Sein heutiges mediterranes Aussehen erhielt das Schloss, als es um 1850 um zwei Flügelbauten und zwei Geschosse erweitert wurde. Außerdem wurde eine große Parkanlage angelegt. Das Rothschildschloss in Hemsbach ist ein eindrucksvolles Kulturdenkmal an der badischen Bergstraße, das bis heute vom Glanz vergangener Zeiten zeugt.
Rund um das Schloss erstreckt sich ein weitläufiger Park, der zum Spazieren und Verweilen einlädt und eine Oase der Ruhe inmitten der Stadt darstellt. Durch seine wechselvolle Geschichte hat das Gebäude verschiedene Nutzungen erfahren, vom herrschaftlichen Wohnsitz über schulische Einrichtungen bis hin zum heutigen Veranstaltungsort. Heute wird das Rothschildschloss für kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen und private Feiern genutzt und ist somit ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische wie Besucher.
Besonders reizvoll ist die Verbindung von historischer Bausubstanz und moderner Nutzung: Wo einst Adelige und Industrielle residierten, erleben Gäste heute kulturelle Vielfalt in außergewöhnlichem Ambiente. Das Schloss ist nicht nur ein Wahrzeichen Hemsbachs, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für alle, die sich für Geschichte, Architektur und die besondere Atmosphäre eines historischen Ortes interessieren.
Besuche uns auch auf:
ca. 4,6 km entfernt
Frei zugänglich.
Das Restaurant ist von Donnerstag bis Freitag 17:30 bis 21:00 Uhr geöffnet, samstags 12 bis 21:00 Uhr und sonntags 12:00 bis 16:00 Uhr.
Wachenbergstraße, 69469 Weinheim
Die Wachenburg bei Weinheim ist die jüngste Burg an der Bergstraße. Ein Aufstieg zur Burg lohnt sich wegen der grandiosen Aussicht in die Rheinebene und den Odenwald.
ca. 5,0 km entfernt
ca. 6,5 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
Saison: 1. Mai bis ca. 15. September
Badebetrieb: täglich 9.00 bis 20.00 Uhr
Am Wiesensee, 69502 Hemsbach
Seit 1968 gibt es das Freibad Hemsbacher Wiesensee im Nordwesten der Stadt, das über die A5 (Ausfahrt Hemsbach) und die Hüttenfelder Straße (L 3110) leicht zu erreichen ist. Ein großzügiges Parkplatzangebot für PKW und Motorräder sowie ausreichend Stellflächen für Fahrräder sind in unmittelbarer Nachbarschaft vorhanden.
ca. 2,3 km entfernt
ca. 3,3 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
Hopfenstraße 4, 69469 69469
Das Holzwurm-Theater im a2 in Weinheim ist ein lebendiger Kulturtreffpunkt, der seit mehr als 25 Jahren das kulturelle Leben der Stadt bereichert. Betrieben vom Theaterverein Holzwurm, bietet es ein vielseitiges Programm aus Theateraufführungen, Kabarett, Konzerten, Lesungen und Kindervorstellungen – alles getragen von Menschen, die sich ehrenamtlich und mit viel Herz engagieren.
ca. 4,2 km entfernt
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | 07:00 - 13:00 |
| Dienstag | 07:00 - 21:00 |
| Mittwoch | 07:00 - 21:00 |
| Donnerstag | 07:00 - 21:00 |
| Freitag | 07:00 - 21:00 |
| Samstag | 07:00 - 18:00 |
| Sonntag | 07:00 - 18:00 |
Badeniastraße, 69469 Weinheim
Hier können Sie fast das ganze Jahr baden gehen und Ihren Badespaß mit Wasserrutsche und Sprungturm versüßen. Auch Frühaufsteher kommen auf Ihre Kosten, denn teilweise öffnet das HaWei schon um 7.00 Uhr.
ca. 4,7 km entfernt
Lorscher Straße 1, 68623 Lampertheim
An der malerischen Bergstraße zwischen Mannheim, Heidelberg und Frankfurt am Main liegt das verträumte Schloss Rennhof. Ehemals von Adeligen als Sommersitz genutzt, kann das prächtige Schloss mit seinem idyllischen Schlosspark heute für private und geschäftliche Events gemietet werden.
ca. 4,8 km entfernt
Im Sommerhalbjahr täglich geöffnet. März 10-18 Uhr, April bis September 10-19 Uhr, Oktober 10-18 Uhr
Im Winterhalbjahr von Mo-Fr. geöffnet, 10-16 Uhr
Babostraße 5, 69469 Weinheim
Der Hermannshof ist eine der schönsten Gartenanlagen in der Region, die nicht nur Pflanzenliebhaber sondern jeden Naturfreund sofort begeistert.
ca. 4,9 km entfernt
ca. 5,0 km entfernt
Marktplatz, 69469 Weinheim
Eine Nacht lang Party in der ganzen Weinheimer Innenstadt gibt es bei Nightgroove, dem Kneipen- und Musikfestival.
Sa., 15.11.2025
ca. 5,0 km entfernt
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | 10:00 - 21:00 |
| Dienstag | 10:00 - 21:00 |
| Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
| Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
| Freitag | 10:00 - 21:00 |
| Samstag | 10:00 - 21:00 |
| Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Burgruine und Bergfried sind täglich bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim
Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.
ca. 5,0 km entfernt
Ganzjährig durchgehend geöffnet.
Rote Turmstraße, 69469 Weinheim
Der Schlosspark Weinheim lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Mit seinen exotischen, alten Gehölzen, der Blütenpracht und bezaubernden Blickachsen bietet der Schlosspark ein unvergessliches Erlebnis.
ca. 5,0 km entfernt
Obertorstr. 9, 69469 Weinheim
Das sehenswerte Schloss Weinheim war einst das Sitz der Fürsten der Kurpfalz. Heute beherbergt es die Stadtverwaltung. Das Weinheimer Schloss ist umgeben von einem weitläufigen Schlosspark mit exotischen Bäumen und Sträuchern. Ein Rundgang durch den Schlosspark mit der Kulisse des Weinheimer Schlosses im Hintergrund ist für jeden Besucher der Stadt ein Muss.
ca. 5,5 km entfernt
Bodelschwinghstraße, 69469 Weinheim
Der ca. 60 ha große Weinheimer Exotenwald grenzt an den im englischen Gartenstil angelegten Schlosspark.
ca. 5,7 km entfernt
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | 08:00 - 20:00 |
| Dienstag | 08:00 - 20:00 |
| Mittwoch | 08:00 - 20:00 |
| Donnerstag | 08:00 - 20:00 |
| Freitag | 08:00 - 20:00 |
| Samstag | 08:00 - 20:00 |
| Sonntag | 08:00 - 20:00 |
Frühschwimmer ab 7:00 Uhr.
Einlass bis 19:15 Uhr.
Walther-Rathenau-Straße 36, 64646 Heppenheim
Die Stadt Heppenheim bietet ihren Gästen ein modernes Freibad mit großzügigen Grünanlagen und Spielmöglichkeiten.
ca. 5,8 km entfernt
Großer Markt 1, 64646 Heppenheim
Die historische Altstadt von Heppenheim bietet eine wunderbare Kulisse für den traditionellen Nikolausmarkt.
Sa., 06.12.2025 und weitere
ca. 5,9 km entfernt
Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim
Bei Einbruch der Dunkelheit und mit Laternenlicht ist die Erkundung der Altstadt mit ihren Gassen und Geschichten interessant und geheimnisvoll.
Sa., 27.12.2025
ca. 5,9 km entfernt
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | geschlossen |
| Dienstag | geschlossen |
| Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
| Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
| Freitag | geschlossen |
| Samstag | 14:00 - 17:00 |
| Sonntag | 14:00 - 17:00 |
sowie nach Vereinbarung
Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim
Die Dauerausstellung des Museums Heppenheim führt Besucher und Besucherinnen durch die Geschichte der Stadt von ihren frühen Siedlungsspuren über deren Gründung vor mehr als 1250 Jahren bis in die Gegenwart. Hinzu kommen ausgewählte wechselnde Sonderausstellungen.
ca. 6,0 km entfernt
Öffnungszeiten:
Mai:
täglich 09:00 bis 19:30 Uhr
Juni, Juli, August:
täglich 09:00 bis 20:30 Uhr
September:
täglich 09:00 bis 19:30 Uhr
Kassenschluss und Einlassende: jeweils 1 Stunde vor Schließung des Bades, für Taucher/innen jeweils 2 Stunden vor Schließung des Bades.
Die Öffnungszeit kann witterungsbedingt verlängert und verkürzt werden. Eine Verkürzung kann insbesondere erfolgen wenn die Lufttemperatur (Tageshöchstwert) 16°C nicht übersteigt, es in den Mittags-/Nachmittagsstunden überwiegend regnet. Das Strandbad wird dann bereits um 16:00 Uhr geschlossen.
Hammerweg 61, 69469 Weinheim
Am Waidsee erwarten Sie weitläufige Liegeflächen mit Schatten spendenden Bäumen. Es werden Kurse im Stand Up Paddeling angeboten. Segeln, Surfen, Fischen, Tauchen und FKK am Strand des Freizeitbads miramar sind ebenfalls möglich.
Obertorstr. 9, 69469 Weinheim
Das sehenswerte Schloss Weinheim war einst das Sitz der Fürsten der Kurpfalz. Heute beherbergt es die Stadtverwaltung. Das Weinheimer Schloss ist umgeben von einem weitläufigen Schlosspark mit exotischen Bäumen und Sträuchern. Ein Rundgang durch den Schlosspark mit der Kulisse des Weinheimer Schlosses im Hintergrund ist für jeden Besucher der Stadt ein Muss.
Heidelberger Str.56, 64285 Darmstadt
Burg Schauenburg, 69221 Dossenheim
Die Burg Schauenburg, auch Neu-Schauenburg genannt, ist die Ruine einer Spornburg östlich der Gemeinde Dossenheim im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Reste der einstigen Höhenburg liegen auf rund 275 Meter über Normalnull am südlichen Ausläufer des Ölbergs.
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | geschlossen |
| Dienstag | geschlossen |
| Mittwoch | geschlossen |
| Donnerstag | geschlossen |
| Freitag | 13:00 - 17:00 |
| Samstag | 10:00 - 17:00 |
| Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Kranichsteiner Str.261, 64289 Darmstadt
Lorscher Straße 1, 68623 Lampertheim
An der malerischen Bergstraße zwischen Mannheim, Heidelberg und Frankfurt am Main liegt das verträumte Schloss Rennhof. Ehemals von Adeligen als Sommersitz genutzt, kann das prächtige Schloss mit seinem idyllischen Schlosspark heute für private und geschäftliche Events gemietet werden.
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | 10:00 - 21:00 |
| Dienstag | 10:00 - 21:00 |
| Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
| Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
| Freitag | 10:00 - 21:00 |
| Samstag | 10:00 - 21:00 |
| Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Burgruine und Bergfried sind täglich bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim
Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.
Jederzeit frei zugänglich.
Burgweg 32, 69198 Schriesheim
Derzeit ist die Gastronomie geschlossen. Die Burg steht zum Verkauf.
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | geschlossen |
| Dienstag | geschlossen |
| Mittwoch | geschlossen |
| Donnerstag | geschlossen |
| Freitag | geschlossen |
| Samstag | 14:00 - 17:00 |
| Sonntag | 12:00 - 17:00 |
Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim
Im sogenannten Russenhaus ist das Informations- und Dokumentationszentrum mit einer Ausstellung untergebracht. Dort gibt es Auskunft über die Historie des Heiligenbergs und dessen Protagonisten von Großherzogin Wilhelmine, Zar Alexander II. sowie Prinz Alexander von Hessen und bei Rhein – bis hin zum Hofgärtner Gernet.
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | 11:00 - 17:00 |
| Dienstag | 11:00 - 17:00 |
| Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
| Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
| Freitag | 11:00 - 17:00 |
| Samstag | 11:00 - 17:00 |
| Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Außerhalb 2, 64625 Bensheim
Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.
Die Burgschänke im Unteren Burghof mit ihrer schönen Aussichtsterrasse lädt Ausflügler zum Verweilen ein.
Nov. - März: Sa., So. ab 12:00 Uhr
April – Okt.: Mi. – Fr.: ab 14:00 Uhr; Sa., So., Feiertage ab 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Aussichtsturm: Karfreitag – Ende Sept.: Sa., So., Feiertage: 14:00 – 18:00 Uhr
Starkenburgweg 53, 64646 Heppenheim
Die Starkenburg liegt oberhalb der Stadt Heppenheim auf dem 295 m hohen Schlossberg. Ein Aufstieg zur Burg lohnt wegen des unvergleichlichen Ausblickes in die Rheinebene und den Odenwald.
Zum Schloss, 64665 Alsbach-Hähnlein
Freie Natur und beste Aussicht: Das Alsbacher Schloss ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, hoch auf den Melibokus oder hinüber zu den Nachbarorten in allen Himmelsrichtungen. Auch Kinder finden das Schloss spannend. Sie dürfen hier Kaninchen füttern.
Frei zugänglich.
Das Restaurant ist von Donnerstag bis Freitag 17:30 bis 21:00 Uhr geöffnet, samstags 12 bis 21:00 Uhr und sonntags 12:00 bis 16:00 Uhr.
Wachenbergstraße, 69469 Weinheim
Die Wachenburg bei Weinheim ist die jüngste Burg an der Bergstraße. Ein Aufstieg zur Burg lohnt sich wegen der grandiosen Aussicht in die Rheinebene und den Odenwald.
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | 08:00 - 18:00 |
| Dienstag | 08:00 - 18:00 |
| Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
| Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
| Freitag | 08:00 - 18:00 |
| Samstag | 08:00 - 18:00 |
| Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Die Öffnungszeiten finden Sie unter:
www.schloss-heidelberg.de/besuchsinformation/oeffnungszeiten
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.
Das Freigelände ist jederzeit frei zugänglich.
Bachgasse, 64625 Bensheim
Die ehemalige Sommerresidenz der Großherzöge von Hessen-Darmstadt inmitten einer wunderschönen Parklandschaft lädt noch heute zum Flanieren ein.
Jederzeit frei zugänglich.
Lufthansaring, 64342 Seeheim-Jugenheim
Die Ruine der Burg Tannenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker. Die alten Mauern und Steinkugeln erzählen noch heute die Geschichte der Burg.
Bessunger Str.44, 64285 Darmstadt
Wolfskehlstr.1, 64287 Darmstadt
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | geschlossen |
| Dienstag | geschlossen |
| Mittwoch | geschlossen |
| Donnerstag | geschlossen |
| Freitag | geschlossen |
| Samstag | geschlossen |
| Sonntag | geschlossen |
Auf der Ludwigshöhe 202, 64285 Darmstadt
Georg-Büchner-Platz 1, 64283 Darmstadt
Das Staatstheater Darmstadt bietet auf verschiedenen Bühnen ein facettenreiches Angebot aus den Genres Schauspiel, Konzert, Ballett, Tanztheater, Musicals, Oper und Operette. Mehr als 500 engagierte Mitarbeitende hinter und vor der Bühne bieten waren Theatergenuss.
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | 10:00 - 20:00 |
| Dienstag | 10:00 - 20:00 |
| Mittwoch | 10:00 - 20:00 |
| Donnerstag | 10:00 - 20:00 |
| Freitag | 10:00 - 20:00 |
| Samstag | 10:00 - 20:00 |
| Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Burg Frankenstein, 64367 Mühltal
Die Burg Frankenstein im Odenwald ist ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Burg Frankenstein aktuell eingeschränkt von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet (Stand Sommer 2024).
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | geschlossen |
| Dienstag | geschlossen |
| Mittwoch | geschlossen |
| Donnerstag | geschlossen |
| Freitag | geschlossen |
| Samstag | geschlossen |
| Sonntag | geschlossen |
Das Museum ist in den Wintermonaten von 1. November bis 31. März geschlossen.
Schlossgartenstr.10, 64289 Darmstadt
Dieburger Str.257, 64287 Darmstadt
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | 10:00 - 17:00 |
| Dienstag | 10:00 - 17:00 |
| Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
| Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
| Freitag | 10:00 - 17:00 |
| Samstag | 10:00 - 17:00 |
| Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Besucherzentrum
15. März - 15. November
Montag - Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr
16. November - 14. März
Mittwoch - Sonntag: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
(feiertags geöffnet, außer 24.-26.12.; 31.12. und 01.01.)
Das Betreten der Grube Messel ist nur im Rahmen von Führungen möglich!
Roßdörfer Str.108, 64409 Messel
Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe. Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Aussterben der Dinosaurier explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.
Neue Bergstraße, 64665 Alsbach-Hähnlein
Der größte jüdisch orthodoxe Landfriedhof in Hessen befindet sich in Alsbach. Erleben Sie die besondere Atmosphäre, wenn Sie mit Nicole Rieskamp durch die Reihen der 2124 Grabsteine spazieren.
Geöffnet: Mitte Mai bis Mitte September, jeweils von 9:00 bis 20:00 Uhr
Einlass jeweils bis eine Stunde vor Betriebsschluss.
Gorxheimertalstraße 40, 69469 Weinheim
Bodelschwinghstraße, 69469 Weinheim
Der ca. 60 ha große Weinheimer Exotenwald grenzt an den im englischen Gartenstil angelegten Schlosspark.
69117 Heidelberg
Die in Baden-Württemberg einzigartige Einrichtung zeigt kirchliche Kunst vom 17. bis 19. Jahrhundert.
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | 11:00 - 17:00 |
| Dienstag | 11:00 - 17:00 |
| Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
| Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
| Freitag | 11:00 - 17:00 |
| Samstag | geschlossen |
| Sonntag | geschlossen |
Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg
Museum für primitive Malerei – Outsider Art, in Heidelberg.
Philosophenweg, 69120 Heidelberg
Ein sonnenverwöhnter Naturbalkon mit einer Fülle exotischer Pflanzen.
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | geschlossen |
| Dienstag | 11:00 - 17:00 |
| Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
| Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
| Freitag | 11:00 - 17:00 |
| Samstag | 11:00 - 17:00 |
| Sonntag | 11:00 - 17:00 |
An geöffneten Feiertagen von 11-17 Uhr
69115 Heidelberg
Die Sammlung Prinzhorn ist ein Museum für Kunst von Menschen mit psychischen Ausnahmeerfahrungen. Sie ist Teil des Zentrums für psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg.
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Bei einem Besuch des Schlosses darf ein Spaziergang durch den Schlossgarten nicht fehlen.
Schlierbacher Landstraße 200A, 69118 Heidelberg
Der Skulpturenpark Heidelberg ist ein kultureller Ort, der sich der Präsentation und Pflege von Skulpturen und Kunstwerken im Freien widmet.
Brahmsstraße 8, 69118 Heidelberg
Die 1978 von dem Heidelberger Fabrikanten Max Berk gegründete Textilsammlung ist seit 2002 dem Kurpfälzischen Museum angegliedert. Sie befindet sich in einer 1733 von J. J. Rischer erbauten ehemaligen Kirche und hat eine Ausstellungsfläche von etwa 600 m².
Theaterstraße 10, 69117 Heidelberg
Das Theater und Orchester Heidelberg zählt zu den kulturellen Highlights der Universitätsstadt Heidelberg. Direkt am Ufer des Neckars gelegen, verbindet das Haus historische Architektur mit modernem Theaterbetrieb. Das traditionsreiche Theater wurde bereits im 19. Jahrhundert gegründet und nach einer umfassenden Sanierung im Jahr 2012 wiedereröffnet.
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | geschlossen |
| Dienstag | 10:00 - 18:00 |
| Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
| Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
| Freitag | 10:00 - 18:00 |
| Samstag | 10:00 - 18:00 |
| Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Augustinergasse 2, 69117 Heidelberg
Das Universitätsmuseum im Erdgeschoss der 1712 bis 1728 erbauten Alten Universität bietet in drei Räumen einen spannenden Rundgang durch die Geschichte der ältesten Universität Deutschlands.
Vangerowstraße 4, 69115 Heidelberg
Das Thermalbad Heidelberg ist ein geschichtsträchtiges Freibad mit viel Charme.
Ganzjährig durchgehend geöffnet.
Rote Turmstraße, 69469 Weinheim
Der Schlosspark Weinheim lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Mit seinen exotischen, alten Gehölzen, der Blütenpracht und bezaubernden Blickachsen bietet der Schlosspark ein unvergessliches Erlebnis.
Rund um die Uhr geöffnet.
Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch
Im Kräutergarten sind sehr viele, wenngleich nicht alle Pflanzen, die im Lorscher Arzneibuch vorkommen, zu finden.
Olbrichweg, 64287 Darmstadt
Die Mathildenhöhe Darmstadt ist ein Ensemble aus Hochzeitsturm, Ausstellungsgebäude, Museum Künstlerkolonie, Platanenhain und Künstlerhäusern. Sie wurde bereits im 19. Jahrhundert als Garten des großherzoglichen Hofes angelegt und war 14 Jahre lang, von 1901 bis 1914, eines der wichtigsten Zentren der modernen Kunst und Architektur in Europa und der Welt. Mit der Aufnahme in das UNESCO-Welterbe 2021 wird ihre weltweite Bedeutung als Wegbereiterin der Moderne unterstrichen.
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn keine Zustimmung erteilt oder diese zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.