Schloss Heiligenberg war die Sommerresidenz des russischen Zaren und ist heute ein Ort hochkarätiger kultureller Veranstaltungen. Spaziergänge im Schlosspark sind sehr reizvoll.

Das Schloss Heiligenbergwar ursprünglich ein Landgut und wurde zwischen 1862 und 1867 zum Schloss umgebaut. Im ausgehenden 19. Jahrhundert war das Schloss die Sommerresidenz des russischen Zaren. Heute dient das Schloss als Ort für regelmäßige kulturelle Veranstaltungen.

Ein Spaziergang auf dem blütenreichen Gelände mit Teich und uraltem Baumbestand ist unbedingt zu empfehlen. Vom Schloss hat man eine schöne Aussicht und kann über die Rheinebene bis in die Pfalz blicken.

Der historische Garten-Salon, der stilvoll restauriert worden ist, sowie der quadratische Innenhof mit seiner guten Akustik, aber auch der Park sind Spielorte, in denen die Veranstaltungen durchgeführt werden.



Ausstattung

Kostenfrei

Kategorie Festpreis
0,00 €

Kultur im Schloß Heiligenberg e.V.

Ansprechpartner, Betreiber

Auf dem Heiligenberg 8, 64342 Seeheim-Jugenheim



+49 170 / 8216060


kisch.jugenheim@gmail.com


https://www.schloss-heiligenberg.de

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Fahrplan und Infos unter www.dadina.de und www.dadina-interaktiv.de 

Navigieren zu


diese Seite teilen



























Weitere Tipps in der Nähe


"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen


ca. 0,6 km entfernt


Museum Stangenberg Merck


Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim


Im Kunstmuseum werden Werke von Heidy Stangenberg-Merck, Marietta Merck und Karl Stangenberg ausgestellt. Von hier aus hat man einen wundervollem Blick über die Rheinebene.


ca. 0,6 km entfernt


Museum Stangenberg-Merck


Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim


ca. 0,8 km entfernt


Freibad Seeheim-Jugenheim


Burkhardtstraße 21, 64342 Seeheim-Jugenheim


Das seit 1930 bestehende Bad in idyllischer Lage an der Bergstraße ist ein äußerst beliebter Anziehungspunkt für Jung und Alt. Saisonstart ist am 16. Mai 2025. Das beheizte Freibad ist zusätzlich mit einer umweltfreundlichen Solarabsorber-Anlage ausgerüstet. Auch bei kühlerem Wetter ist die Wassertemperatur mit ca. 24° C angenehm warm. 


ca. 2,1 km entfernt


Lichterfest unter der Linde


Bickenbacher Straße 1, 64665 Alsbach-Hähnlein


Lichterfest rund um die Linde.

Fr., 28.11.2025


ca. 2,1 km entfernt


Weingut Kühnert


Kirchstraße 14 b, 64665 Alsbach-Hähnlein


Das Weingut Kühnert steht für authentische Weine von der hessischen Bergstraße. 


ca. 2,8 km entfernt


Chamäleon-Theater


Donnersbergstraße 6, 64342 Seeheim-Jugenheim


ca. 3,7 km entfernt


Weingut & Weinschänke Rebenhof


Rieslingstraße 12, 64673 Zwingenberg


Die ganze Familie steht voller Begeisterung hinter jeder Flasche Wein, die das Weingut verlässt. Es werden auch nicht alltägliche Rebsorten wie Morio-Muskat oder St. Laurent angebaut.


ca. 4,1 km entfernt


Weingut Simon-Bürkle


Wiesenpromenade 13, 64673 Zwingenberg


Das Weingut Simon-Bürkle bringt unverwechselbare Weine mit ureigenster Handschrift seiner Winzer hervor, die schon beim Schnitt wissen, was sie ernten wollen.


ca. 4,4 km entfernt


Weingut J. Faber


Gießer Weg 25, 64673 Zwingenberg


Seit 2006 bewirtschaften wir verschiedene Weinberge in und um Zwingenberg. Unsere Wingerte sind Teil der jahrhunderte und gar jahrtausende alten Kulturlandschaft der Hessischen Bergstraße.


ca. 4,7 km entfernt


Badesee Bensheim


Berliner Ring, 64673 Bensheim


Der Naturbadesee mit seinem 300 Meter langen Sandstrand und parkähnlicher Liegewiese ist in den Sommermonaten ein reizvoller Anziehungspunkt für Badefreunde aus der näheren und weiteren Umgebung. Die Wasserfläche des Sees ist rund sieben Hektar groß, an der tiefsten Stelle misst der See 17 Meter.


Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen


Das könnte Dir auch gefallen


"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen



Burg Frankenstein


Burg Frankenstein, 64367 Mühltal


Die Burg Frankenstein im Odenwald ist ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Burg Frankenstein aktuell eingeschränkt von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet (Stand Sommer 2024).




Jagdschloss Kranichstein


Kranichsteiner Str.261, 64289 Darmstadt



Burg Windeck


Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim


Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.



Auerbacher Schloss


Außerhalb 2, 64625 Bensheim


Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.



Starkenburg


Starkenburgweg 53, 64646 Heppenheim


Die Starkenburg liegt oberhalb der Stadt Heppenheim auf dem 295 m hohen Schlossberg. Ein Aufstieg zur Burg lohnt wegen des unvergleichlichen Ausblickes in die Rheinebene und den Odenwald.



Wachenburg


Wachenbergstraße, 69469 Weinheim


Die Wachenburg bei Weinheim ist die jüngste Burg an der Bergstraße. Ein Aufstieg zur Burg lohnt sich wegen der grandiosen Aussicht in die Rheinebene und den Odenwald.



Heidelberg Schloss


Schlosshof 1, 69117 Heidelberg


Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.



Skulpturengarten Darmstadt


Auf der Ludwigshöhe 202, 64285 Darmstadt




Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung im Prinz-Georgs-Palais


Schlossgartenstr.10, 64289 Darmstadt



Welterbe Grube Messel


Roßdörfer Str.108, 64409 Messel


Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe. Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Aussterben der Dinosaurier explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.



TSG Waldschwimmbad


Gorxheimertalstraße 40, 69469 Weinheim



Museum für Sakrale Kunst und Liturgie


69117 Heidelberg


Die in Baden-Württemberg einzigartige Einrichtung zeigt kirchliche Kunst vom 17. bis 19. Jahrhundert.



Museum Haus Cajeth


Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg


Museum für primitive Malerei – Outsider Art, in Heidelberg.



Sammlung Prinzhorn


69115 Heidelberg


Die Sammlung Prinzhorn ist ein Museum für Kunst von Menschen mit psychischen Ausnahmeerfahrungen. Sie ist Teil des Zentrums für psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg.



Textilmuseum


69118 Heidelberg



Universitätsmuseum – Universität Heidelberg


Augustinergasse 2, 69117 Heidelberg


Das Universitätsmuseum im Erdgeschoss der 1712 bis 1728 erbauten Alten Universität bietet in drei Räumen einen spannenden Rundgang durch die Geschichte der ältesten Universität Deutschlands.




Restaurant / Weinstube Brücke-Ohl


Georg-August-Zinn-Str. 23, 64823 Groß-Umstadt


Das Restaurant Brücke-Ohl ist ein Haus mit Tradition und Beständigkeit. Unsere gemütlichen Räume sind geschmückt mit alten Utensilien und Bildern des Malers Stephan Breuling.



Regional,
Deutsch



Basinus-Bad


Spessartstraße 2, 64625 Bensheim


Das Hallen- und Freibad Basinus Bad in Bensheim ist Südhessens modernstes Freizeitbad und bietet Sportlern genauso wie Familien, Kindern genauso wie Erwachsenen Spaß und Erholung.



Alte Universität Heidelberg, Universitätsmuseum


Augustinergasse 1, 69117 Heidelberg


Im barocken Hauptgebäude der Alten Universität findest du im Erdgeschoss das Universitätsmuseum. Hier kannst du in drei Räumen sechs bewegte Jahrhunderte Heidelberger Universitätsgeschichte hautnah erleben.


Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen