Jahr 1065 zum Schutz des Klosters Lorsch errichtet. Die Burg war für die Mönche des Klosters ein wichtiger Zufluchtsort. Später ging ihre Bedeutung zurück. Ab 1765 wurde die Burg verlassen und verfiel allmählich. Der Bergfried der Starkenburg wurde im Laufe der Jahrhunderte so baufällig, dass er im Oktober 1924 gesprengt wurde. Der heute weithin zu sehende, markante Bergfried wurde erst 1930 fertiggestellt. Er steht nicht, wie üblich, in der Mitte der Burg, sondern am Westeingang. So verfügt die Burg heute über eine größere Freifläche im Hof. Von der ursprünglichen historischen Bausubstanz ist nur noch wenig erhalten geblieben.
Der Palas wird heute als Jugendherberge genutzt. In der Burgschänke Starkenburg kann man gut einkehren. Auch Hochzeiten werden dort gern gefeiert.
Karfreitag-Sept. an jedem 1. Sonntag im Monat um 14 Uhr. Gruppenführungen auf Anfrage.
Die Burgschänke im Unteren Burghof mit ihrer schönen Aussichtsterrasse lädt Ausflügler zum Verweilen ein.
Nov. – März: Sa., So. ab 12:00 Uhr
April – Okt.: Mi. – Fr.: ab 14:00 Uhr; Sa., So., Feiertage ab 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Aussichtsturm: Karfreitag – Ende Sept.: Sa., So., Feiertage: 14:00 – 18:00 Uhr
Rauf auf die Burg – Familienfest auf der Starkenburg Heppenheim
Starkenburgweg, 64646 Heppenheim
Großes Familienfest mit buntem Rahmenprogramm für die ganze Familie.
So., 14.09.2025
Tourist Information Heppenheim
Ansprechpartner
Starkenburgweg 53, 64646 Heppenheim
Besuche uns auch auf:
https://www.facebook.com/pages/Starkenburg/131285350255460?fref=ts
https://heppenheim.de/heppenheim-erleben/sehenswuerdigkeiten/starkenburg/
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 4,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 18:00 – 23:30 |
Mittwoch |
18:00 – 23:30 |
Donnerstag | 18:00 – 23:30 |
Freitag | 18:00 – 23:30 |
Samstag | 18:00 – 23:30 |
Sonntag | 11:30 – 14:00, 17:00 – 23:30 |
Obergasse 30, 64625 Bensheim
Gasthof im ältesten Fachwerkhaus in Südhessen
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Rauf auf die Burg – Familienfest auf der Starkenburg Heppenheim
Starkenburgweg, 64646 Heppenheim
Großes Familienfest mit buntem Rahmenprogramm für die ganze Familie.
So., 14.09.2025
ca. 0,1 km entfernt
Kinder-Burgführung in Heppenheim
Starkenburgweg 51, 64646 Heppenheim
„Wenn Steine erzählen…“ – erfahren Sie bei diesem Rundgang auf der Burg alles über die geschichtlichen Hintergründe der ehemals bedeutsamen Festung.
So., 12.10.2025
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch |
14:00 – 17:00 |
Donnerstag | 14:00 – 17:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 – 17:00 |
Sonntag | 14:00 – 17:00 |
sowie nach Vereinbarung
Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim
Die Dauerausstellung des Museums Heppenheim führt Besucher und Besucherinnen durch die Geschichte der Stadt von ihren frühen Siedlungsspuren über deren Gründung vor mehr als 1250 Jahren bis in die Gegenwart. Hinzu kommen ausgewählte wechselnde Sonderausstellungen.
ca. 0,5 km entfernt
Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim
Die Heppenheimer Festspiele sind ein renommiertes Theaterfestival, das jährlich von Mitte Juli bis Ende August im historischen Kurmainzer Amtshof stattfindet. Gegründet 1974 von Schauspieler Hans Richter, präsentieren die Festspiele seither ein vielfältiges Programm, das klassische und moderne Inszenierungen umfasst.
Di., 15.07.2025
bis
So., 31.08.2025
ca. 0,5 km entfernt
Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim
Genießen Sie bei diesem Rundgang durch die verwinkelten Gassen der historischen Altstadt drei Heppenheimer Weine und erfahren Sie Wissenswertes über Heppenheim und den Weinanbau an der Bergstraße.
So., 21.09.2025
ca. 0,5 km entfernt
Kinder-Laternenführung in Heppenheim
Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim
Bei Einbruch der Dunkelheit und mit Laternenlicht ist die Erkundung der Altstadt mit ihren Gassen und Geschichten interessant und geheimnisvoll.
Sa., 27.12.2025
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 |
Dienstag | 09:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 |
Mittwoch |
09:30 – 12:30 |
Donnerstag | 09:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 |
Freitag | 09:30 – 12:30, 14:30 – 18:00 |
Samstag | 09:30 – 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Hermannstraße 16, 64646 Heppenheim
Das Weingut Freiberger bewirtschaftet in den Weinlagen Heppenheimer Stemmler, Heppenheimer Steinkopf, Heppenheimer Maiberg und Heppenheimer Eckweg eine Rebfläche von 16,5 ha.
ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Stadtspaziergang in Heppenheim
Großer Markt, 64646 Heppenheim
Ein Spaziergung durch die Altstadt Heppenheims.
Sa., 30.08.2025
ca. 0,6 km entfernt
Großer Markt 1, 64646 Heppenheim
Erfahren Sie Wissenwertes zu den Fachwerkgebäuden in der Altstadt von Heppenheim.
So., 31.08.2025
ca. 0,6 km entfernt
Großer Markt 1, 64646 Heppenheim
Die historische Altstadt von Heppenheim bietet eine wunderbare Kulisse für den traditionellen Nikolausmarkt.
Sa., 06.12.2025
ca. 0,7 km entfernt
Vinimat der Bergsträsser Winzer
Darmstädter Str. 56, 64646 Heppenheim
Im Vinimat der Bergsträsser Winzer Genossenschaft kann man rund um die Uhr gekühlte Weine und Sekte (auch alkoholfrei) in Flaschen und Kartons erwerben. Für unterwegs gibt es ein Weingläschen zum Umhängen.
ca. 0,8 km entfernt
ca. 0,8 km entfernt
Bergsträßer Winzer eG – Viniversum
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 – 18:00 |
Dienstag | 09:00 – 18:00 |
Mittwoch |
09:00 – 18:00 |
Donnerstag | 09:00 – 18:00 |
Freitag | 09:00 – 18:00 |
Samstag | 09:00 – 18:00 |
Sonntag | 10:00 – 16:00 |
Darmstädter Str. 56, 64646 Heppenheim
Die attraktiven Ausstellungs- und Verkaufsräume der Bergsträßer Winzer eG in Heppenheim bieten einen guten Überblick über die an der hessischen Bergstraße angebauten Weine. Besucher können in Ruhe stöbern, erhalten Tipps und Hinweise und so mancher gute Tropfen kann auch vor Ort probiert werden. Ene Besonderheit ist der Weinautomat “VINIMAT” vor der Vinothek (B3)
ca. 0,9 km entfernt
Regiomat Heppenheim | Weingut Amthor
Der Regiomat ist ganzjährig geöffnet.
Bürgermeister-Kunz-Straße 101, 64646 Heppenheim
Der Regiomat bietet Weine und Seccos vom Weingut Amthor und anderen Bergsträßer Weingütern, regionale Fleisch- und Wurstwaren eingeschweißt und in Dosen, Blütenhonig sowie Saisonales wie Pralinen.
ca. 1,0 km entfernt
Weingut Unkentaler Weinzwerge GbR
Rebenstraße 49, 64646 Heppenheim
Die „Unkentaler Weinzwerge GbR“ mit 4 weinbegeisterten Freunden haben sich entschlossen, Weine sortenrein auszubauen und ihnen den Respekt zu verschaffen, den sie verdient haben.
ca. 1,2 km entfernt
Führung „Vom Bahnhof zum Dom“ in Heppenheim
Bahnhof, 64646 Heppenheim
Heppenheim neu kennenlernen.
So., 19.10.2025
ca. 1,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 – 20:00 |
Dienstag | 08:00 – 20:00 |
Mittwoch |
08:00 – 20:00 |
Donnerstag | 08:00 – 20:00 |
Freitag | 08:00 – 20:00 |
Samstag | 08:00 – 20:00 |
Sonntag | 08:00 – 20:00 |
Frühschwimmer ab 7:00 Uhr.
Einlass bis 19:15 Uhr.
Walther-Rathenau-Straße 36, 64646 Heppenheim
Die Stadt Heppenheim bietet ihren Gästen ein modernes Freibad mit großzügigen Grünanlagen und Spielmöglichkeiten.
ca. 1,4 km entfernt
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
69502 Hemsbach
Die Geschichte des Rothschildschlosses begann 1764 mit der Errichtung eines zweistöckigen Putzbaus durch den kurfürstlichen Jagdrat Franz Blesen. 1839 erwarb der Frankfurter Bankier Carl Mayer Freiherr von Rothschild die Villa.Das Hemsbacher Rothschild-Schloss, ist ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung, es dient seit 1928 als Rathaus. An zentraler Stelle gelegen, prägt es entscheidend den alten Ortskern der Stadt.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 – 21:00 |
Dienstag | 10:00 – 21:00 |
Mittwoch |
10:00 – 21:00 |
Donnerstag | 10:00 – 21:00 |
Freitag | 10:00 – 21:00 |
Samstag | 10:00 – 21:00 |
Sonntag | 10:00 – 21:00 |
Burgruine und Bergfried sind täglich bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim
Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.
Jederzeit frei zugänglich.
Burgweg 32, 69198 Schriesheim
Die Herren von Strahlenberg errichten vor 1237 auf einer Flanke des Ölbergs eine Burg.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 – 17:00 |
Dienstag | 11:00 – 17:00 |
Mittwoch |
11:00 – 17:00 |
Donnerstag | 11:00 – 17:00 |
Freitag | 11:00 – 17:00 |
Samstag | 11:00 – 17:00 |
Sonntag | 11:00 – 17:00 |
Außerhalb 2, 64625 Bensheim
Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.
Frei zugänglich.
Das Restaurant ist von Donnerstag bis Freitag 17:30 bis 21:00 Uhr geöffnet, samstags 12 bis 21:00 Uhr und sonntags 12:00 bis 16:00 Uhr.
Wachenbergstraße, 69469 Weinheim
Die Wachenburg bei Weinheim ist die jüngste Burg an der Bergstraße. Ein Aufstieg zur Burg lohnt sich wegen der grandiosen Aussicht in die Rheinebene und den Odenwald.
Burg Schauenburg, 69221 Dossenheim
Die Burg Schauenburg, auch Neu-Schauenburg genannt, ist die Ruine einer Spornburg östlich der Gemeinde Dossenheim im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Reste der einstigen Höhenburg liegen auf rund 275 Meter über Normalnull am südlichen Ausläufer des Ölbergs.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 13:00 – 17:00 |
Samstag | 10:00 – 17:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Kranichsteiner Str.261, 64289 Darmstadt
Obertorstr. 9, 69469 Weinheim
Das sehenswerte Schloss Weinheim war einst das Sitz der Fürsten der Kurpfalz. Heute beherbergt es die Stadtverwaltung. Das Weinheimer Schloss ist umgeben von einem weitläufigen Schlosspark mit exotischen Bäumen und Sträuchern. Ein Rundgang durch den Schlosspark mit der Kulisse des Weinheimer Schlosses im Hintergrund ist für jeden Besucher der Stadt ein Muss.
Jagdschloss Bickenbach (heute Rathaus der Gemeinde)
Darmstädter Straße 1, 64404 Bickenbach
Das ehemalige Jagdschloss erbaut von Landgraf Ernst Ludwig Hessen-Darmstadt im Jahre 1720/21. Der Hauptbau auch genannt der „Große Bau“ ist heute das Rathaus der Gemeinde Bickenbach.
Lorscher Straße 1, 68623 Lampertheim
An der malerischen Bergstraße zwischen Mannheim, Heidelberg und Frankfurt am Main liegt das verträumte Schloss Rennhof. Ehemals von Adeligen als Sommersitz genutzt, kann das prächtige Schloss mit seinem idyllischen Schlosspark heute für private und geschäftliche Events gemietet werden.
Das Freigelände ist jederzeit frei zugänglich.
Bachgasse, 64625 Bensheim
Die ehemalige Sommerresidenz der Großherzöge von Hessen-Darmstadt inmitten einer wunderschönen Parklandschaft lädt noch heute zum Flanieren ein.
Römerstraße 61, 68623 Lampertheim
Dieses Gebäude ist ein ehemaliges kurfürstliches Jagdschloss Das Neuschloß ist namensgebend für den Lampertheimer Ortsteil.
Wolfskehlstr.1, 64287 Darmstadt
Zum Schloss, 64665 Alsbach-Hähnlein
Freie Natur und beste Aussicht: Das Alsbacher Schloss ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, hoch auf den Melibokus oder hinüber zu den Nachbarorten in allen Himmelsrichtungen. Auch Kinder finden das Schloss spannend. Sie dürfen hier Kaninchen füttern.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 – 20:00 |
Dienstag | 10:00 – 20:00 |
Mittwoch |
10:00 – 20:00 |
Donnerstag | 10:00 – 20:00 |
Freitag | 10:00 – 20:00 |
Samstag | 10:00 – 20:00 |
Sonntag | 10:00 – 20:00 |
Burg Frankenstein, 64367 Mühltal
Die Burg Frankenstein im Odenwald ist ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Burg Frankenstein aktuell eingeschränkt von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet (Stand Sommer 2024).
Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Schloss Heiligenberg war die Sommerresidenz des russischen Zaren und ist heute ein Ort hochkarätiger kultureller Veranstaltungen. Spaziergänge im Schlosspark sind sehr reizvoll.
Mathildenhöhe Darmstadt – UNESCO Welterbe
Olbrichweg, 64287 Darmstadt
Die Mathildenhöhe Darmstadt ist ein Ensemble aus Hochzeitsturm, Ausstellungsgebäude, Museum Künstlerkolonie, Platanenhain und Künstlerhäusern. Sie wurde bereits im 19. Jahrhundert als Garten des großherzoglichen Hofes angelegt und war 14 Jahre lang, von 1901 bis 1914, eines der wichtigsten Zentren der modernen Kunst und Architektur in Europa und der Welt. Mit der Aufnahme in das UNESCO-Welterbe 2021 wird ihre weltweite Bedeutung als Wegbereiterin der Moderne unterstrichen.
PIPAPO Kellertheater, Tanja Weber
64625 Bensheim
Das PIPAPO Keller-Theater ist das kleinste Theater Bensheims und bietet eine Mischung aus Eigenproduktionen, Wiederaufnahmen und Familienstücken.
Russenhaus auf dem Heiligenberg
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 – 17:00 |
Sonntag | 12:00 – 17:00 |
Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Im sogenannten Russenhaus ist das Informations- und Dokumentationszentrum mit einer Ausstellung untergebracht. Dort gibt es Auskunft über die Historie des Heiligenbergs und dessen Protagonisten von Großherzogin Wilhelmine, Zar Alexander II. sowie Prinz Alexander von Hessen und bei Rhein – bis hin zum Hofgärtner Gernet.
Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim
Die Heppenheimer Festspiele sind ein renommiertes Theaterfestival, das jährlich von Mitte Juli bis Ende August im historischen Kurmainzer Amtshof stattfindet. Gegründet 1974 von Schauspieler Hans Richter, präsentieren die Festspiele seither ein vielfältiges Programm, das klassische und moderne Inszenierungen umfasst.
Di., 15.07.2025
bis
So., 31.08.2025
Bessunger Str.44, 64285 Darmstadt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Auf der Ludwigshöhe 202, 64285 Darmstadt
Georg-Büchner-Platz 1, 64283 Darmstadt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 – 18:00 |
Dienstag | 08:00 – 18:00 |
Mittwoch |
08:00 – 18:00 |
Donnerstag | 08:00 – 18:00 |
Freitag | 08:00 – 18:00 |
Samstag | 08:00 – 18:00 |
Sonntag | 08:00 – 18:00 |
Die Öffnungszeiten finden Sie unter:
www.schloss-heidelberg.de/besuchsinformation/oeffnungszeiten
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.
Jederzeit frei zugänglich.
Lufthansaring, 64342 Seeheim-Jugenheim
Die Ruine der Burg Tannenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker. Die alten Mauern und Steinkugeln erzählen noch heute die Geschichte der Burg.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 – 22:00 |
Dienstag | 10:00 – 22:00 |
Mittwoch |
10:00 – 22:00 |
Donnerstag | 10:00 – 22:00 |
Freitag | 10:00 – 22:00 |
Samstag | 10:00 – 22:00 |
Sonntag | 10:00 – 22:00 |
Bitte beachten Sie, dass die Badezeit bereits um 21:40 Uhr endet.
Mercksplatz 1, 64287 Darmstadt
Errichtet als „Darmstädter Stadtbad“ zwischen 1907-1909 in der Epoche des Jugendstils, bot das Bad getrennte Schwimmhallen für Frauen und Männer sowie Wannen- und Duschbäder für die Teile der Bevölkerung, die keine Badezimmer hatten.
Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung im Prinz-Georgs-Palais
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 – 17:00 |
Samstag | 10:00 – 17:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Das Museum ist in den Wintermonaten von 1. November bis 31. März geschlossen.
Schlossgartenstr.10, 64289 Darmstadt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 – 17:00 |
Dienstag | 10:00 – 17:00 |
Mittwoch |
10:00 – 17:00 |
Donnerstag | 10:00 – 17:00 |
Freitag | 10:00 – 17:00 |
Samstag | 10:00 – 17:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Besucherzentrum
15. März – 15. November
Montag – Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr
16. November – 14. März
Mittwoch – Sonntag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
(feiertags geöffnet, außer 24.-26.12.; 31.12. und 01.01.)
Das Betreten der Grube Messel ist nur im Rahmen von Führungen möglich!
Roßdörfer Str.108, 64409 Messel
Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe. Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Aussterben der Dinosaurier explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.
Jederzeit frei zugänglich.
69502 Hemsbach
Der 10 Meter hohe Waldnerturm – auch Vierritterturm genannt – steht auf einem 267 Meter hohen Sattel östlich von Hemsbach und bietet schöne Ausblicke über die Rheinebene und in den Odenwald.
Bodelschwinghstraße, 69469 Weinheim
Der ca. 60 ha große Weinheimer Exotenwald grenzt an den im englischen Gartenstil angelegten Schlosspark.
68526 Ladenburg
Der Grüne Ring in Ladenburg ist 2002 bis 2006 im Rahmen des baden-württembergischen Grünprojekts aus dem Landesprogramm „Natur in Stadt und Land“ entstanden.
Museum für Sakrale Kunst und Liturgie
69117 Heidelberg
Die in Baden-Württemberg einzigartige Einrichtung zeigt kirchliche Kunst vom 17. bis 19. Jahrhundert.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 – 17:00 |
Dienstag | 11:00 – 17:00 |
Mittwoch |
11:00 – 17:00 |
Donnerstag | 11:00 – 17:00 |
Freitag | 11:00 – 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg
Museum für primitive Malerei – Outsider Art, in Heidelberg.
Nibelungenstraße 25, 64653 Lorsch
Einst als Medizinpflanze u.a. im Lorscher Arzneibuch verehrt, lieben wir die Pfingstrose heute vor allem wegen ihrer verschwenderischen Schönheit.
Philosophengärtchen Heidelberg
Philosophenweg, 69120 Heidelberg
Ein sonnenverwöhnter Naturbalkon mit einer Fülle exotischer Pflanzen.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 – 17:00 |
Mittwoch |
11:00 – 20:00 |
Donnerstag | 11:00 – 17:00 |
Freitag | 11:00 – 17:00 |
Samstag | 11:00 – 17:00 |
Sonntag | 11:00 – 17:00 |
An geöffneten Feiertagen von 11-17 Uhr
69115 Heidelberg
Die Sammlung Prinzhorn ist ein Museum für Kunst von Menschen mit psychischen Ausnahmeerfahrungen. Sie ist Teil des Zentrums für psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg.
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Bei einem Besuch des Schlosses darf ein Spaziergang durch den Schlossgarten nicht fehlen.
Schlierbacher Landstraße 200A, 69118 Heidelberg
Der Skulpturenpark Heidelberg ist ein kultureller Ort, der sich der Präsentation und Pflege von Skulpturen und Kunstwerken im Freien widmet.
Brahmsstraße 8, 69118 Heidelberg
Die 1978 von dem Heidelberger Fabrikanten Max Berk gegründete Textilsammlung ist seit 2002 dem Kurpfälzischen Museum angegliedert. Sie befindet sich in einer 1733 von J. J. Rischer erbauten ehemaligen Kirche und hat eine Ausstellungsfläche von etwa 600 m².
Universitätsmuseum – Universität Heidelberg
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 – 18:00 |
Mittwoch |
10:00 – 18:00 |
Donnerstag | 10:00 – 18:00 |
Freitag | 10:00 – 18:00 |
Samstag | 10:00 – 18:00 |
Sonntag | 10:00 – 18:00 |
Augustinergasse 2, 69117 Heidelberg
Das Universitätsmuseum im Erdgeschoss der 1712 bis 1728 erbauten Alten Universität bietet in drei Räumen einen spannenden Rundgang durch die Geschichte der ältesten Universität Deutschlands.
Vangerowstraße 4, 69115 Heidelberg
Das Thermalbad Heidelberg ist ein geschichtsträchtiges Freibad mit viel Charme.
Rund um die Uhr geöffnet.
Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch
Im Kräutergarten sind sehr viele, wenngleich nicht alle Pflanzen, die im Lorscher Arzneibuch vorkommen, zu finden.
Ganzjährig durchgehend geöffnet.
Rote Turmstraße, 69469 Weinheim
Der Schlosspark Weinheim lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Mit seinen exotischen, alten Gehölzen, der Blütenpracht und bezaubernden Blickachsen bietet der Schlosspark ein unvergessliches Erlebnis.
Marktplatz 7, 64683 Einhausen
Das Hallenbad Einhausen bietet dem Badegast Spaß, Erholung und sportliche Ertüchtigung.
Sie erreichen uns am besten per Email: theater@mobile-zwingenberg.de
Obertor 1, 64673 Zwingenberg
Kleines, aber feines Amateurtheater in einem historischen Kellergewölbe („Alter Amtsgericht“) in Zwingenberg, gegründet 1980 von Mitgliedern der „Neuen Theatergruppe Bensheim“
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 – 18:00 |
Dienstag | 09:00 – 18:00 |
Mittwoch |
09:00 – 18:00 |
Donnerstag | 09:00 – 18:00 |
Freitag | 09:00 – 18:00 |
Samstag | 09:00 – 18:00 |
Sonntag | 09:00 – 18:00 |
Schnampelweg 5, 64287 Darmstadt
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn keine Zustimmung erteilt oder diese zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.