Russenhaus auf dem Heiligenberg

Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim

Im sogenannten Russenhaus ist das Informations- und Dokumentationszentrum mit einer Ausstellung untergebracht. Dort gibt es Auskunft über die Historie des Heiligenbergs und dessen Protagonisten von Großherzogin Wilhelmine, Zar Alexander II. sowie Prinz Alexander von Hessen und bei Rhein – bis hin zum Hofgärtner Gernet.

Die Ausstellung

Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Geschichte der Battenberger mit ihren Verbindungen nach Russland, England, Bulgarien im 19. Jahrhundert – personifiziert durch Großherzogin Wilhelmine, die den Heiligenberg 1827 erwarb und nach ihrem frühen Tod 1836 ihren jüngsten Kindern Marie und Alexander hinterließ.

Die Besucher erhalten ihre Informationen über diese den Heiligenberg prägende Familie durch Schrifttafeln, aber auch durch viele Dokumente, Bilder und schriftliche Exponate. Beschrieben werden auch die so genannten Russenzeiten und ihre positiven Auswirkungen auf Jugenheim. Und nicht zuletzt ist ein kleiner Teil der Ausstellung der Familie Gernet gewidmet, der Gärtnerfamilie auf dem Heiligenberg

Darüber hinaus gibt es im Informationszentrum einen kleinen Museumsshop mit diversen Broschüren über den Heiligenberg (deutsch, englisch, russisch). Für Kinder kann ein kleines Buch erworben werden, mit dem sie detektivisch und spielerisch und gewissermaßen malerisch den Heiligenberg erkunden können.

Zur Geschichte

Das Russenhaus wurde 1827 als eingeschossiger Schuppen erbaut und später zweimal bis zur heutigen Größe und Form erweitert. Der Bau diente zunächst zur Unterbringung russischer Bediensteter von Zar Alexander II., der häufig mit seiner Gemahlin Marie deren Bruder Alexander Prinz von Hessen und bei Rhein auf dem Heiligenberg besuchte. Zuletzt diente das Russenhaus als Wohnhaus. Seit 2004 war es jedoch ungenutzt und vom Verfall bedroht. Die denkmalgerechte Renovierung, die seit 2010 auf Betreiben und unter Beteiligung der Stiftung Heiligenberg durchgeführt wurde, ist 2014 abgeschlossen worden. Das Gebäude zeigt sich wieder im offenen Sichtfachwerk, wie dies auf historischen Fotos dokumentiert ist. Die Holzverschindelung der Fassade, die im Zuge der Restaurierung entfernt worden ist, war demnach erst zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt worden.

Für die architektonischen Leistungen am Russenhaus wurde das Architekturbüro Kaffenberger aus Reinheim mit dem 2. Platz (Anerkennung) des Heinrich und Georg Metzendorf Preis für Baukultur 2015 ausgezeichnet. Der Preis wurde durch die Kulturstiftung für die Bergstraße am 19. Juli 2015 verliehen.

Das Badehäuschen
Schon 1865 war das Badehäuschen Teil des Gebäudeensembles auf dem Heiligenberg und wurde zu dieser Zeit wahrscheinlich als Gartenhütte genutzt. Als 1896 ein ovales Schwimmbecken gleich dahinter gebaut wurde, diente das Badehäuschen als Umkleideraum. Das Baden zur Erfrischung und Erholung kam Mitte des 19. Jahrhunderts in Mode. Ein privates Schwimmbecken war damals etwas ganz Außergewöhnliches. Heute sind Badehäuschen und Schwimmbecken Zeitzeugen unbeschwerter Sommertage der Familie Battenberg auf dem Heiligenberg.

2017 wurde die aufwendige Renovierung in Angriff genommen. Zuerst wurde die Ausfachung und die Holzkonstruktion erneuert und danach der Fußboden in der Laube. Initiiert durch die Stiftung Heiligenberg Jugenheim befindet sich nun eine kleine Ausstellung über die Geschichte des Heiligenbergs darin.

Das Badehäuschen ist an Wochenenden gleichzeitig mit dem Russenhaus geöffnet.

Das Archiv
Für die Stiftung Heiligenberg war es selbstverständlich, dass zu ihren Aufgaben auch der Aufbau eines Archivs zur Geschichte des Schlosses gehört. Inzwischen hat dieses Archiv einen beträchtlichen Umfang angenommen und enthält Material zu diversen Schwerpunktthemen.

Basis für das Archiv war Material, das im Schloss schon vorhanden war. Der frühere Schlossverwalter hatte bereits im Laufe seiner Jahrzehnte langen Tätigkeit alles gesammelt, was sich mit den verschiedenen Epochen des Schlosses beschäftigte. Außerdem wurde dieses Archiv mit dem ebenfalls reichhaltigen Archiv des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Jugenheim an der Bergstraße zusammengelegt.

Nachdem die Bestrebungen der Stiftung Heiligenberg mehr und mehr in der Öffentlichkeit bekannt wurden, gab es auch immer wieder Spenden von Jugenheimer Bürgern, deren Vorfahren bei der Familie von Battenberg beschäftigt gewesen waren. Dies waren beispielsweise Dokumente, Bilder oder auch Möbel. Eine wertvolle Ergänzung erfuhr das Archiv auch durch eine CD-ROM vom Staatsarchiv der russischen Förderation in Moskau.

Text: Peter Tränklein

geschlossen


Wochentag Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag 14:00 - 17:00
Sonntag 12:00 - 17:00

Ausstattung

Kostenfrei

STIFTUNG HEILIGENBERG JUGENHEIM

Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim

06257 / 999 34 90

info@heiligenberg-jugenheim.de

https://www.heiligenberg-jugenheim.de

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Fahrplan und Infos unter www.dadina.de und www.dadina-interaktiv.de 

Navigieren zu

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 1,4 km entfernt

Seeheim´s eat and meet im Lufthansa Tagungshotel

Lufthansaring, 64342 Seeheim-Jugenheim

Ein Restaurant wie ein guter Dialog: offen, aufmerksam, voller Geschmack. Im „seeheim’s eat & meet“ trifft zeitgemäße Kulinarik auf inspirierende Atmosphäre.

țțțț

ca. 1,5 km entfernt

Gasthaus zum Löwen

Bergstr. 7, 64342 Seeheim-Jugenheim

Wählen Sie aus unserem täglich wechselnden Mittagstisch oder lassen Sie sich von unserem Küchenchef à la carte verwöhnen. Unsere Speisekarte mit ausgewählten Delikatessen sowie saisonale Spezialitäten lassen auch den verwöhnten Gaumen ein Lob an den Küchenchef aussprechen.

ca. 1,8 km entfernt

Cucina Pulcinella - Italienisches Restaurant und Pizzeria

Darmstädter Str. 36, 64342 Seeheim-Jugenheim

Alle leckeren Speisen der original neapolitanischen Küche aus dem Restaurant Cucina Pulcinella kann man nun abholen und zuhause genießen. Montags wird ab einem Bestellwert von 25 Euro im Raum Seeheim, Jugenheim und Malchen sogar ausgeliefert. Die Abhol- und Bestellzeiten sind 11:30 bis 14:30 Uhr, 18:00 bis 21:30, 

Italienisch

ca. 2,4 km entfernt

Fooderia Alsbach

Alte Bergstraße 1, 64665 Alsbach-Hähnlein

Bei der Fooderia handelt es sich um ein Italienisches Restaurant. In Alsbach können Speisen abgeholt werden und man kann sie sich auch liefern lassen. Das Liefergebiet umfasst Alsbach-Hähnlein, Sandwiese, Zwingenberg, Seeheim-Jugenheim, Bickenbach, Langwaden, Rodau, Stettbach, Ober- und Nieder-Beerbach.

Biologisch, Vegan, Vegetarisch, International

ca. 5,5 km entfernt

Hotel Restaurant Poststuben

Schloßstraße 28, 64625 Bensheim

Das Restaurant Poststuben befindet sich in Bensheim-Auerbach, an der schönen Bergstraße mit dem milden Klima.

Vegan

ca. 6,7 km entfernt

Gaststätte "Weiherhaus"

Saarstr. 56, 64673 Bensheim

Qualitativ hochwertige Speisen zu fairen Preisen – Diese Motto hat sich Inhaberin Eugenia Schlenow gemeinsam mit ihrem Team auf die Fahnen geschrieben. 

ca. 7,2 km entfernt

Kirchberghäuschen Bensheim

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

Kirchberghäuschen ........ ein Stück Bensheim

Regional

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 5,5 km entfernt

Hotel Restaurant Poststuben

Schloßstraße 28, 64625 Bensheim

Das Restaurant Poststuben befindet sich in Bensheim-Auerbach, an der schönen Bergstraße mit dem milden Klima.

Vegan

ca. 7,9 km entfernt

Walderdorffer Hof

Obergasse 30, 64625 Bensheim

Gasthof im ältesten Fachwerkhaus in Südhessen

ca. 8,5 km entfernt

Apartmenthaus und Ferienwohnungen Horster

Breslauer Straße 14, 64625 Bensheim

Apartments und Ferienwohnungen in Bensheim an der Bergstraße, Süd-HessenUnterkünfte, die begeistern:  edel – fröhlich – anders!

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,6 km entfernt

Museum Stangenberg Merck

Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim

Im Kunstmuseum werden Werke von Heidy Stangenberg-Merck, Marietta Merck und Karl Stangenberg ausgestellt. Von hier aus hat man einen wundervollem Blick über die Rheinebene.

ca. 0,6 km entfernt

Museum Stangenberg-Merck

Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim

ca. 0,8 km entfernt

Freibad Seeheim-Jugenheim

Burkhardtstraße 21, 64342 Seeheim-Jugenheim

Das seit 1930 bestehende Bad in idyllischer Lage an der Bergstraße ist ein äußerst beliebter Anziehungspunkt für Jung und Alt. Saisonstart ist am 16. Mai 2025. Das beheizte Freibad ist zusätzlich mit einer umweltfreundlichen Solarabsorber-Anlage ausgerüstet. Auch bei kühlerem Wetter ist die Wassertemperatur mit ca. 24° C angenehm warm. 

ca. 1,5 km entfernt

Bergsträßer Regionalmuseum Seeheim-Jugenheim - Burg Tannenberg

Ober-Beerbacher Str. 1, 64342 Seeheim-Jugenheim

Im Museum Burg Tannenberg wird die Geschichte der Burg Tannenberg erzählt. 

ca. 1,5 km entfernt

Odenwälder Bienenhof

Schelleklingenweg 3 A, 64342 Seeheim-Jugenheim

Familie Wagner betreibt ihre Wanderimkerei seit 1987 im Haupterwerb und vor allem mit viel Herzblut. Neben dem wertvollen Naturprodukt Honig erhalten Sie auch weitere Honigprodukte.

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Alte Universität Heidelberg, Universitätsmuseum

Augustinergasse 1, 69117 Heidelberg

Im barocken Hauptgebäude der Alten Universität findest du im Erdgeschoss das Universitätsmuseum. Hier kannst du in drei Räumen sechs bewegte Jahrhunderte Heidelberger Universitätsgeschichte hautnah erleben.

Apartmenthaus und Ferienwohnungen Horster

Breslauer Straße 14, 64625 Bensheim

Apartments und Ferienwohnungen in Bensheim an der Bergstraße, Süd-HessenUnterkünfte, die begeistern:  edel – fröhlich – anders!

Auerbacher Schloss

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.

Badesee Bensheim

Berliner Ring, 64673 Bensheim

Der Naturbadesee mit seinem 300 Meter langen Sandstrand und parkähnlicher Liegewiese ist in den Sommermonaten ein reizvoller Anziehungspunkt für Badefreunde aus der näheren und weiteren Umgebung. Die Wasserfläche des Sees ist rund sieben Hektar groß, an der tiefsten Stelle misst der See 17 Meter.

Basinus-Bad

Spessartstraße 2, 64625 Bensheim

Das Hallen- und Freibad Basinus Bad in Bensheim ist Südhessens modernstes Freizeitbad und bietet Sportlern genauso wie Familien, Kindern genauso wie Erwachsenen Spaß und Erholung.

Bergsträßer Regionalmuseum Seeheim-Jugenheim - Burg Tannenberg

Ober-Beerbacher Str. 1, 64342 Seeheim-Jugenheim

Im Museum Burg Tannenberg wird die Geschichte der Burg Tannenberg erzählt. 

Biedensandbäder Lampertheim

Weidweg 21, 68623 Lampertheim

Die Biedensand Bäder sind fester Bestandteil der Lebensqualität der Stadt Lampertheim. In der Region einzigartig ist die Kombination aus Hallenbad, Freibad und Badesee, auf einem weitläufigen, parkähnlichen Gelände.

Bike & Sports Seeheim

Beethovenring 59, 64342 Seeheim-Jugenheim

Das Angebot von Bike&Sports Seeheim reicht vom Kinderrad, über Stadträder, Trekking, Pedelecs, Elektrofahrräder,  Mountainbikes, Lastenräder. So können wir Fahrräder perfekt auf jeden Kunden anpassen. 

Botanischer Garten der Universität Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 361, 69120 Heidelberg

Der Botanische Garten, gegründet im Jahr 1593, gehört zu den ältesten der Welt.

Burg Frankenstein

Burg Frankenstein, 64367 Mühltal

Die Burg Frankenstein im Odenwald ist ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Burg Frankenstein aktuell eingeschränkt von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet (Stand Sommer 2024).

Burg Windeck

Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim

Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.

Cucina Pulcinella - Italienisches Restaurant und Pizzeria

Darmstädter Str. 36, 64342 Seeheim-Jugenheim

Alle leckeren Speisen der original neapolitanischen Küche aus dem Restaurant Cucina Pulcinella kann man nun abholen und zuhause genießen. Montags wird ab einem Bestellwert von 25 Euro im Raum Seeheim, Jugenheim und Malchen sogar ausgeliefert. Die Abhol- und Bestellzeiten sind 11:30 bis 14:30 Uhr, 18:00 bis 21:30, 

Italienisch

Deutsches Verpackungsmuseum Heidelberg

Hauptstraße 22 (Innenhof), 69117 Heidelberg

Verpackungen von Waren sind stets als Spiegel der kulturellen Entwicklungen unserer Gesellschaft zu sehen.

Feuerwehrmuseum Lorsch

Nibelungenstraße 134, 64653 Lorsch

Auf rund 600 m² sind historische Feuerwehrgeräte, Ausrüstungen und Fahrzeuge untergebracht. In der Sammlung befinden sich alte Gerätschaften früherer Generationen und auch heute nicht mehr dem Stand der Technik entsprechenden Geräte und Ausrüstungen der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch werden in den Fundus des Museums übernommen und für die Nachwelt erhalten.

Fooderia Alsbach

Alte Bergstraße 1, 64665 Alsbach-Hähnlein

Bei der Fooderia handelt es sich um ein Italienisches Restaurant. In Alsbach können Speisen abgeholt werden und man kann sie sich auch liefern lassen. Das Liefergebiet umfasst Alsbach-Hähnlein, Sandwiese, Zwingenberg, Seeheim-Jugenheim, Bickenbach, Langwaden, Rodau, Stettbach, Ober- und Nieder-Beerbach.

Biologisch, Vegan, Vegetarisch, International

Freibad Heppenheim

Walther-Rathenau-Straße 36, 64646 Heppenheim

Die Stadt Heppenheim bietet ihren Gästen ein modernes Freibad mit großzügigen Grünanlagen und Spielmöglichkeiten.

Freibad Ladenburg

Neckarstraße 60, 68526 Ladenburg

Direkt am Ufer des Neckars in unmittelbarer Nähe zur Fähre nach Neckarhausen gelegen bietet das Ladenburger Freibad in den Sommermonaten Abkühlung und jede Menge Spaß für Groß und Klein. 

Freibad Seeheim-Jugenheim

Burkhardtstraße 21, 64342 Seeheim-Jugenheim

Das seit 1930 bestehende Bad in idyllischer Lage an der Bergstraße ist ein äußerst beliebter Anziehungspunkt für Jung und Alt. Saisonstart ist am 16. Mai 2025. Das beheizte Freibad ist zusätzlich mit einer umweltfreundlichen Solarabsorber-Anlage ausgerüstet. Auch bei kühlerem Wetter ist die Wassertemperatur mit ca. 24° C angenehm warm. 

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen