Jagdschloss Bickenbach (heute Rathaus der Gemeinde)


Darmstädter Straße 1, 64404 Bickenbach



Das ehemalige Jagdschloss erbaut von Landgraf Ernst Ludwig Hessen-Darmstadt im Jahre 1720/21. Der Hauptbau auch genannt der „Große Bau“ ist heute das Rathaus der Gemeinde Bickenbach.

Bereits 1708 hatte Landgraf Ernst Ludwig Hessen-Darmstadt hatte Pläne für eine großzügige Jagdanlage, da er am Darmstädter Hofe die Parforcejagd einführte. Diese ist eine aus Frankreich stammende berittene Hetzjagd mit Hunden. Hierfür kaufte er Land von der Gemeinde Bickenbach und der Witwe des Obersten Gerber. Dort ließ er 1720/1721 das Jagdschloss errichten. Die Anlage bestand aus mehreren Gebäuden, die sich um einen rechteckigen Innenhof reiten. Noch heute ist das Zugangtor zum Innenhof (von der Darmstädter Straße her) erhalten. Bis Oktober 1768 beherbergte es viele Jagdgesellschaften, bis Ludwig IX die Parforcejagd abschaffte. Mit seinem Tod 1790 wurde das Schloss nicht mehr genutzt. Zwischen 1794 und 1819 wurde es u.a. als Lazarett oder Kaserne genutzt. Bis zum 2. Weltkrieg war es Poststation und Zigarrenfabrik von Kaufmann Arnold Bönninger. Der das Jagdschloss dafür umbaute, ein Teil wurde abgerissen, das Herrenhaus umfunktioniert zu Wohnungen. 1988 wurden die noch bestehenden Gebäudeteile saniert. Im Herrenhaus befindet sich heute eine Filiale der Volksbank und andere Firmen. Der Hauptbau auch genannt der „Große Bau“ ist heute das Rathaus der Gemeinde Bickenbach. Im Gebäudeinnerem erinnert kaum noch etwas an die Entstehungszeit, aber die Außenansicht lädt zum Verweilen ein.



Ausstattung

Zentrale Lage

Bushaltestelle in der Nähe

Sehenswürdigkeit

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Fahrpläne und Infos unter www.dadina.de und www.dadina-interaktiv.de

Navigieren zu


diese Seite teilen



























Weitere Tipps in der Nähe


"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen


ca. 1,7 km entfernt



Lichterfest unter der Linde


Bickenbacher Straße 1, 64665 Alsbach-Hähnlein


Lichterfest rund um die Linde.

Fr., 28.11.2025



Veranstaltung


ca. 2,0 km entfernt



Museum Stangenberg Merck


Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim


Im Kunstmuseum werden Werke von Heidy Stangenberg-Merck, Marietta Merck und Karl Stangenberg ausgestellt. Von hier aus hat man einen wundervollem Blick über die Rheinebene.



Museum


ca. 2,0 km entfernt



Museum Stangenberg-Merck


Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim


ca. 2,1 km entfernt



Freibad Seeheim-Jugenheim


Burkhardtstraße 21, 64342 Seeheim-Jugenheim


Das seit 1930 bestehende Bad in idyllischer Lage an der Bergstraße ist ein äußerst beliebter Anziehungspunkt für Jung und Alt. Saisonstart ist am 16. Mai 2025. Das beheizte Freibad ist zusätzlich mit einer umweltfreundlichen Solarabsorber-Anlage ausgerüstet. Auch bei kühlerem Wetter ist die Wassertemperatur mit ca. 24° C angenehm warm. 



Freibad/Hallenbad


ca. 2,2 km entfernt



Weingut Kühnert


Kirchstraße 14 b, 64665 Alsbach-Hähnlein


Das Weingut Kühnert steht für authentische Weine von der hessischen Bergstraße. 



Direktvermarkter


ca. 2,8 km entfernt



Weingut & Weinschänke Rebenhof


Rieslingstraße 12, 64673 Zwingenberg


Die ganze Familie steht voller Begeisterung hinter jeder Flasche Wein, die das Weingut verlässt. Es werden auch nicht alltägliche Rebsorten wie Morio-Muskat oder St. Laurent angebaut.



Direktvermarkter


ca. 3,4 km entfernt



Chamäleon-Theater


Donnersbergstraße 6, 64342 Seeheim-Jugenheim


ca. 3,4 km entfernt



Weingut Simon-Bürkle


Wiesenpromenade 13, 64673 Zwingenberg


Das Weingut Simon-Bürkle bringt unverwechselbare Weine mit ureigenster Handschrift seiner Winzer hervor, die schon beim Schnitt wissen, was sie ernten wollen.



Direktvermarkter


ca. 3,5 km entfernt



Weingut J. Faber


Gießer Weg 25, 64673 Zwingenberg


Seit 2006 bewirtschaften wir verschiedene Weinberge in und um Zwingenberg. Unsere Wingerte sind Teil der jahrhunderte und gar jahrtausende alten Kulturlandschaft der Hessischen Bergstraße.



Direktvermarkter


ca. 3,9 km entfernt



Badesee Bensheim


Berliner Ring, 64673 Bensheim


Der Naturbadesee mit seinem 300 Meter langen Sandstrand und parkähnlicher Liegewiese ist in den Sommermonaten ein reizvoller Anziehungspunkt für Badefreunde aus der näheren und weiteren Umgebung. Die Wasserfläche des Sees ist rund sieben Hektar groß, an der tiefsten Stelle misst der See 17 Meter.



Badesee


ca. 5,6 km entfernt



Weingut Hanno Rothweiler


Berliner Ring 184, 64625 Bensheim


Wir haben weiterhin zu angepassten Zeiten für Sie geöffnet und liefern Ihnen in diesen besonderen Zeiten gerne unseren Wein nach Hause. Alle Informationen dazu auf der Startseite unserer Homepage.



Direktvermarkter


Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen


Das könnte Dir auch gefallen


"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen





Heidelberg Schloss


Schlosshof 1, 69117 Heidelberg


Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude




Jagdschloss Kranichstein


Kranichsteiner Str.261, 64289 Darmstadt



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude




Burg Windeck


Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim


Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude




Starkenburg


Starkenburgweg 53, 64646 Heppenheim


Die Starkenburg liegt oberhalb der Stadt Heppenheim auf dem 295 m hohen Schlossberg. Ein Aufstieg zur Burg lohnt wegen des unvergleichlichen Ausblickes in die Rheinebene und den Odenwald.



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude




Burg Frankenstein


Burg Frankenstein, 64367 Mühltal


Die Burg Frankenstein im Odenwald ist ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Burg Frankenstein aktuell eingeschränkt von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet (Stand Sommer 2024).



Errungenschaft



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude




Wachenburg


Wachenbergstraße, 69469 Weinheim


Die Wachenburg bei Weinheim ist die jüngste Burg an der Bergstraße. Ein Aufstieg zur Burg lohnt sich wegen der grandiosen Aussicht in die Rheinebene und den Odenwald.



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Restaurant




Auerbacher Schloss


Außerhalb 2, 64625 Bensheim


Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.



Errungenschaft



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude




Mille Stelle Hotel Heidelberg GmbH


Goethestraße 2, 69115 Heidelberg


Jung, unkompliziert, modern…..das ist Ihr Hotel Mille Stelle in Heidelberg



Hotel




Skulpturengarten Darmstadt


Auf der Ludwigshöhe 202, 64285 Darmstadt



Öffentliche Orte



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Park




Walderdorffer Hof


Obergasse 30, 64625 Bensheim


Gasthof im ältesten Fachwerkhaus in Südhessen



Gasthof




Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung im Prinz-Georgs-Palais


Schlossgartenstr.10, 64289 Darmstadt



Kunst(galerie)



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Museum




Welterbe Grube Messel


Roßdörfer Str.108, 64409 Messel


Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe. Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Aussterben der Dinosaurier explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.



Kunst(galerie)



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Museum




Restaurant / Weinstube Brücke-Ohl


Georg-August-Zinn-Str. 23, 64823 Groß-Umstadt


Das Restaurant Brücke-Ohl ist ein Haus mit Tradition und Beständigkeit. Unsere gemütlichen Räume sind geschmückt mit alten Utensilien und Bildern des Malers Stephan Breuling.



Regional,
Deutsch



Gastro



Restaurant




Alte Universität Heidelberg, Universitätsmuseum


Augustinergasse 1, 69117 Heidelberg


Im barocken Hauptgebäude der Alten Universität findest du im Erdgeschoss das Universitätsmuseum. Hier kannst du in drei Räumen sechs bewegte Jahrhunderte Heidelberger Universitätsgeschichte hautnah erleben.



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Museum




Waldschwimmbad Schriesheim


Talstraße 186, 69198 Schriesheim


Inmitten des Schriesheimer Waldes bietet das Schwimmbad in den Sommermonaten jede Menge Gelegenheiten für Spaß, Sport, Erholung und Erfrischung.



Freibad/Hallenbad




Freibad Seeheim-Jugenheim


Burkhardtstraße 21, 64342 Seeheim-Jugenheim


Das seit 1930 bestehende Bad in idyllischer Lage an der Bergstraße ist ein äußerst beliebter Anziehungspunkt für Jung und Alt. Saisonstart ist am 16. Mai 2025. Das beheizte Freibad ist zusätzlich mit einer umweltfreundlichen Solarabsorber-Anlage ausgerüstet. Auch bei kühlerem Wetter ist die Wassertemperatur mit ca. 24° C angenehm warm. 



Freibad/Hallenbad




Weingut Lohmühle


Wächtersbachstraße 36, 64823 Groß-Umstadt


Das Weingut Lohmühle bewirtschaftet eine Fläche von 3 ha in den Weinlagen Umstädter Stachelberg, Umstädter Steingerück und Umstädter Herrnberg.



Direktvermarkter




Lobdengau-Museum Ladenburg


Amtshof 1, 68526 Ladenburg


Das Lobdengau-Museum präsentiert Kunstwerke, Alltagsgegenstände, Schriftstücke und bedeutende archäologische Funde. Ein besonderes Highlight stellen die alltagsdokumentierenden Funde aus dem römischen Reiterkastell und aus Lopodunum, dem Hauptort der Civitas Ulpia Sueborum Nicrensium dar. Die Exponate illustrieren das Leben einer Stadt mit einer überregional bedeutsamen Geschichte. 



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Museum




Museum Stangenberg Merck


Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim


Im Kunstmuseum werden Werke von Heidy Stangenberg-Merck, Marietta Merck und Karl Stangenberg ausgestellt. Von hier aus hat man einen wundervollem Blick über die Rheinebene.



Museum




Jugendstilbad


Mercksplatz 1, 64287 Darmstadt


Errichtet als „Darmstädter Stadtbad“ zwischen 1907-1909 in der Epoche des Jugendstils, bot das Bad getrennte Schwimmhallen für Frauen und Männer sowie Wannen- und Duschbäder für die Teile der Bevölkerung, die keine Badezimmer hatten.



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Freibad/Hallenbad



Therme




Weinbau Anders


Prof.-Völzing Ring 16, 64823 Groß-Umstadt


In ökologischem Landbau werden auf einer Rebfläche von 2 ha in den Weinlage Umstädter Stachelberg, Umstädter Steingerück und Umstädter Herrnberg die Rebsorten Weißer Riesling, Roter Riesling, Gewürztraminer, Grauburgunder, Spätburgunder, Schwarzriesling, Cabernet Sauvignon, Merlot und Regent angebaut. 



Direktvermarkter




Weingut Kühnert


Kirchstraße 14 b, 64665 Alsbach-Hähnlein


Das Weingut Kühnert steht für authentische Weine von der hessischen Bergstraße. 



Direktvermarkter




Weingut-Brücke-Ohl


Georg-August-Zinn-Straße 23, 64823 Groß-Umstadt


Die Familie Diehl baut auf einer Fläche von 8,5 h in den Weinlagen Umstädter Stachelberg, Umstädter Steingerück und Umstädter Herrnberg die Rebsorten Riesling, Silvaner, Grauer Burgunder, Weißer Burgunder, Chardonnay, Gewürztraminer, Blauer Spätburgunder, St.Laurent, Schwarzriesling und Auxerrois an. 



Direktvermarkter




Odenwälder Winzergenossenschaft – Vinum Autmundis


Riegelgartenweg 1, 64823 Groß-Umstadt


Im Direktvermarkter-Weingeschäft der Odenwälder Winzergenossenschaft finden Weinkenner ein umfangreiches Sortiment an Weinen, Sekten, Likören und andere Spezialitäten von der Odenwälder Weininsel.



Direktvermarkter



Lokales Unternehmen



Vinothek


Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen