Die Geschichte des Rothschildschlosses begann 1764 mit der Errichtung eines zweistöckigen Putzbaus durch den kurfürstlichen Jagdrat Franz Blesen.  1839 erwarb der Frankfurter Bankier Carl Mayer Freiherr von Rothschild die Villa.Das Hemsbacher Rothschild-Schloss, ist ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung, es dient seit 1928 als Rathaus. An zentraler Stelle gelegen, prägt es entscheidend den alten Ortskern der Stadt. 

Sein heutiges mediterranes Aussehen erhielt das Schloss, als es um 1850 um zwei Flügelbauten und zwei Geschosse erweitert wurde. Außerdem wurde eine große Parkanlage angelegt. Das Rothschildschloss in Hemsbach ist ein eindrucksvolles Kulturdenkmal an der badischen Bergstraße, das bis heute vom Glanz vergangener Zeiten zeugt. 

Rund um das Schloss erstreckt sich ein weitläufiger Park, der zum Spazieren und Verweilen einlädt und eine Oase der Ruhe inmitten der Stadt darstellt. Durch seine wechselvolle Geschichte hat das Gebäude verschiedene Nutzungen erfahren, vom herrschaftlichen Wohnsitz über schulische Einrichtungen bis hin zum heutigen Veranstaltungsort. Heute wird das Rothschildschloss für kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen und private Feiern genutzt und ist somit ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische wie Besucher.

Besonders reizvoll ist die Verbindung von historischer Bausubstanz und moderner Nutzung: Wo einst Adelige und Industrielle residierten, erleben Gäste heute kulturelle Vielfalt in außergewöhnlichem Ambiente. Das Schloss ist nicht nur ein Wahrzeichen Hemsbachs, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für alle, die sich für Geschichte, Architektur und die besondere Atmosphäre eines historischen Ortes interessieren.



Navigieren zu


diese Seite teilen



























Weitere Tipps in der Nähe


"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen


ca. 0,9 km entfernt


Kulturbühne Max


Hüttenfelder Straße 44, 69502 Hemsbach


ca. 4,2 km entfernt


Hallenbad Weinheim – HaWei


Badeniastraße, 69469 Weinheim


Hier können Sie fast das ganze Jahr baden gehen und Ihren Badespaß mit Wasserrutsche und Sprungturm versüßen. Auch Frühaufsteher kommen auf Ihre Kosten, denn teilweise öffnet das HaWei schon um 7.00 Uhr.


ca. 4,8 km entfernt


Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof


Babostraße 5, 69469 Weinheim


Der Hermannshof ist eine der schönsten Gartenanlagen in der Region, die nicht nur Pflanzenliebhaber sondern jeden Naturfreund sofort begeistert.


ca. 5,0 km entfernt


Burg Windeck


Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim


Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.


ca. 5,7 km entfernt


Freibad Heppenheim


Walther-Rathenau-Straße 36, 64646 Heppenheim


Die Stadt Heppenheim bietet ihren Gästen ein modernes Freibad mit großzügigen Grünanlagen und Spielmöglichkeiten.


Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen


Das könnte Dir auch gefallen


"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen




Jagdschloss Kranichstein


Kranichsteiner Str.261, 64289 Darmstadt



Burg Windeck


Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim


Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.




Auerbacher Schloss


Außerhalb 2, 64625 Bensheim


Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.



Starkenburg


Starkenburgweg 53, 64646 Heppenheim


Die Starkenburg liegt oberhalb der Stadt Heppenheim auf dem 295 m hohen Schlossberg. Ein Aufstieg zur Burg lohnt wegen des unvergleichlichen Ausblickes in die Rheinebene und den Odenwald.



Wachenburg


Wachenbergstraße, 69469 Weinheim


Die Wachenburg bei Weinheim ist die jüngste Burg an der Bergstraße. Ein Aufstieg zur Burg lohnt sich wegen der grandiosen Aussicht in die Rheinebene und den Odenwald.



Heidelberg Schloss


Schlosshof 1, 69117 Heidelberg


Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.



Skulpturengarten Darmstadt


Auf der Ludwigshöhe 202, 64285 Darmstadt



Burg Frankenstein


Burg Frankenstein, 64367 Mühltal


Die Burg Frankenstein im Odenwald ist ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Burg Frankenstein aktuell eingeschränkt von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet (Stand Sommer 2024).



Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung im Prinz-Georgs-Palais


Schlossgartenstr.10, 64289 Darmstadt



Welterbe Grube Messel


Roßdörfer Str.108, 64409 Messel


Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe. Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Aussterben der Dinosaurier explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.



Museum für Sakrale Kunst und Liturgie


69117 Heidelberg


Die in Baden-Württemberg einzigartige Einrichtung zeigt kirchliche Kunst vom 17. bis 19. Jahrhundert.



Museum Haus Cajeth


Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg


Museum für primitive Malerei – Outsider Art, in Heidelberg.



Sammlung Prinzhorn


69115 Heidelberg


Die Sammlung Prinzhorn ist ein Museum für Kunst von Menschen mit psychischen Ausnahmeerfahrungen. Sie ist Teil des Zentrums für psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg.



Universitätsmuseum – Universität Heidelberg


Augustinergasse 2, 69117 Heidelberg


Das Universitätsmuseum im Erdgeschoss der 1712 bis 1728 erbauten Alten Universität bietet in drei Räumen einen spannenden Rundgang durch die Geschichte der ältesten Universität Deutschlands.



TSG Waldschwimmbad


Gorxheimertalstraße 40, 69469 Weinheim



Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen