Schaudepot Zehntscheune mit Sonderausstellung


UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch –
Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch



Archäologisches Schaudepot des UNESCO-Welterbes Klosters Lorsch (März – Oktober: SA, SO & an Feiertagen, 11-17 Uhr)

Das imposante, 80 Meter lange Gebäude, errichtet in den 1590er Jahren aus wiederverwendeten Steinen älterer Klostergebäude, diente ursprünglich der Lagerung des Zehnt. Heute bergen die insgesamt drei Kompartimente der nachklösterlichen Scheune Objekte aus über 200 Jahren Grabungsgeschichte am Kloster Lorsch, die dort seit 2015 erstmals zusammengeführt und wieder an ihrem Herkunftsort versammelt wurden sowie weiter erforscht und in wechselnden Zusammenhängen präsentiert werden können.

In der Sonderausstellung werden die neuesten Funde aus einem jüngst zufällig aufgedeckten Brunnen auf dem ehem. Klostergelände präsentiert. Der Brunnen stammt aus dem 18. Jahrhundert. Zum Bau des Brunnenschachts wurden Steine der damals abgebrochenen mittelalterlichen Klosterkirche verwendet. Diese werden in der Ausstellung präsentiert.



Nächste Termine

Sa.

9

Aug. 2025


11:00 Uhr
bis

17:00  Uhr

So.

10

Aug. 2025


11:00 Uhr
bis

17:00  Uhr

Sa.

16

Aug. 2025


11:00 Uhr
bis

17:00  Uhr

So.

17

Aug. 2025


11:00 Uhr
bis

17:00  Uhr

Sa.

23

Aug. 2025


11:00 Uhr
bis

17:00  Uhr


alle Termine anzeigen

Ausstattung

Barrierefrei

Kategorie Festpreis


5 € | ermäßigt 3 € | Familienkarte 11,50 € (2 Erw., max. 4 Kinder bis 16 Jahre)

akzeptierte Zahlungsmittel:



Bar

UNESCO Welterbe Kloster Lorsch

Ansprechpartner

Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch



+49 (0) 6251 869200


+49 (0) 6251 8692029


info@kloster-lorsch.de


https://www.kloster-lorsch.de

Bitte beachten Sie: Das Gelände des UNESCO-Welterbes Kloster Lorsch mit dem Schaudepot Zehntscheune ist nur fußläufig zu erreichen. An der Kreuzung Nibelungenstraße/Klosterstraße befinden sich PKW-Stellplätze. Weitere Stellplätze sind auf dem Karolingerplatz (direkt vor der Klostermauer), sowie in der Odenwaldallee ausgewiesen.

Navigieren zu


diese Seite teilen



























Weitere Tipps in der Nähe


"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen


Empfehlung



UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch


Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch


UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch und Altenmünster


Empfehlung



UNESCO Welterbe Kloster Lorsch


Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch


UNESCO Weltkulturerbe seit 1991. Tor-/ Königshalle aus der Zeit um 900. Königskloster Karls des Großen.



Führung/Sightseeing



Ausflug


ca. 0,1 km entfernt


Welterbe Kloster Lorsch


UNECSCO-Welterbestätte, 64653 Lorsch


ca. 0,1 km entfernt


Tabakmuseum im Museumszentrum Lorsch


Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch


Die Idee für das Tabakmuseum entstand 1982 nach einer Sonderausstellung des Heimat und Kulturvereins Lorsch e.V. mit Objekten und Dokumenten zum Tabakanbau und –Verarbeitung. Das heutige Museum wurde 1995 mit einer Ausstellungsfläche von über 500 qm eröffnet.



Museum


ca. 0,5 km entfernt


Feuerwehrmuseum Lorsch


Nibelungenstraße 134, 64653 Lorsch


Auf rund 600 m² sind historische Feuerwehrgeräte, Ausrüstungen und Fahrzeuge untergebracht. In der Sammlung befinden sich alte Gerätschaften früherer Generationen und auch heute nicht mehr dem Stand der Technik entsprechenden Geräte und Ausrüstungen der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch werden in den Fundus des Museums übernommen und für die Nachwelt erhalten.



Museum


Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen


Das könnte Dir auch gefallen


"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen



Freilichtlabor Lauresham & Zentrum für Zugrinderforschung und -ausbildung


Veranstaltungsort: Im Klosterfeld 12-16, 64653 Lorsch



Zoo Heidelberg


Tiergartenstraße 3, 69120 Heidelberg


Der Heidelberger Zoo beeindruckt durch seine schön gestalteten Anlagen, in denen Tiere in ihrem natürliche Umfeld beobachtet werden können.



Heidelberg Schloss


Schlosshof 1, 69117 Heidelberg


Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Alte Universität Heidelberg, Universitätsmuseum


Augustinergasse 1, 69117 Heidelberg


Im barocken Hauptgebäude der Alten Universität findest du im Erdgeschoss das Universitätsmuseum. Hier kannst du in drei Räumen sechs bewegte Jahrhunderte Heidelberger Universitätsgeschichte hautnah erleben.



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Museum



TSG Waldschwimmbad


Gorxheimertalstraße 40, 69469 Weinheim



Freibad/Hallenbad


Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen