Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe. Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Aussterben der Dinosaurier explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.

Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe. Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Aussterben der Dinosaurier explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.Zahlreiche Fossilien aus der Zeit des Eozäns wurden bisher in dem vor 48 Millionen Jahren entstandenen Maarvulkan-See geborgen und jährlich kommen neue Funde hinzu. Neben der hohen Anzahl und Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenfossilien ist auch ihre einzigartige Erhaltung von Vollkörperskeletten, Haut- und Fellschatten, Federn und Mageninhalt besonders in der Grube Messel.Die Grube hat einen Durchmesser von ca. 1000 m und ist etwa 60 m tief. Im Rahmen von Führungen kann der die Grube Messel, ein ehemaliger Ölschiefertagebau, besichtigt werden. Wer diesen Ort besucht, wird über die Themenvielfalt erstaunt sein, die sich auch in der Ausstellung des Museums direkt am Grubenrand widerspiegelt, welches während der Öffnungszeiten erkundet werden kann. Hier geht es u.a. um Industriegeschichte, Landschaft, Vulkanismus, Regenwald und Evolution. Das Highlight ist wohl unsere Schatzkammer mit Originalfossilien von Urpferd, Krokodil und Co.

Partner der DARMSTADT CARD: zwei reguläre Eintrittskarten zum Preis von einer

15. März – 15. November: Montag – Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr 

16. November – 14. März: Mittwoch – Sonntag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr

Feiertags geöffnet, außer 24.-26.12.; 31.12. und 01.01.



geschlossen


Wochentag Öffnungszeiten
Montag 10:00 – 17:00
Dienstag 10:00 – 17:00

Mittwoch
10:00 – 17:00
Donnerstag 10:00 – 17:00
Freitag 10:00 – 17:00
Samstag 10:00 – 17:00
Sonntag 10:00 – 17:00

Besucherzentrum

15. März – 15. November
Montag – Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr

16. November – 14. März
Mittwoch – Sonntag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr

(feiertags geöffnet, außer 24.-26.12.; 31.12. und 01.01.)

Das Betreten der Grube Messel ist nur im Rahmen von Führungen möglich!

Gütesiegel

Gütesiegel darmstadt card

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Fahrpläne und Infos unter www.dadina.de und www.dadina-interaktiv.de 

Navigieren zu


diese Seite teilen



























Essen in der Nähe


"Essen in der Nähe" überspringen


ca. 6,3 km entfernt



Weingut Edling


Kirchgasse 9, 64380 Roßdorf


Die Familie Edling baut in den Weinlagen des Roßdorfer Roßbergs auf einer Rebfläche von 4,5 ha die Rebsorten Grau- und Weißburgunder, Müller-Thurgau, Silvaner, Riesling, Kerner, Gelber Muskateller, Früh- und Spätburgunder, Cabernet-Sauvignon, Dornfelder und Merlot an. 



Direktvermarkter



Vinothek


"Essen in der Nähe" zurückspringen


Weitere Tipps in der Nähe


"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen


ca. 0,1 km entfernt



Welterbe Grube Messel


Roßdörfer Str. 108, 64409 Messel


ca. 4,3 km entfernt



Jagdschloss Kranichstein


Kranichsteiner Str.261, 64289 Darmstadt



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude


ca. 4,7 km entfernt



Scheftheimer Wiesen und Menhiranlage


Scheftesheimer Wiesen, 64287 Darmstadt



Park


ca. 6,0 km entfernt



Arheilger Mühlchen


Brücherweg 1, 64291 Darmstadt



Freibad/Hallenbad


ca. 6,3 km entfernt



Weingut Edling GbR


Kirchgasse 9, 64380 Roßdorf


ca. 6,3 km entfernt



Weingut Edling. Lisa Edling


Kirchgasse 9, 64380 Roßdorf


ca. 6,7 km entfernt



Oberfeld


Katharinenfalltorweg, 64287 Darmstadt



Park


ca. 7,1 km entfernt



DSW-Freibad


Alsfelder Str.33, 64289 Darmstadt



Freibad/Hallenbad


ca. 7,3 km entfernt



Botanischer Garten der Technische Universität Darmstadt


Schnittspahnstr.11, 64287 Darmstadt



Öffentliche Orte



Park


ca. 7,4 km entfernt



Zoo Vivarium


Schnampelweg 5, 64287 Darmstadt



Zoo


ca. 7,5 km entfernt



Großer Woog – Naturfreibad


Landgraf-Georg-Str.121, 64287 Darmstadt



Badesee



Öffentliche Orte



See



Park


ca. 8,1 km entfernt



Jugendstilbad


Mercksplatz 1, 64287 Darmstadt


Errichtet als „Darmstädter Stadtbad“ zwischen 1907-1909 in der Epoche des Jugendstils, bot das Bad getrennte Schwimmhallen für Frauen und Männer sowie Wannen- und Duschbäder für die Teile der Bevölkerung, die keine Badezimmer hatten.



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Freibad/Hallenbad



Therme


Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen


Das könnte Dir auch gefallen


"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen




Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung im Prinz-Georgs-Palais


Schlossgartenstr.10, 64289 Darmstadt



Kunst(galerie)



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Museum




Bezirksbad Bessungen


Ludwigshöhstr.1, 64285 Darmstadt



Freibad/Hallenbad




DSW-Freibad


Alsfelder Str.33, 64289 Darmstadt



Freibad/Hallenbad




Eberstädter Mühltalbad


Mühltalstr.72-80, 64297 Darmstadt



Freibad/Hallenbad




Nordbad


Ludwigshöhstr.1, 64285 Darmstadt



Freibad/Hallenbad




Großer Woog – Naturfreibad


Landgraf-Georg-Str.121, 64287 Darmstadt



Badesee



Öffentliche Orte



See



Park




Zoo Vivarium


Schnampelweg 5, 64287 Darmstadt



Zoo




Skulpturengarten Darmstadt


Auf der Ludwigshöhe 202, 64285 Darmstadt



Öffentliche Orte



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Park




Hessisches Landesmuseum Darmstadt


Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt


Die Kunst- und Naturaliensammlungen der Landgrafen und Großherzöge bilden den Grundstock des heutigen Hessischen Landesmuseum Darmstadt.



Museum




Akaziengarten


Eschollbrücker Str.27, 64295 Darmstadt



Öffentliche Orte



Park




Prinz-Emil-Garten


Heidelberger Str.60, 64285 Darmstadt



Park




Lobdengau-Museum Ladenburg


Amtshof 1, 68526 Ladenburg


Das Lobdengau-Museum präsentiert Kunstwerke, Alltagsgegenstände, Schriftstücke und bedeutende archäologische Funde. Ein besonderes Highlight stellen die alltagsdokumentierenden Funde aus dem römischen Reiterkastell und aus Lopodunum, dem Hauptort der Civitas Ulpia Sueborum Nicrensium dar. Die Exponate illustrieren das Leben einer Stadt mit einer überregional bedeutsamen Geschichte. 



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Museum






Textilmuseum


69118 Heidelberg



Museum





Arheilger Mühlchen


Brücherweg 1, 64291 Darmstadt



Freibad/Hallenbad




Hochschulbad


Lichtwiesenweg 5, 64287 Darmstadt



Freibad/Hallenbad




Alnatura-Campus


Mahatma-Gandhi-Str.7, 64295 Darmstadt



Öffentliche Orte



Park




Botanischer Garten der Technische Universität Darmstadt


Schnittspahnstr.11, 64287 Darmstadt



Öffentliche Orte



Park




Prinz-Georg-Garten


Schloßgartenstr.6b, 64289 Darmstadt



Park




Scheftheimer Wiesen und Menhiranlage


Scheftesheimer Wiesen, 64287 Darmstadt



Park




Alte Universität Heidelberg, Universitätsmuseum


Augustinergasse 1, 69117 Heidelberg


Im barocken Hauptgebäude der Alten Universität findest du im Erdgeschoss das Universitätsmuseum. Hier kannst du in drei Räumen sechs bewegte Jahrhunderte Heidelberger Universitätsgeschichte hautnah erleben.



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Museum




Museum Théo Kerg


Talstraße 52, 69198 Schriesheim


Das Museum Théo Kerg beherbergt die Stiftung des luxemburger Künstlers Théo Kerg (1909 – 1993), Maler, Grafiker, Bildhauer und Glasgestalter. In einer permanenten Ausstellung werden die Werke über drei Stockwerke in einem restaurierten Fachwerkbau inmitten der Altstadt Schriesheims präsentiert.



Museum




Oberfeld


Katharinenfalltorweg, 64287 Darmstadt



Park




Museum Heppenheim


Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim


Die Dauerausstellung des Museums Heppenheim führt Besucher und Besucherinnen durch die Geschichte der Stadt von ihren frühen Siedlungsspuren über deren Gründung vor mehr als 1250 Jahren bis in die Gegenwart. Hinzu kommen ausgewählte wechselnde Sonderausstellungen.



Museum




Museum Stangenberg Merck


Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim


Im Kunstmuseum werden Werke von Heidy Stangenberg-Merck, Marietta Merck und Karl Stangenberg ausgestellt. Von hier aus hat man einen wundervollem Blick über die Rheinebene.



Museum




Kurpfälzisches Museum Heidelberg


Hauptstraße 97, 69117 Heidelberg


Das Kurpfälzische Museum ist eine der wichtigsten Kultureinrichtungen Heidelbergs – mitten in der Altstadt.



Museum




Jugendstilbad


Mercksplatz 1, 64287 Darmstadt


Errichtet als „Darmstädter Stadtbad“ zwischen 1907-1909 in der Epoche des Jugendstils, bot das Bad getrennte Schwimmhallen für Frauen und Männer sowie Wannen- und Duschbäder für die Teile der Bevölkerung, die keine Badezimmer hatten.



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Freibad/Hallenbad



Therme




halbNeun Theater Darmstadt


Sandstr.32, 64283 Darmstadt



Theater




Kulturbühne Max


Hüttenfelder Straße 44, 69502 Hemsbach



Theater




Tabakmuseum im Museumszentrum Lorsch


Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch


Die Idee für das Tabakmuseum entstand 1982 nach einer Sonderausstellung des Heimat und Kulturvereins Lorsch e.V. mit Objekten und Dokumenten zum Tabakanbau und –Verarbeitung. Das heutige Museum wurde 1995 mit einer Ausstellungsfläche von über 500 qm eröffnet.



Museum




Feuerwehrmuseum Lorsch


Nibelungenstraße 134, 64653 Lorsch


Auf rund 600 m² sind historische Feuerwehrgeräte, Ausrüstungen und Fahrzeuge untergebracht. In der Sammlung befinden sich alte Gerätschaften früherer Generationen und auch heute nicht mehr dem Stand der Technik entsprechenden Geräte und Ausrüstungen der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch werden in den Fundus des Museums übernommen und für die Nachwelt erhalten.



Museum



Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen