Freie Natur und beste Aussicht: Das Alsbacher Schloss ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, hoch auf den Melibokus oder hinüber zu den Nachbarorten in allen Himmelsrichtungen.  Auch Kinder finden das Schloss spannend. Sie dürfen hier Kaninchen füttern.

Das Schloss Alsbach ist Ausgangspunkt für vielfältige Aktivitäten: Es gibt hier speziell für Jogger ausgewiesene Wege, manche lassen sich mit Kinderwagen oder Rollstuhl befahren. Auch mit Fahrrädern oder Mountainbikes bist du hier gut unterwegs.

Die Burgschänke auf Schloss Alsbach bietet eine gute Auswahl an frischen Gerichten in einer gemütlichen Atmosphäre an. Eine der schönsten Landschaften wartet nur darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Unsere Burgschänke erweist sich als sehr "Hundefreundlich". Es gibt nichts schöneres als ein Spaziergang durch den Wald und die Berge in Alsbach-Hähnlein und anschließend bei uns mit Ihren Vierbeinern den Tag ausklingen zu lassen.

Das Schloss Alsbach wurde um 1235 als Burg Bickenbach von den Herren von Bickenbach auf der Anhöhe über dem Dorf Alsbach errichtet. Das mitteldeutsche Adelsgeschlecht lässt sich in Bickenbach bis 1130 zurückverfolgen. Burg Bickenbach wurde in drei Urkunden aus den Jahren 1241 bis 1245 erstmals erwähnt. Die Kernburg war in einer klassischen Dreiecksform angelegt, ein Teil der äußeren Ringmauer und ein schmaler Zwinger sind erhalten. Besonders beeindruckend ist der restaurierte Bergfried, der von der Wehrmauer her zugänglich ist. Er misst eine Höhe von gut 19 Metern und hat einen Durchmesser von elf Metern.

1997 übernahm es der historische und kulturelle Förderverein, Schloss Alsbach e. V., die Burgruine zu restaurieren und zu pflegen. Seit dem Jahr 2000 verwaltet der Verein das Schloss eigenständig als Träger der Anlage. 

Ausstattung

Kostenfrei

Anfahrt Schloss Alsbach

Straßenbahn Endstation am Hinkelstein, Linie 6 und 8 (ca. 30 Minuten Fußweg zum Schloss).
Autobahn A5, Ausfahrt Seeheim-Jugenheim nach Alsbach, am Kreisel links in die Bahnhofstraße, dann in die Kirchstraße und hoch zum Schloss.
Autobahn A67, Ausfahrt Gernsheim – Hähnlein – Alsbach, gerade über die zwei Kreisel in die Bahnhofstraße, dann in die Kirchstraße und hoch zum Schloss.
Adresse für Navi: 64665 Alsbach-Hähnlein, Zum Schloss (Kirchstraße).

Navigieren zu

Besuche uns auch auf:

http://schloss-alsbach.org/

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,5 km entfernt

Weingut Kühnert

Kirchstraße 14 b, 64665 Alsbach-Hähnlein

Das Weingut Kühnert steht für authentische Weine von der hessischen Bergstraße. 

ca. 0,9 km entfernt

Lichterfest unter der Linde

Bickenbacher Straße 1, 64665 Alsbach-Hähnlein

Lichterfest rund um die Linde.

Fr., 28.11.2025

ca. 1,5 km entfernt

Weingut & Weinschänke Rebenhof

Rieslingstraße 12, 64673 Zwingenberg

Die ganze Familie steht voller Begeisterung hinter jeder Flasche Wein, die das Weingut verlässt. Es werden auch nicht alltägliche Rebsorten wie Morio-Muskat oder St. Laurent angebaut.

ca. 1,6 km entfernt

Weingut Simon-Bürkle

Wiesenpromenade 13, 64673 Zwingenberg

Das Weingut Simon-Bürkle bringt unverwechselbare Weine mit ureigenster Handschrift seiner Winzer hervor, die schon beim Schnitt wissen, was sie ernten wollen.

ca. 2,0 km entfernt

Weingut J. Faber

Gießer Weg 25, 64673 Zwingenberg

Seit 2006 bewirtschaften wir verschiedene Weinberge in und um Zwingenberg. Unsere Wingerte sind Teil der jahrhunderte und gar jahrtausende alten Kulturlandschaft der Hessischen Bergstraße.

ca. 2,2 km entfernt

Museum Stangenberg Merck

Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim

Im Kunstmuseum werden Werke von Heidy Stangenberg-Merck, Marietta Merck und Karl Stangenberg ausgestellt. Von hier aus hat man einen wundervollem Blick über die Rheinebene.

ca. 2,2 km entfernt

Museum Stangenberg-Merck

Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim

ca. 2,3 km entfernt

Badesee Bensheim

Berliner Ring, 64673 Bensheim

Der Naturbadesee mit seinem 300 Meter langen Sandstrand und parkähnlicher Liegewiese ist in den Sommermonaten ein reizvoller Anziehungspunkt für Badefreunde aus der näheren und weiteren Umgebung. Die Wasserfläche des Sees ist rund sieben Hektar groß, an der tiefsten Stelle misst der See 17 Meter.

ca. 2,7 km entfernt

Freibad Seeheim-Jugenheim

Burkhardtstraße 21, 64342 Seeheim-Jugenheim

Das seit 1930 bestehende Bad in idyllischer Lage an der Bergstraße ist ein äußerst beliebter Anziehungspunkt für Jung und Alt. Saisonstart ist am 16. Mai 2025. Das beheizte Freibad ist zusätzlich mit einer umweltfreundlichen Solarabsorber-Anlage ausgerüstet. Auch bei kühlerem Wetter ist die Wassertemperatur mit ca. 24° C angenehm warm. 

ca. 3,6 km entfernt

Weingut Hanno Rothweiler

Berliner Ring 184, 64625 Bensheim

Wir haben weiterhin zu angepassten Zeiten für Sie geöffnet und liefern Ihnen in diesen besonderen Zeiten gerne unseren Wein nach Hause. Alle Informationen dazu auf der Startseite unserer Homepage.

ca. 3,6 km entfernt

Weingut Hanno Rothweiler, Hanno Rothweiler

Berliner Ring 184, 64625 Bensheim

ca. 3,6 km entfernt

Weingut Schloss Schönberg

Zwischen den Bächen 23-25, 64625 Bensheim

Das Weingut Schloss Schönberg befindet sich an der Hessischen Bergstraße, dem kleinsten Weinanbaugebiet Deutschlands. 

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Burg Frankenstein

Burg Frankenstein, 64367 Mühltal

Die Burg Frankenstein im Odenwald ist ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Burg Frankenstein aktuell eingeschränkt von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet (Stand Sommer 2024).

Auerbacher Schloss

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.

Burg Windeck

Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim

Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.

Wachenburg

Wachenbergstraße, 69469 Weinheim

Die Wachenburg bei Weinheim ist die jüngste Burg an der Bergstraße. Ein Aufstieg zur Burg lohnt sich wegen der grandiosen Aussicht in die Rheinebene und den Odenwald.

Starkenburg

Starkenburgweg 53, 64646 Heppenheim

Die Starkenburg liegt oberhalb der Stadt Heppenheim auf dem 295 m hohen Schlossberg. Ein Aufstieg zur Burg lohnt wegen des unvergleichlichen Ausblickes in die Rheinebene und den Odenwald.

Jagdschloss Kranichstein

Kranichsteiner Str.261, 64289 Darmstadt

Basinus-Bad

Spessartstraße 2, 64625 Bensheim

Das Hallen- und Freibad Basinus Bad in Bensheim ist Südhessens modernstes Freizeitbad und bietet Sportlern genauso wie Familien, Kindern genauso wie Erwachsenen Spaß und Erholung.

Heidelberg Schloss

Schlosshof 1, 69117 Heidelberg

Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

Miramar Urlaubsparadies

Waidallee 100, 69469 Weinheim

Das großzügige Badeparadies Miramar in Weinheim bietet alles für einen Tag Urlaub und Erholung vom Alltag: Erlebnisbad mit Rutschen und Außenbecken, Salz & Kristalltherme, Saunaparadies.

Freibad Seeheim-Jugenheim

Burkhardtstraße 21, 64342 Seeheim-Jugenheim

Das seit 1930 bestehende Bad in idyllischer Lage an der Bergstraße ist ein äußerst beliebter Anziehungspunkt für Jung und Alt. Saisonstart ist am 16. Mai 2025. Das beheizte Freibad ist zusätzlich mit einer umweltfreundlichen Solarabsorber-Anlage ausgerüstet. Auch bei kühlerem Wetter ist die Wassertemperatur mit ca. 24° C angenehm warm. 

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen