Lufthansaring, 64342 Seeheim-Jugenheim
Die Ruine der mittelalterlichen Burg Tannenberg liegt auf einer Bergkuppe oberhalb der Bergstraße. Von dort hat man einen schönen Ausblick auf die Rheinebene. Die Burg wurde um 1210 als Höhenburg erbaut und diente bis 1399 als Verwaltungssitz für das „Amt Seeheim“ mit mehreren Dörfern in der Rheinebene und im Odenwald. Die jeweils mit der Verwaltung belehnten Ritter entstammten verschiedenen hessischen Geschlechtern. Burg Tannenberg wurde im Zuge einer Belagerung im Jahr 1399 durch Feuerwaffen zerstört. Steinkugeln in den Ruinen zeugen heute noch davon. Die Burganlage hatte folgende Besonderheiten: Wasserversorgung, Heizungsanlage, Fliesenböden, Glasfenster, freistehende Kapelle. Sichtbar sind heute noch der Verlauf der Mauerringe mit Wachtürmen, das Wall- und Grabensystem, Haus- und Turmreste und die Zisterne. Fundstücke und ein Modell findet man im Bergsträßer Museum Seeheim-Jugenheim.
Bei Ausgrabungsarbeiten 1849 fand man die bronzene „Tannenberger Handbüchse“, eine der ältesten bekannten Handfeuerwaffen der Welt. Sie befindet sich heute im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.
Jederzeit frei zugänglich.
Ausstattung
Kostenfrei
Kategorie | Festpreis |
---|---|
0,00 € |
Heimat- und Verschönerungsverein Seeheim
Besuche uns auch auf:
https://www.facebook.com/pages/Burg-Tannenberg-Seeheim-Jugenheim/151830498188229?fref=ts
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Tannenberg_(Seeheim-Jugenheim)
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 2,5 km entfernt
Boardinghouse an der Hessischen Bergstraße
Darmstädter Straße 102, 64404 Bickenbach
Das Boardinghouse ist eine Perle inmitten des Rhein-Main-Gebiets. Es verfügt über 3 Apartments und liegt im Bickenbacher Bannwald. Die Apartments sind ebenerdig und teilw. für Rollstuhl-Fahrende geeignet.
ca. 6,1 km entfernt
Platanenweg 5, 64665 Alsbach-Hähnlein
Komfortable Ferienwohnungen und Fremdenzimmer bieten wir für Sie und Ihre Gäste nach einer Feier, für Vereine sowie für Firmen, die Unterkünfte für Mitarbeiter und Monteure suchen.
ca. 9,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 18:00 – 23:30 |
Mittwoch | 18:00 – 23:30 |
Donnerstag | 18:00 – 23:30 |
Freitag | 18:00 – 23:30 |
Samstag |
18:00 – 23:30 |
Sonntag | 11:30 – 14:00, 17:00 – 23:30 |
Obergasse 30, 64625 Bensheim
Gasthof im ältesten Fachwerkhaus in Südhessen
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,3 km entfernt
Englischer Landschaftspark Goldschmidts-Park
Villastraße, 64342 Seeheim-Jugenheim
Der Goldschmidts-Park ist im Stil eines englischen Landschaftsgartens gestaltet, mit exotischen und einheimischen Gehölzen, wie Mammutbäumen, Edelkastanien, einer Trauerbuche gigantischen Umfangs.
ca. 0,5 km entfernt
Schlosspark in Seeheim mit Schloss
Schlosspark, 64342 Seeheim-Jugenheim
In den 1810-er Jahren ließ Ludewig I. den Park in Seeheim zu einem englischen Landschaftspark mit Baumgruppen, Rasenflächen, Grotten sowie mit einer Lindenallee und Sichtachsen umgestalten. Dieser Park ist bis heute weitgehend erhalten und kann jederzeit besichtigt werden.
ca. 0,7 km entfernt
Schulstraße 12, 64342 Seeheim-Jugenheim
Die beliebten FeierAbendMärkte vor dem Seeheimer Rathaus setzen sich 2025 fort. Sie laden mit vielen bunten Einkaufs- und Verzehrmöglichkeiten zum geselligen Beisammensein einladen.
Do., 18.09.2025
ca. 1,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 – 20:00 |
Dienstag | 07:00 – 20:00 |
Mittwoch | 07:00 – 20:00 |
Donnerstag | 07:00 – 20:00 |
Freitag | 07:00 – 20:00 |
Samstag |
08:00 – 20:00 |
Sonntag | 08:00 – 20:00 |
An Feiertagen gelten die Wochenendöffnungszeiten.
Burkhardtstraße 21, 64342 Seeheim-Jugenheim
Das seit 1930 bestehende Bad in idyllischer Lage an der Bergstraße ist ein äußerst beliebter Anziehungspunkt für Jung und Alt. Saisonstart ist am 16. Mai 2025. Das beheizte Freibad ist zusätzlich mit einer umweltfreundlichen Solarabsorber-Anlage ausgerüstet. Auch bei kühlerem Wetter ist die Wassertemperatur mit ca. 24° C angenehm warm.
ca. 1,2 km entfernt
Russenhaus auf dem Heiligenberg
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag |
14:00 – 17:00 |
Sonntag | 12:00 – 17:00 |
Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Im sogenannten Russenhaus ist das Informations- und Dokumentationszentrum mit einer Ausstellung untergebracht. Dort gibt es Auskunft über die Historie des Heiligenbergs und dessen Protagonisten von Großherzogin Wilhelmine, Zar Alexander II. sowie Prinz Alexander von Hessen und bei Rhein – bis hin zum Hofgärtner Gernet.
ca. 1,2 km entfernt
Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Schloss Heiligenberg war die Sommerresidenz des russischen Zaren und ist heute ein Ort hochkarätiger kultureller Veranstaltungen. Spaziergänge im Schlosspark sind sehr reizvoll.
ca. 1,3 km entfernt
Pflanzenflohmarkt in Jugenheim
Lindenstr. 6, 64342 Seeheim-Jugenheim
Der BUND Ortsverband Region Frankenstein, veranstaltet im Park rund um das evangelische Gemeindehaus in Jugenheim einen Plfanzenflohmarkt.
Sa., 20.09.2025
ca. 1,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 – 19:00 |
Donnerstag | 12:00 – 19:00 |
Freitag | 12:00 – 19:00 |
Samstag |
10:00 – 18:00 |
Sonntag | 10:00 – 18:00 |
an Feiertagen 10 bis 18 Uhr geöffnet
Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim
Im Kunstmuseum werden Werke von Heidy Stangenberg-Merck, Marietta Merck und Karl Stangenberg ausgestellt. Von hier aus hat man einen wundervollem Blick über die Rheinebene.
ca. 1,6 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
ca. 3,0 km entfernt
Hauptstrasse 26, 64665 Alsbach-Hähnlein
Der Alsbacher Weihnachtsmarkt findet im Bürgerhaus “Sonne” und im Hof statt. Kunsthandwerk, Kulinarisches, Bücherflohmarkt, Nikolausbesuch, Rudelsingen, Wichteltisch, Kaffee & Kuchen, Cocktailbar….
Sa., 06.12.2025
ca. 3,2 km entfernt
Jagdschloss Bickenbach (heute Rathaus der Gemeinde)
Darmstädter Straße 1, 64404 Bickenbach
Das ehemalige Jagdschloss erbaut von Landgraf Ernst Ludwig Hessen-Darmstadt im Jahre 1720/21. Der Hauptbau auch genannt der „Große Bau“ ist heute das Rathaus der Gemeinde Bickenbach.
ca. 3,2 km entfernt
Bickenbacher Straße 1, 64665 Alsbach-Hähnlein
Lichterfest rund um die Linde.
Fr., 28.11.2025
ca. 3,2 km entfernt
Bickenbacher Str. 6, 64665 Alsbach-Hähnlein
Auf ein buntes Programm können sich die BesucherInnen der Alsbacher Kerb freuen.
So., 07.09.2025
ca. 3,3 km entfernt
Verkauf ab Hof, nach Vereinbarung
Kirchstraße 14 b, 64665 Alsbach-Hähnlein
Das Weingut Kühnert steht für authentische Weine von der hessischen Bergstraße.
ca. 3,9 km entfernt
Führung: jüdischer Friedhof in Alsbach – Sehenswertes auf einen Blick
Neue Bergstraße, 64665 Alsbach-Hähnlein
Der größte jüdisch orthodoxe Landfriedhof in Hessen befindet sich in Alsbach. Erleben Sie die besondere Atmosphäre, wenn Sie mit Nicole Rieskamp durch die Reihen der 2124 Grabsteine spazieren.
ca. 4,9 km entfernt
Weingut & Weinschänke Rebenhof
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 – 13:00 |
Dienstag | 10:00 – 13:00 |
Mittwoch | 10:00 – 13:00, 15:30 – 17:30 |
Donnerstag | 10:00 – 13:00, 15:30 – 17:30 |
Freitag | 10:00 – 13:00, 15:30 – 17:30 |
Samstag |
10:00 – 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Diese Öffnungszeiten gelten für den Hofladen.
Rieslingstraße 12, 64673 Zwingenberg
Die ganze Familie steht voller Begeisterung hinter jeder Flasche Wein, die das Weingut verlässt. Es werden auch nicht alltägliche Rebsorten wie Morio-Muskat oder St. Laurent angebaut.
ca. 5,1 km entfernt
Untergasse 16, 64673 Zwingenberg
Der Zwingenberger Abendmarkt findet in der historischen Altstadt Zwingenberg statt.
Do., 18.09.2025
ca. 5,2 km entfernt
Sie erreichen uns am besten per Email: theater@mobile-zwingenberg.de
Obertor 1, 64673 Zwingenberg
Kleines, aber feines Amateurtheater in einem historischen Kellergewölbe („Alter Amtsgericht“) in Zwingenberg, gegründet 1980 von Mitgliedern der „Neuen Theatergruppe Bensheim“
ca. 5,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 |
Dienstag | 09:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 |
Mittwoch | 09:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 |
Donnerstag | 09:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 |
Freitag | 09:00 – 12:00, 15:00 – 18:00 |
Samstag |
09:00 – 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Wiesenpromenade 13, 64673 Zwingenberg
Das Weingut Simon-Bürkle bringt unverwechselbare Weine mit ureigenster Handschrift seiner Winzer hervor, die schon beim Schnitt wissen, was sie ernten wollen.
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zum Schloss, 64665 Alsbach-Hähnlein
Freie Natur und beste Aussicht: Das Alsbacher Schloss ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, hoch auf den Melibokus oder hinüber zu den Nachbarorten in allen Himmelsrichtungen. Auch Kinder finden das Schloss spannend. Sie dürfen hier Kaninchen füttern.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 – 20:00 |
Dienstag | 10:00 – 20:00 |
Mittwoch | 10:00 – 20:00 |
Donnerstag | 10:00 – 20:00 |
Freitag | 10:00 – 20:00 |
Samstag |
10:00 – 20:00 |
Sonntag | 10:00 – 20:00 |
Burg Frankenstein, 64367 Mühltal
Die Burg Frankenstein im Odenwald ist ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Burg Frankenstein aktuell eingeschränkt von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet (Stand Sommer 2024).
Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Schloss Heiligenberg war die Sommerresidenz des russischen Zaren und ist heute ein Ort hochkarätiger kultureller Veranstaltungen. Spaziergänge im Schlosspark sind sehr reizvoll.
Jagdschloss Bickenbach (heute Rathaus der Gemeinde)
Darmstädter Straße 1, 64404 Bickenbach
Das ehemalige Jagdschloss erbaut von Landgraf Ernst Ludwig Hessen-Darmstadt im Jahre 1720/21. Der Hauptbau auch genannt der „Große Bau“ ist heute das Rathaus der Gemeinde Bickenbach.
Russenhaus auf dem Heiligenberg
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag |
14:00 – 17:00 |
Sonntag | 12:00 – 17:00 |
Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Im sogenannten Russenhaus ist das Informations- und Dokumentationszentrum mit einer Ausstellung untergebracht. Dort gibt es Auskunft über die Historie des Heiligenbergs und dessen Protagonisten von Großherzogin Wilhelmine, Zar Alexander II. sowie Prinz Alexander von Hessen und bei Rhein – bis hin zum Hofgärtner Gernet.
69502 Hemsbach
Die Geschichte des Rothschildschlosses begann 1764 mit der Errichtung eines zweistöckigen Putzbaus durch den kurfürstlichen Jagdrat Franz Blesen. 1839 erwarb der Frankfurter Bankier Carl Mayer Freiherr von Rothschild die Villa.Das Hemsbacher Rothschild-Schloss, ist ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung, es dient seit 1928 als Rathaus. An zentraler Stelle gelegen, prägt es entscheidend den alten Ortskern der Stadt.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 – 17:00 |
Dienstag | 11:00 – 17:00 |
Mittwoch | 11:00 – 17:00 |
Donnerstag | 11:00 – 17:00 |
Freitag | 11:00 – 17:00 |
Samstag |
11:00 – 17:00 |
Sonntag | 11:00 – 17:00 |
Außerhalb 2, 64625 Bensheim
Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.
Burg Schauenburg, 69221 Dossenheim
Die Burg Schauenburg, auch Neu-Schauenburg genannt, ist die Ruine einer Spornburg östlich der Gemeinde Dossenheim im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Reste der einstigen Höhenburg liegen auf rund 275 Meter über Normalnull am südlichen Ausläufer des Ölbergs.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 13:00 – 17:00 |
Samstag |
10:00 – 17:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Kranichsteiner Str.261, 64289 Darmstadt
Obertorstr. 9, 69469 Weinheim
Das sehenswerte Schloss Weinheim war einst das Sitz der Fürsten der Kurpfalz. Heute beherbergt es die Stadtverwaltung. Das Weinheimer Schloss ist umgeben von einem weitläufigen Schlosspark mit exotischen Bäumen und Sträuchern. Ein Rundgang durch den Schlosspark mit der Kulisse des Weinheimer Schlosses im Hintergrund ist für jeden Besucher der Stadt ein Muss.
Das Freigelände ist jederzeit frei zugänglich.
Bachgasse, 64625 Bensheim
Die ehemalige Sommerresidenz der Großherzöge von Hessen-Darmstadt inmitten einer wunderschönen Parklandschaft lädt noch heute zum Flanieren ein.
Lorscher Straße 1, 68623 Lampertheim
An der malerischen Bergstraße zwischen Mannheim, Heidelberg und Frankfurt am Main liegt das verträumte Schloss Rennhof. Ehemals von Adeligen als Sommersitz genutzt, kann das prächtige Schloss mit seinem idyllischen Schlosspark heute für private und geschäftliche Events gemietet werden.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 – 21:00 |
Dienstag | 10:00 – 21:00 |
Mittwoch | 10:00 – 21:00 |
Donnerstag | 10:00 – 21:00 |
Freitag | 10:00 – 21:00 |
Samstag |
10:00 – 21:00 |
Sonntag | 10:00 – 21:00 |
Burgruine und Bergfried sind täglich bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim
Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.
Jederzeit frei zugänglich.
Burgweg 32, 69198 Schriesheim
Derzeit ist die Gastronomie geschlossen. Die Burg steht zum Verkauf.
Römerstraße 61, 68623 Lampertheim
Dieses Gebäude ist ein ehemaliges kurfürstliches Jagdschloss Das Neuschloß ist namensgebend für den Lampertheimer Ortsteil.
Die Burgschänke im Unteren Burghof mit ihrer schönen Aussichtsterrasse lädt Ausflügler zum Verweilen ein.
Nov. – März: Sa., So. ab 12:00 Uhr
April – Okt.: Mi. – Fr.: ab 14:00 Uhr; Sa., So., Feiertage ab 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Aussichtsturm: Karfreitag – Ende Sept.: Sa., So., Feiertage: 14:00 – 18:00 Uhr
Starkenburgweg 53, 64646 Heppenheim
Die Starkenburg liegt oberhalb der Stadt Heppenheim auf dem 295 m hohen Schlossberg. Ein Aufstieg zur Burg lohnt wegen des unvergleichlichen Ausblickes in die Rheinebene und den Odenwald.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 – 18:00 |
Dienstag | 08:00 – 18:00 |
Mittwoch | 08:00 – 18:00 |
Donnerstag | 08:00 – 18:00 |
Freitag | 08:00 – 18:00 |
Samstag |
08:00 – 18:00 |
Sonntag | 08:00 – 18:00 |
Die Öffnungszeiten finden Sie unter:
www.schloss-heidelberg.de/besuchsinformation/oeffnungszeiten
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.
Frei zugänglich.
Das Restaurant ist von Donnerstag bis Freitag 17:30 bis 21:00 Uhr geöffnet, samstags 12 bis 21:00 Uhr und sonntags 12:00 bis 16:00 Uhr.
Wachenbergstraße, 69469 Weinheim
Die Wachenburg bei Weinheim ist die jüngste Burg an der Bergstraße. Ein Aufstieg zur Burg lohnt sich wegen der grandiosen Aussicht in die Rheinebene und den Odenwald.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 – 20:00 |
Dienstag | 07:00 – 20:00 |
Mittwoch | 07:00 – 20:00 |
Donnerstag | 07:00 – 20:00 |
Freitag | 07:00 – 20:00 |
Samstag |
08:00 – 20:00 |
Sonntag | 08:00 – 20:00 |
An Feiertagen gelten die Wochenendöffnungszeiten.
Burkhardtstraße 21, 64342 Seeheim-Jugenheim
Das seit 1930 bestehende Bad in idyllischer Lage an der Bergstraße ist ein äußerst beliebter Anziehungspunkt für Jung und Alt. Saisonstart ist am 16. Mai 2025. Das beheizte Freibad ist zusätzlich mit einer umweltfreundlichen Solarabsorber-Anlage ausgerüstet. Auch bei kühlerem Wetter ist die Wassertemperatur mit ca. 24° C angenehm warm.
Öffnungszeiten:
Mai:
täglich 09:00 bis 19:30 Uhr
Juni, Juli, August:
täglich 09:00 bis 20:30 Uhr
September:
täglich 09:00 bis 19:30 Uhr
Kassenschluss und Einlassende: jeweils 1 Stunde vor Schließung des Bades, für Taucher/innen jeweils 2 Stunden vor Schließung des Bades.
Die Öffnungszeit kann witterungsbedingt verlängert und verkürzt werden. Eine Verkürzung kann insbesondere erfolgen wenn die Lufttemperatur (Tageshöchstwert) 16°C nicht übersteigt, es in den Mittags-/Nachmittagsstunden überwiegend regnet. Das Strandbad wird dann bereits um 16:00 Uhr geschlossen.
Hammerweg 61, 69469 Weinheim
Am Waidsee erwarten Sie weitläufige Liegeflächen mit Schatten spendenden Bäumen. Es werden Kurse im Stand Up Paddeling angeboten. Segeln, Surfen, Fischen, Tauchen und FKK am Strand des Freizeitbads miramar sind ebenfalls möglich.
Kinder-Burgführung in Heppenheim
Starkenburgweg 51, 64646 Heppenheim
„Wenn Steine erzählen…“ – erfahren Sie bei diesem Rundgang auf der Burg alles über die geschichtlichen Hintergründe der ehemals bedeutsamen Festung.
So., 12.10.2025
Rauf auf die Burg – Familienfest auf der Starkenburg Heppenheim
Starkenburgweg, 64646 Heppenheim
Großes Familienfest mit buntem Rahmenprogramm für die ganze Familie.
So., 14.09.2025
68526 Ladenburg
Der Grüne Ring in Ladenburg ist 2002 bis 2006 im Rahmen des baden-württembergischen Grünprojekts aus dem Landesprogramm „Natur in Stadt und Land“ entstanden.
Rathausstraße 2, 68642 Bürstadt
Der Adventszauber erfreut sich seit dem Umzug in den Bürgerhauspark großer Beliebtheit.
Abgesagt
Fr., 05.12.2025
Marktplatz, 64625 Bensheim
Zur Adventszeit verwandelt sich die historische Altstadt von Bensheim in eine Weihnachtslandschaft.
Do., 27.11.2025
Der Aussichtsturm sowie die dazugehörige Gaststätte ist samstags, sonntags und an Feiertagen ab 11 Uhr geöffnet.
Rabenlochweg, 64673 Zwingenberg
Der 517 Meter hohe Melibokus ist der markanteste und höchste Berg der hessischen Bergstraße. Der 22 Meter hohe Aussichtsturm bietet einen einmaligen Ausblick und an den Wochenenden kleine Speisen und Getränke.
WoMo-Parkmöglichkeit Weingut Schröder Heddesheim
Durchgehend geöffnet.
Muckensturm 28, 68542 Heddesheim
Seit 1756 steht das Privat-Weingut Schröder für den An- und Ausbau erlesener Spitzenweine an der Badischen Bergstraße – Weinbau mit Herz und Seele. Übernachtungswunsch bitte vorher abstimmen.
Bessunger Str.44, 64285 Darmstadt
Wolfskehlstr.1, 64287 Darmstadt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag |
geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Auf der Ludwigshöhe 202, 64285 Darmstadt
Georg-Büchner-Platz 1, 64283 Darmstadt
Das Staatstheater Darmstadt bietet auf verschiedenen Bühnen ein facettenreiches Angebot aus den Genres Schauspiel, Konzert, Ballett, Tanztheater, Musicals, Oper und Operette. Mehr als 500 engagierte Mitarbeitende hinter und vor der Bühne bieten waren Theatergenuss.
April bis September 9 bis 19 Uhr
März und Oktober 9 bis 18 Uhr
November bis Februar 9 bis 17 Uhr
24. Dezember und 31. Dezember 9 bis 13 Uhr
Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließung.
Tiergartenstraße 3, 69120 Heidelberg
Der Heidelberger Zoo beeindruckt durch seine schön gestalteten Anlagen, in denen Tiere in ihrem natürliche Umfeld beobachtet werden können.
Innenstadt, 69117 Heidelberg
Der besinnliche Heidelberger Weihnachtsmarkt begeistert mit seinen verschiedenen Buden und tollen Aktionen, die für Weihnachtsstimmung sorgen.
Mo., 24.11.2025
Marktplatz, 64625 Bensheim
Das „Bergsträßer Winzerfest” – jedes Jahr ein Besuchermagnet für die Einheimischen und Zugezogenen, aber auch für zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland.
So., 07.09.2025
PIPAPO Kellertheater, Tanja Weber
64625 Bensheim
Das PIPAPO Keller-Theater ist das kleinste Theater Bensheims und bietet eine Mischung aus Eigenproduktionen, Wiederaufnahmen und Familienstücken.
Ferienworkshop: Ledertaschen herstellen
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Vorbilder für diesen Leder-Workshop, bei dem wir schneidern, stanzen, nähen und verzieren, sind archäologische Funde (Voranmeldung erforderlich)
Fr., 17.10.2025
Bickenbacher Str. 6, 64665 Alsbach-Hähnlein
Auf ein buntes Programm können sich die BesucherInnen der Alsbacher Kerb freuen.
So., 07.09.2025
Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung im Prinz-Georgs-Palais
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 – 17:00 |
Samstag |
10:00 – 17:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Das Museum ist in den Wintermonaten von 1. November bis 31. März geschlossen.
Schlossgartenstr.10, 64289 Darmstadt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 – 17:00 |
Dienstag | 10:00 – 17:00 |
Mittwoch | 10:00 – 17:00 |
Donnerstag | 10:00 – 17:00 |
Freitag | 10:00 – 17:00 |
Samstag |
10:00 – 17:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Besucherzentrum
15. März – 15. November
Montag – Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr
16. November – 14. März
Mittwoch – Sonntag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
(feiertags geöffnet, außer 24.-26.12.; 31.12. und 01.01.)
Das Betreten der Grube Messel ist nur im Rahmen von Führungen möglich!
Roßdörfer Str.108, 64409 Messel
Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe. Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Aussterben der Dinosaurier explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.
Jederzeit frei zugänglich.
69502 Hemsbach
Der 10 Meter hohe Waldnerturm – auch Vierritterturm genannt – steht auf einem 267 Meter hohen Sattel östlich von Hemsbach und bietet schöne Ausblicke über die Rheinebene und in den Odenwald.
Deutsches Verpackungsmuseum Heidelberg
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 – 17:00 |
Freitag | 11:00 – 17:00 |
Samstag |
11:00 – 17:00 |
Sonntag | 11:00 – 17:00 |
Feiertags geschlossen
Hauptstraße 22 (Innenhof), 69117 Heidelberg
Verpackungen von Waren sind stets als Spiegel der kulturellen Entwicklungen unserer Gesellschaft zu sehen.
Bodelschwinghstraße, 69469 Weinheim
Der ca. 60 ha große Weinheimer Exotenwald grenzt an den im englischen Gartenstil angelegten Schlosspark.
Museum für Sakrale Kunst und Liturgie
69117 Heidelberg
Die in Baden-Württemberg einzigartige Einrichtung zeigt kirchliche Kunst vom 17. bis 19. Jahrhundert.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 – 17:00 |
Dienstag | 11:00 – 17:00 |
Mittwoch | 11:00 – 17:00 |
Donnerstag | 11:00 – 17:00 |
Freitag | 11:00 – 17:00 |
Samstag |
geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg
Museum für primitive Malerei – Outsider Art, in Heidelberg.
Nibelungenstraße 25, 64653 Lorsch
Einst als Medizinpflanze u.a. im Lorscher Arzneibuch verehrt, lieben wir die Pfingstrose heute vor allem wegen ihrer verschwenderischen Schönheit.
Philosophengärtchen Heidelberg
Philosophenweg, 69120 Heidelberg
Ein sonnenverwöhnter Naturbalkon mit einer Fülle exotischer Pflanzen.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 – 17:00 |
Mittwoch | 11:00 – 20:00 |
Donnerstag | 11:00 – 17:00 |
Freitag | 11:00 – 17:00 |
Samstag |
11:00 – 17:00 |
Sonntag | 11:00 – 17:00 |
An geöffneten Feiertagen von 11-17 Uhr
69115 Heidelberg
Die Sammlung Prinzhorn ist ein Museum für Kunst von Menschen mit psychischen Ausnahmeerfahrungen. Sie ist Teil des Zentrums für psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg.
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn keine Zustimmung erteilt oder diese zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.