Bachgasse, 64625 Bensheim(173 m über NN)
Besonders geeignet für:
Was Sie erwartet: Die ehemalige Sommerresidenz ist eingebettet in eine wunderschöne Parklandschaft. Das Fürstenlager wurde um 1790 durch die Landgrafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt in einem idyllischen Seitental von Auerbach, seit 1939 ein Stadtteil von Bensheim an der Bergstraße, errichtet. Alle Gebäude wie Fremden- und Kavaliersbau, Prinzen- und Damenbau, Wachen und Remisen sind nahezu unverändert erhalten. In dem etwa 46 Hektar großen Park laden exotische Bäume und Pflanzen zum Erkunden ein.
Teilweise barrierefrei.
Das Freigelände ist jederzeit frei zugänglich.
Ausstattung
Hunde erlaubt
Bahnanbindung
Toiletten
Staatspark Fürstenlager – Parkführung Dorf und Nordhang
Fürstenlager, 64625 Bensheim
So., 31.08.2025
Staatspark Fürstenlager – Brotbackführung: Ein- und Ausblicke im Fürstenlager
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Sa., 06.09.2025
Staatspark Fürstenlager – Parkführung Dorf und Brunnen
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Seniorengerechter Rundgang im Staatspark Fürstenlager.
Sa., 13.09.2025
Staatspark Fürstenlager – Brotbackführung: Aus der ländlichen Erhabenheit in die Heiterkeit hinaus
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Sa., 20.09.2025
Staatspark Fürstenlager – Parkführung Dorf und Herrenwiese
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Seniorengerechter Rundgang im Staatspark Fürstenlager.
So., 28.09.2025
Staatspark Fürstenlager – Funzelführung
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Führung in der Dämmerung mit Metall-Laternen und Taschenlampen
Sa., 06.12.2025
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen – Hauptsitz
Ansprechpartner, Betreiber
Schloss, 61348 Bad Homburg vor der Höhe
Besuche uns auch auf:
https://www.schloesser-hessen.de
https://www.facebook.com/pages/Staatspark-F%C3%BCrstenlager-Bensheim-Auerbach/694641533916583
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 2,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 18:00 – 23:30 |
Mittwoch |
18:00 – 23:30 |
Donnerstag | 18:00 – 23:30 |
Freitag | 18:00 – 23:30 |
Samstag | 18:00 – 23:30 |
Sonntag | 11:30 – 14:00, 17:00 – 23:30 |
Obergasse 30, 64625 Bensheim
Gasthof im ältesten Fachwerkhaus in Südhessen
ca. 5,4 km entfernt
Platanenweg 5, 64665 Alsbach-Hähnlein
Komfortable Ferienwohnungen und Fremdenzimmer bieten wir für Sie und Ihre Gäste nach einer Feier, für Vereine sowie für Firmen, die Unterkünfte für Mitarbeiter und Monteure suchen.
ca. 6,6 km entfernt
Boardinghouse an der Hessischen Bergstraße
Darmstädter Straße 102, 64404 Bickenbach
Das Boardinghouse ist eine Perle inmitten des Rhein-Main-Gebiets. Es verfügt über 3 Apartments und liegt im Bickenbacher Bannwald. Die Apartments sind ebenerdig und teilw. für Rollstuhl-Fahrende geeignet.
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,5 km entfernt
Staatspark Fürstenlager – Brotbackführung: Aus der ländlichen Erhabenheit in die Heiterkeit hinaus
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Sa., 20.09.2025
ca. 0,5 km entfernt
Staatspark Fürstenlager – Brotbackführung: Ein- und Ausblicke im Fürstenlager
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Sa., 06.09.2025
ca. 0,5 km entfernt
Staatspark Fürstenlager – Funzelführung
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Führung in der Dämmerung mit Metall-Laternen und Taschenlampen
Sa., 06.12.2025
ca. 0,5 km entfernt
Staatspark Fürstenlager – Parkführung Dorf und Brunnen
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Seniorengerechter Rundgang im Staatspark Fürstenlager.
Sa., 13.09.2025
ca. 0,5 km entfernt
Staatspark Fürstenlager – Parkführung Dorf und Herrenwiese
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Seniorengerechter Rundgang im Staatspark Fürstenlager.
So., 28.09.2025
ca. 0,5 km entfernt
Staatspark Fürstenlager – Parkführung Dorf und Nordhang
Fürstenlager, 64625 Bensheim
So., 31.08.2025
ca. 0,5 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag | 15:00 – 18:00 |
Freitag | 14:00 – 18:00 |
Samstag | 12:00 – 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Zwischen den Bächen 23-25, 64625 Bensheim
Das Weingut Schloss Schönberg befindet sich an der Hessischen Bergstraße, dem kleinsten Weinanbaugebiet Deutschlands.
ca. 1,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 – 19:00 |
Dienstag | 17:00 – 19:00 |
Mittwoch |
17:00 – 19:00 |
Donnerstag | 17:00 – 19:00 |
Freitag | 17:00 – 19:00 |
Samstag | 10:00 – 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Berliner Ring 184, 64625 Bensheim
Wir haben weiterhin zu angepassten Zeiten für Sie geöffnet und liefern Ihnen in diesen besonderen Zeiten gerne unseren Wein nach Hause. Alle Informationen dazu auf der Startseite unserer Homepage.
ca. 1,6 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt
ca. 2,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 – 12:00, 13:00 – 16:30 |
Dienstag | 08:00 – 12:00, 13:00 – 16:30 |
Mittwoch |
08:00 – 12:00, 13:00 – 16:30 |
Donnerstag | 08:00 – 12:00, 13:00 – 16:30 |
Freitag | 08:00 – 12:00, 13:00 – 16:30 |
Samstag | 10:00 – 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Darmstädterstraße 6, 64625 Bensheim
Das Weingut blickt auf eine 500-jährige Geschichte zurück. Im 150 Jahre alten Gewölbekeller reifen die Weine unter idealen Bedingungen heran. Probiert werden kann im bekannten Kirchberghäuschen.
ca. 2,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 – 15:30 |
Dienstag | 08:00 – 17:30 |
Mittwoch |
08:00 – 15:30 |
Donnerstag | 08:00 – 15:30 |
Freitag | 08:00 – 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Promenadenstraße 25, 64625 Bensheim
Das Parktheater hat einen hohen Stellenwert im kulturellen Leben der Stadt. Zwischen Darmstadt und Heidelberg gelegen bietet es den kulturellen Treffpunkt an der mittleren Bergstraße. Seit 1968 ist das Parktheater Bensheim das einzige fest bestuhlte Theater im Kreis Bergstraße.
ca. 2,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 – 21:45 |
Dienstag | 06:30 – 21:45 |
Mittwoch |
10:00 – 21:45 |
Donnerstag | 06:30 – 21:45 |
Freitag | 10:00 – 21:45 |
Samstag | 08:00 – 21:45 |
Sonntag | 08:00 – 21:45 |
Das Freibad hat zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag*
08:00 – 17:00 Uhr (für Verein bis 20:00 Uhr)
Dienstag 06:30 – 20:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag* 06:30 – 20:00 Uhr
Freitag 08:00 – 20:00 Uhr
Samstag 08:00 – 20:00 Uhr
Sonntag 08:00 – 20:00 Uhr
Bitte beachten Sie die Belegung durch den Vereinssport
des SSG Bensheim
Spessartstraße 2, 64625 Bensheim
Das Hallen- und Freibad Basinus Bad in Bensheim ist Südhessens modernstes Freizeitbad und bietet Sportlern genauso wie Familien, Kindern genauso wie Erwachsenen Spaß und Erholung.
ca. 2,2 km entfernt
Marktplatz, 64625 Bensheim
Das „Bergsträßer Winzerfest” – jedes Jahr ein Besuchermagnet für die Einheimischen und Zugezogenen, aber auch für zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland.
So., 07.09.2025
ca. 2,2 km entfernt
Marktplatz, 64625 Bensheim
Zur Adventszeit verwandelt sich die historische Altstadt von Bensheim in eine Weihnachtslandschaft.
Do., 27.11.2025
ca. 2,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 – 00:00 |
Mittwoch |
16:00 – 00:00 |
Donnerstag | 16:00 – 00:00 |
Freitag | 16:00 – 00:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Am Rinnentor 40, 64625 Bensheim
Fröhlichkeit und gute Laune ist in der Weinstube der Familie Jäger angesagt. Das Weingut ist eine beliebte Anlaufstelle für Weinproben und Betriebsfeste.
ca. 2,4 km entfernt
Griesel & Compagnie Gmbh & Co.KG
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag | 15:00 – 18:00 |
Freitag | 15:00 – 18:00 |
Samstag | 10:00 – 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Grieselstraße 34, 64625 Bensheim
Die hervorragenden Sekte des ersten Sekthauses der Region reifen im über 100 Jahre alten Kreuzgewölbekeller tief im Berg Griesel der Stadt Bensheim.
ca. 2,6 km entfernt
Sie erreichen uns am besten per Email: theater@mobile-zwingenberg.de
Obertor 1, 64673 Zwingenberg
Kleines, aber feines Amateurtheater in einem historischen Kellergewölbe („Alter Amtsgericht“) in Zwingenberg, gegründet 1980 von Mitgliedern der „Neuen Theatergruppe Bensheim“
ca. 2,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 – 20:00 |
Dienstag | 08:00 – 20:00 |
Mittwoch |
08:00 – 20:00 |
Donnerstag | 08:00 – 20:00 |
Freitag | 08:00 – 20:00 |
Samstag | 08:00 – 20:00 |
Sonntag | 08:00 – 20:00 |
Berliner Ring, 64673 Bensheim
Der Naturbadesee mit seinem 300 Meter langen Sandstrand und parkähnlicher Liegewiese ist in den Sommermonaten ein reizvoller Anziehungspunkt für Badefreunde aus der näheren und weiteren Umgebung. Die Wasserfläche des Sees ist rund sieben Hektar groß, an der tiefsten Stelle misst der See 17 Meter.
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 – 17:00 |
Dienstag | 11:00 – 17:00 |
Mittwoch |
11:00 – 17:00 |
Donnerstag | 11:00 – 17:00 |
Freitag | 11:00 – 17:00 |
Samstag | 11:00 – 17:00 |
Sonntag | 11:00 – 17:00 |
Außerhalb 2, 64625 Bensheim
Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.
Ganzjährig durchgehend geöffnet.
Rote Turmstraße, 69469 Weinheim
Der Schlosspark Weinheim lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Mit seinen exotischen, alten Gehölzen, der Blütenpracht und bezaubernden Blickachsen bietet der Schlosspark ein unvergessliches Erlebnis.
Obertorstr. 9, 69469 Weinheim
Das sehenswerte Schloss Weinheim war einst das Sitz der Fürsten der Kurpfalz. Heute beherbergt es die Stadtverwaltung. Das Weinheimer Schloss ist umgeben von einem weitläufigen Schlosspark mit exotischen Bäumen und Sträuchern. Ein Rundgang durch den Schlosspark mit der Kulisse des Weinheimer Schlosses im Hintergrund ist für jeden Besucher der Stadt ein Muss.
Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof
Im Sommerhalbjahr täglich geöffnet. März 10-18 Uhr, April bis September 10-19 Uhr, Oktober 10-18 Uhr
Im Winterhalbjahr von Mo-Fr. geöffnet, 10-16 Uhr
Babostraße 5, 69469 Weinheim
Der Hermannshof ist eine der schönsten Gartenanlagen in der Region, die nicht nur Pflanzenliebhaber sondern jeden Naturfreund sofort begeistert.
Jederzeit frei zugänglich.
Burgweg 32, 69198 Schriesheim
Die Herren von Strahlenberg errichten vor 1237 auf einer Flanke des Ölbergs eine Burg.
Zum Schloss, 64665 Alsbach-Hähnlein
Freie Natur und beste Aussicht: Das Alsbacher Schloss ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, hoch auf den Melibokus oder hinüber zu den Nachbarorten in allen Himmelsrichtungen. Auch Kinder finden das Schloss spannend. Sie dürfen hier Kaninchen füttern.
69502 Hemsbach
Die Geschichte des Rothschildschlosses begann 1764 mit der Errichtung eines zweistöckigen Putzbaus durch den kurfürstlichen Jagdrat Franz Blesen. 1839 erwarb der Frankfurter Bankier Carl Mayer Freiherr von Rothschild die Villa.Das Hemsbacher Rothschild-Schloss, ist ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung, es dient seit 1928 als Rathaus. An zentraler Stelle gelegen, prägt es entscheidend den alten Ortskern der Stadt.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 – 20:00 |
Dienstag | 10:00 – 20:00 |
Mittwoch |
10:00 – 20:00 |
Donnerstag | 10:00 – 20:00 |
Freitag | 10:00 – 20:00 |
Samstag | 10:00 – 20:00 |
Sonntag | 10:00 – 20:00 |
Burg Frankenstein, 64367 Mühltal
Die Burg Frankenstein im Odenwald ist ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Burg Frankenstein aktuell eingeschränkt von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet (Stand Sommer 2024).
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 – 21:00 |
Dienstag | 10:00 – 21:00 |
Mittwoch |
10:00 – 21:00 |
Donnerstag | 10:00 – 21:00 |
Freitag | 10:00 – 21:00 |
Samstag | 10:00 – 21:00 |
Sonntag | 10:00 – 21:00 |
Burgruine und Bergfried sind täglich bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim
Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 – 18:00 |
Dienstag | 08:00 – 18:00 |
Mittwoch |
08:00 – 18:00 |
Donnerstag | 08:00 – 18:00 |
Freitag | 08:00 – 18:00 |
Samstag | 08:00 – 18:00 |
Sonntag | 08:00 – 18:00 |
Die Öffnungszeiten finden Sie unter:
www.schloss-heidelberg.de/besuchsinformation/oeffnungszeiten
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.
Die Burgschänke im Unteren Burghof mit ihrer schönen Aussichtsterrasse lädt Ausflügler zum Verweilen ein.
Nov. – März: Sa., So. ab 12:00 Uhr
April – Okt.: Mi. – Fr.: ab 14:00 Uhr; Sa., So., Feiertage ab 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Aussichtsturm: Karfreitag – Ende Sept.: Sa., So., Feiertage: 14:00 – 18:00 Uhr
Starkenburgweg 53, 64646 Heppenheim
Die Starkenburg liegt oberhalb der Stadt Heppenheim auf dem 295 m hohen Schlossberg. Ein Aufstieg zur Burg lohnt wegen des unvergleichlichen Ausblickes in die Rheinebene und den Odenwald.
Wolfskehlstr.1, 64287 Darmstadt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30 – 22:00 |
Dienstag | 09:30 – 22:00 |
Mittwoch |
09:30 – 22:00 |
Donnerstag | 09:30 – 22:00 |
Freitag | 09:30 – 23:45 |
Samstag | 09:00 – 23:45 |
Sonntag | 09:00 – 22:00 |
Zu Silvester ist das miramar von 9.30 Uhr bis 21 Uhr und am Neujahrstag von 10 Uhr bis 24 Uhr geöffnet.
Waidallee 100, 69469 Weinheim
Das großzügige Badeparadies Miramar in Weinheim bietet alles für einen Tag Urlaub und Erholung vom Alltag: Erlebnisbad mit Rutschen und Außenbecken, Salz & Kristalltherme, Saunaparadies.
Jederzeit frei zugänglich.
Lufthansaring, 64342 Seeheim-Jugenheim
Die Ruine der Burg Tannenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker. Die alten Mauern und Steinkugeln erzählen noch heute die Geschichte der Burg.
Frei zugänglich.
Das Restaurant ist von Donnerstag bis Freitag 17:30 bis 21:00 Uhr geöffnet, samstags 12 bis 21:00 Uhr und sonntags 12:00 bis 16:00 Uhr.
Wachenbergstraße, 69469 Weinheim
Die Wachenburg bei Weinheim ist die jüngste Burg an der Bergstraße. Ein Aufstieg zur Burg lohnt sich wegen der grandiosen Aussicht in die Rheinebene und den Odenwald.
Bessunger Str.44, 64285 Darmstadt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Auf der Ludwigshöhe 202, 64285 Darmstadt
Bodelschwinghstraße, 69469 Weinheim
Der ca. 60 ha große Weinheimer Exotenwald grenzt an den im englischen Gartenstil angelegten Schlosspark.
68526 Ladenburg
Der Grüne Ring in Ladenburg ist 2002 bis 2006 im Rahmen des baden-württembergischen Grünprojekts aus dem Landesprogramm „Natur in Stadt und Land“ entstanden.
Nibelungenstraße 25, 64653 Lorsch
Einst als Medizinpflanze u.a. im Lorscher Arzneibuch verehrt, lieben wir die Pfingstrose heute vor allem wegen ihrer verschwenderischen Schönheit.
Philosophengärtchen Heidelberg
Philosophenweg, 69120 Heidelberg
Ein sonnenverwöhnter Naturbalkon mit einer Fülle exotischer Pflanzen.
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Bei einem Besuch des Schlosses darf ein Spaziergang durch den Schlossgarten nicht fehlen.
Schlierbacher Landstraße 200A, 69118 Heidelberg
Der Skulpturenpark Heidelberg ist ein kultureller Ort, der sich der Präsentation und Pflege von Skulpturen und Kunstwerken im Freien widmet.
Burg Schauenburg, 69221 Dossenheim
Die Burg Schauenburg, auch Neu-Schauenburg genannt, ist die Ruine einer Spornburg östlich der Gemeinde Dossenheim im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Reste der einstigen Höhenburg liegen auf rund 275 Meter über Normalnull am südlichen Ausläufer des Ölbergs.
April bis September 9 bis 19 Uhr
März und Oktober 9 bis 18 Uhr
November bis Februar 9 bis 17 Uhr
24. Dezember und 31. Dezember 9 bis 13 Uhr
Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließung.
Tiergartenstraße 3, 69120 Heidelberg
Der Heidelberger Zoo beeindruckt durch seine schön gestalteten Anlagen, in denen Tiere in ihrem natürliche Umfeld beobachtet werden können.
Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Schloss Heiligenberg war die Sommerresidenz des russischen Zaren und ist heute ein Ort hochkarätiger kultureller Veranstaltungen. Spaziergänge im Schlosspark sind sehr reizvoll.
Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 – 18:00 |
Mittwoch |
11:00 – 20:00 |
Donnerstag | 11:00 – 18:00 |
Freitag | 11:00 – 18:00 |
Samstag | 11:00 – 18:00 |
Sonntag | 11:00 – 18:00 |
Montag, Karfreitag, Heiligabend und Silvester geschlossen.
Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt
Die Kunst- und Naturaliensammlungen der Landgrafen und Großherzöge bilden den Grundstock des heutigen Hessischen Landesmuseum Darmstadt.
Rund um die Uhr geöffnet.
Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch
Im Kräutergarten sind sehr viele, wenngleich nicht alle Pflanzen, die im Lorscher Arzneibuch vorkommen, zu finden.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 – 22:00 |
Dienstag | 06:00 – 22:00 |
Mittwoch |
06:00 – 22:00 |
Donnerstag | 06:00 – 22:00 |
Freitag | 06:00 – 22:00 |
Samstag | 06:00 – 22:00 |
Sonntag | 06:00 – 22:00 |
Mahatma-Gandhi-Str.7, 64295 Darmstadt
Botanischer Garten der Technische Universität Darmstadt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30 – 19:00 |
Dienstag | 07:30 – 19:00 |
Mittwoch |
07:30 – 19:00 |
Donnerstag | 07:30 – 19:00 |
Freitag | 07:30 – 19:00 |
Samstag | 09:00 – 19:00 |
Sonntag | 09:00 – 12:00 |
Jeden ersten Sonntag ist das Freigelände bis 18 Uhr geöffnet. (je nach Witterung). Eintritt frei.
Der Eingang des Botanischen Gartens befindet sich in der Schnittspahnstraße neben dem Fachbereichsgebäude B1|02 (Altbau).
Schnittspahnstr.11, 64287 Darmstadt
Englischer Landschaftspark Goldschmidts-Park
Villastraße, 64342 Seeheim-Jugenheim
Der Goldschmidts-Park ist im Stil eines englischen Landschaftsgartens gestaltet, mit exotischen und einheimischen Gehölzen, wie Mammutbäumen, Edelkastanien, einer Trauerbuche gigantischen Umfangs.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 – 19:00 |
Dienstag | 07:00 – 19:00 |
Mittwoch |
07:00 – 19:00 |
Donnerstag | 07:00 – 19:00 |
Freitag | 07:00 – 19:00 |
Samstag | 07:00 – 19:00 |
Sonntag | 07:00 – 19:00 |
Schloßgartenstr.6b, 64289 Darmstadt
Die kleine Anlage im Herzen Darmstadts war und ist ein reizvoller Ort für eine kleine Auszeit. Während sich früher Adlige zwischen Blumenbeeten und Obstbäumchen der steifen höfischen Etikette entzogen, ist er heute für alle Besuchenden eine Oase der Ruhe inmitten des Trubels der Großstadt.
Schlosspark in Seeheim mit Schloss
Schlosspark, 64342 Seeheim-Jugenheim
In den 1810-er Jahren ließ Ludewig I. den Park in Seeheim zu einem englischen Landschaftspark mit Baumgruppen, Rasenflächen, Grotten sowie mit einer Lindenallee und Sichtachsen umgestalten. Dieser Park ist bis heute weitgehend erhalten und kann jederzeit besichtigt werden.
Russenhaus auf dem Heiligenberg
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 – 17:00 |
Sonntag | 12:00 – 17:00 |
Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Im sogenannten Russenhaus ist das Informations- und Dokumentationszentrum mit einer Ausstellung untergebracht. Dort gibt es Auskunft über die Historie des Heiligenbergs und dessen Protagonisten von Großherzogin Wilhelmine, Zar Alexander II. sowie Prinz Alexander von Hessen und bei Rhein – bis hin zum Hofgärtner Gernet.
Boardinghouse an der Hessischen Bergstraße
Darmstädter Straße 102, 64404 Bickenbach
Das Boardinghouse ist eine Perle inmitten des Rhein-Main-Gebiets. Es verfügt über 3 Apartments und liegt im Bickenbacher Bannwald. Die Apartments sind ebenerdig und teilw. für Rollstuhl-Fahrende geeignet.
Restaurant / Weinstube Brücke-Ohl
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 – 14:00, 17:30 – 21:00 |
Dienstag | 11:30 – 14:00, 17:30 – 21:00 |
Mittwoch |
11:30 – 14:00, 17:30 – 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 – 14:00, 17:30 – 21:00 |
Samstag | 11:30 – 14:00, 17:30 – 21:00 |
Sonntag | 11:30 – 14:00, 17:30 – 21:00 |
Georg-August-Zinn-Str. 23, 64823 Groß-Umstadt
Das Restaurant Brücke-Ohl ist ein Haus mit Tradition und Beständigkeit. Unsere gemütlichen Räume sind geschmückt mit alten Utensilien und Bildern des Malers Stephan Breuling.
Regional,
Deutsch
Der Hemsbergturm ist an Sonntagen bei gutem Wetter in der Regel geöffnet und nach Vereinbarung. Weht die Fahne am Turm, so ist auch der Wirt Dieter Krastel zugegen. Aktuelle Infos auf der Webseite.
64625 Bensheim
Der 262 Meter hohe Hemsberg überragt die schönen Weinberge zwischen Bensheim und Heppenheim. Der 22 Meter hohe Hemsbergturm ist sonntags bei gutem Wetter geöffnet und bietet kleine Speisen und Erfrischungen an.
Der Aussichtsturm sowie die dazugehörige Gaststätte ist samstags, sonntags und an Feiertagen ab 11 Uhr geöffnet.
Rabenlochweg, 64673 Zwingenberg
Der 517 Meter hohe Melibokus ist der markanteste und höchste Berg der hessischen Bergstraße. Der 22 Meter hohe Aussichtsturm bietet einen einmaligen Ausblick und an den Wochenenden kleine Speisen und Getränke.
Georg-Büchner-Platz 1, 64283 Darmstadt
Botanischer Garten der Universität Heidelberg
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 – 16:00 |
Dienstag | 09:00 – 16:00 |
Mittwoch |
09:00 – 16:00 |
Donnerstag | 09:00 – 16:00 |
Freitag | 09:00 – 14:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Das Freiland ist bei freiem Eintitt ganzjährig geöffnet.
Geschlossen an Heiligabend bis zweiter Weihnachtsfeiertag.
Silvester, Neuhahr & Heilige Drei Könige
Im Neuenheimer Feld 361, 69120 Heidelberg
Der Botanische Garten, gegründet im Jahr 1593, gehört zu den ältesten der Welt.
Neckarwiese Uferstraße, 69117 Heidelberg
Die Neckarwiese ist ein Treffpunkt für Erholung, Sport und Freizeit
Jederzeit frei zugänglich.
69502 Hemsbach
Der 10 Meter hohe Waldnerturm – auch Vierritterturm genannt – steht auf einem 267 Meter hohen Sattel östlich von Hemsbach und bietet schöne Ausblicke über die Rheinebene und in den Odenwald.
Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung im Prinz-Georgs-Palais
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 – 17:00 |
Samstag | 10:00 – 17:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Das Museum ist in den Wintermonaten von 1. November bis 31. März geschlossen.
Schlossgartenstr.10, 64289 Darmstadt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 – 17:00 |
Dienstag | 10:00 – 17:00 |
Mittwoch |
10:00 – 17:00 |
Donnerstag | 10:00 – 17:00 |
Freitag | 10:00 – 17:00 |
Samstag | 10:00 – 17:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Besucherzentrum
15. März – 15. November
Montag – Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr
16. November – 14. März
Mittwoch – Sonntag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
(feiertags geöffnet, außer 24.-26.12.; 31.12. und 01.01.)
Das Betreten der Grube Messel ist nur im Rahmen von Führungen möglich!
Roßdörfer Str.108, 64409 Messel
Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe. Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Aussterben der Dinosaurier explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn keine Zustimmung erteilt oder diese zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.