Die Stadt Heppenheim bietet ihren Gästen ein modernes Freibad mit großzügigen Grünanlagen und Spielmöglichkeiten.

Das 1931 eröffnete Freibad ist in den letzten Jahren mehrfach modernisiert und erweitert worden. Heute bietet das Schwimmbad modernste Technik und Edelstahlschwimmbecken. Trotz aller Umbaumaßnahmen ist das besondere Flair erhalten worden, das es schon seit seiner Eröffnung ausstrahlt.
Mit einer Grundstücksgröße von ca. 15.000 m² bietet das beheizte Freibad in Heppenheim ein Schwimmerbecken mit 50-Meter-Bahnen, Nichtschwimmerbecken mit Rutsche, Lehrschwimmbecken mit 25-Meter-Rutsche und ein Baby-/Kinderplanschbecken.
Für die Freizeitgestaltung außerhalb des Wassers stehen Liegewiesen, Klettergerüste, Tischtennisplatten und ein Ballspielplatz zur Verfügung.
Ein Kiosk im Schwimmbad bietet bei Bedarf den Besuchern kleine Speisen, Snacks und Erfrischungsgetränke. Sonnige Sitzplätze laden hier zum Verweilen ein.
Eintrittskarten müssen im Voraus online gekauft werden. 
www.stadtwerke-heppenheim.de/reservix

geschlossen


Wochentag Öffnungszeiten
Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 08:00 - 20:00
Sonntag 08:00 - 20:00

Frühschwimmer ab 7:00 Uhr.
Einlass bis 19:15 Uhr.
 

Kategorie Festpreis Preisbeschreibung
Eintritt Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres 0,00 €
Tageskarte ermäßigt 2,00 €
Bonuskarte 20 Eintritte Erwachsene 60,00 €
Bonuskarte 20 Eintritte ermäßigt 30,00 €
Saisonkarte Erwachsene 80,00 €
Saisonkarte ermäßigt 55,00 €
Saisonkarte Familien 110,00 €
Saisonkarte Familien ermäßigt 80,00 €
Saisonkarte Frühschwimmer (zzg. Saisonkarte/Bonuskarte)

Die Ermäßigung durch die Heppenheim-Karte kann auf alle regulären Entgelte angewendet werden (nicht auf bereits ermäßigte)

25,00 €

Betreiber

Walther-Rathenau-Straße 36, 64646 Heppenheim

+49 6252 - 5642

http://www.heppenheim.de/Schwimmbad.48.0.html


Ansprechpartner

Walther-Rathenau-Straße 36, 64646 Heppenheim

+49 6252 13-2810

info@stadtwerke-heppenheim.de

https://www.heppenheim.de

Navigieren zu

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 4,8 km entfernt

Walderdorffer Hof

Obergasse 30, 64625 Bensheim

Gasthof im ältesten Fachwerkhaus in Südhessen

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,7 km entfernt

Weingut Freiberger OHG

Hermannstraße 16, 64646 Heppenheim

Das Weingut Freiberger bewirtschaftet in den Weinlagen Heppenheimer Stemmler, Heppenheimer Steinkopf, Heppenheimer Maiberg und Heppenheimer Eckweg eine Rebfläche von 16,5 ha. 

ca. 0,7 km entfernt

Weingut Freiberger OHG, Heinz Freiberger

Hermannstraße 16, 64646 Heppenheim

ca. 0,8 km entfernt

Museum Heppenheim

Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim

Die Dauerausstellung des Museums Heppenheim führt Besucher und Besucherinnen durch die Geschichte der Stadt von ihren frühen Siedlungsspuren über deren Gründung vor mehr als 1250 Jahren bis in die Gegenwart. Hinzu kommen ausgewählte wechselnde Sonderausstellungen.

ca. 1,0 km entfernt

Bergsträsser Winzer eG - Viniversum

Darmstädter Str. 56, 64646 Heppenheim

ca. 1,2 km entfernt

Starkenburg

Starkenburgweg 53, 64646 Heppenheim

Die Starkenburg liegt oberhalb der Stadt Heppenheim auf dem 295 m hohen Schlossberg. Ein Aufstieg zur Burg lohnt wegen des unvergleichlichen Ausblickes in die Rheinebene und den Odenwald.

ca. 1,5 km entfernt

Weingut Amthor

Bürgermeister-Kunz-Straße 101, 64646 Heppenheim

Das Weingut bewirtschaftet eine Fläche von 3,5 ha in den Weinlagen Heppenheimer Stemmler, Heppenheimer Maiberg, Heppenheimer Eckweg und Bensheime Paulus.

ca. 1,9 km entfernt

Hess. Staatsweingüter GmbR, Judith Schoenherr

Darmstädterstraße 133, 64646 Heppenheim

ca. 1,9 km entfernt

Hessische Staatsweingüter Domäne Bergstraße GmbH

Darmstädterstraße 133, 64646 Heppenheim

Seit 9 Jahrhunderten wird in dieser Region Wein angebaut, diese Tradition setzen die hessischen Statsweingüter heute fort. 

ca. 2,4 km entfernt

Weinbau Koob, Tobias Lulay

Außerhalb 74, 64646 Heppenheim

ca. 3,3 km entfernt

Hemsbergturm

64625 Bensheim

Der 262 Meter hohe Hemsberg überragt die schönen Weinberge zwischen Bensheim und Heppenheim. Der 22 Meter hohe Hemsbergturm ist sonntags bei gutem Wetter geöffnet und bietet kleine Speisen und Erfrischungen an. 

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Freibad Ladenburg

Neckarstraße 60, 68526 Ladenburg

Direkt am Ufer des Neckars in unmittelbarer Nähe zur Fähre nach Neckarhausen gelegen bietet das Ladenburger Freibad in den Sommermonaten Abkühlung und jede Menge Spaß für Groß und Klein. 

Waldschwimmbad Schriesheim

Talstraße 186, 69198 Schriesheim

Inmitten des Schriesheimer Waldes bietet das Schwimmbad in den Sommermonaten jede Menge Gelegenheiten für Spaß, Sport, Erholung und Erfrischung.

Biedensandbäder Lampertheim

Weidweg 21, 68623 Lampertheim

Die Biedensand Bäder sind fester Bestandteil der Lebensqualität der Stadt Lampertheim. In der Region einzigartig ist die Kombination aus Hallenbad, Freibad und Badesee, auf einem weitläufigen, parkähnlichen Gelände.

Bezirksbad Bessungen

Ludwigshöhstr.1, 64285 Darmstadt

DSW-Freibad

Alsfelder Str.33, 64289 Darmstadt

Eberstädter Mühltalbad

Mühltalstr.72-80, 64297 Darmstadt

Hochschulbad

Lichtwiesenweg 5, 64287 Darmstadt

Nordbad

Ludwigshöhstr.1, 64285 Darmstadt

Hallenbad Dossenheim

Gerhart-Hauptmann-Straße 14, 69221 Dossenheim

Sportliche Schwimmer können sich auf 5 Bahnen im 25m langen Sportbecken freuen. Mit 29°C ist das Wasser angenehm temperiert. Ein 5-Meter hoher Sprungturm ist ebenfall vorhanen.

Hallenbad Weinheim – HaWei

Badeniastraße, 69469 Weinheim

Hier können Sie fast das ganze Jahr baden gehen und Ihren Badespaß mit Wasserrutsche und Sprungturm versüßen. Auch Frühaufsteher kommen auf Ihre Kosten, denn teilweise öffnet das HaWei schon um 7.00 Uhr.

Waldschwimmbad Bürstadt

Wasserwerkstraße 2, 68642 Bürstadt

In der Wasserwerkstraße finden Sie unser solarbeheiztes Erlebnisbad. Die Einrichtung wurde im Jahr 2009 grundlegend saniert. Moderne Edelstahlbecken sorgen seitdem für ein perfektes Badevergnügen. Die Wassertemperatur beträgt gewöhnlich angenehme 24 °C. 

Freibad Seeheim-Jugenheim

Burkhardtstraße 21, 64342 Seeheim-Jugenheim

Das seit 1930 bestehende Bad in idyllischer Lage an der Bergstraße ist ein äußerst beliebter Anziehungspunkt für Jung und Alt. Saisonstart ist am 16. Mai 2025. Das beheizte Freibad ist zusätzlich mit einer umweltfreundlichen Solarabsorber-Anlage ausgerüstet. Auch bei kühlerem Wetter ist die Wassertemperatur mit ca. 24° C angenehm warm. 

TSG Waldschwimmbad

Gorxheimertalstraße 40, 69469 Weinheim

Basinus-Bad

Spessartstraße 2, 64625 Bensheim

Das Hallen- und Freibad Basinus Bad in Bensheim ist Südhessens modernstes Freizeitbad und bietet Sportlern genauso wie Familien, Kindern genauso wie Erwachsenen Spaß und Erholung.

Miramar Urlaubsparadies

Waidallee 100, 69469 Weinheim

Das großzügige Badeparadies Miramar in Weinheim bietet alles für einen Tag Urlaub und Erholung vom Alltag: Erlebnisbad mit Rutschen und Außenbecken, Salz & Kristalltherme, Saunaparadies.

Jugendstilbad

Mercksplatz 1, 64287 Darmstadt

Errichtet als „Darmstädter Stadtbad“ zwischen 1907-1909 in der Epoche des Jugendstils, bot das Bad getrennte Schwimmhallen für Frauen und Männer sowie Wannen- und Duschbäder für die Teile der Bevölkerung, die keine Badezimmer hatten.

Museum Théo Kerg

Talstraße 52, 69198 Schriesheim

Das Museum Théo Kerg beherbergt die Stiftung des luxemburger Künstlers Théo Kerg (1909 - 1993), Maler, Grafiker, Bildhauer und Glasgestalter. In einer permanenten Ausstellung werden die Werke über drei Stockwerke in einem restaurierten Fachwerkbau inmitten der Altstadt Schriesheims präsentiert.

Museum Heppenheim

Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim

Die Dauerausstellung des Museums Heppenheim führt Besucher und Besucherinnen durch die Geschichte der Stadt von ihren frühen Siedlungsspuren über deren Gründung vor mehr als 1250 Jahren bis in die Gegenwart. Hinzu kommen ausgewählte wechselnde Sonderausstellungen.

Museum Stangenberg Merck

Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim

Im Kunstmuseum werden Werke von Heidy Stangenberg-Merck, Marietta Merck und Karl Stangenberg ausgestellt. Von hier aus hat man einen wundervollem Blick über die Rheinebene.

Lobdengau-Museum Ladenburg

Amtshof 1, 68526 Ladenburg

Das Lobdengau-Museum präsentiert Kunstwerke, Alltagsgegenstände, Schriftstücke und bedeutende archäologische Funde. Ein besonderes Highlight stellen die alltagsdokumentierenden Funde aus dem römischen Reiterkastell und aus Lopodunum, dem Hauptort der Civitas Ulpia Sueborum Nicrensium dar. Die Exponate illustrieren das Leben einer Stadt mit einer überregional bedeutsamen Geschichte. 

Museum für Sakrale Kunst und Liturgie

69117 Heidelberg

Die in Baden-Württemberg einzigartige Einrichtung zeigt kirchliche Kunst vom 17. bis 19. Jahrhundert.

Museum Haus Cajeth

Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg

Museum für primitive Malerei – Outsider Art, in Heidelberg.

Sammlung Prinzhorn

69115 Heidelberg

Die Sammlung Prinzhorn ist ein Museum für Kunst von Menschen mit psychischen Ausnahmeerfahrungen. Sie ist Teil des Zentrums für psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg.

Universitätsmuseum - Universität Heidelberg

Augustinergasse 2, 69117 Heidelberg

Das Universitätsmuseum im Erdgeschoss der 1712 bis 1728 erbauten Alten Universität bietet in drei Räumen einen spannenden Rundgang durch die Geschichte der ältesten Universität Deutschlands.

Weingut 13Reben

Friedrichstraße 9, 69221 Dossenheim

13 Reben ist ein kleines Weingut, das naturnah handbewirtschaftete Weinberge am Dossenheimer Ölberg pflegt. 

Weingut Kippenhan

Hohensachsener Straße 2, 69469 Weinheim

Wir sind ein Familienweingut, das Moderne und Tradition vereint.

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen