Ferienworkshop: Ledertaschen herstellen
Freilichtlabor Lauresham – Besucherinformationszentrum & Shop –
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Sprache:
Besonders geeignet für:
Vorbilder für diesen Leder-Workshop, bei dem wir schneidern, stanzen, nähen und verzieren, sind archäologische Funde (Voranmeldung erforderlich)
Archäologen finden bei ihren Grabungen meistens Funde aus sehr beständigen Materialien: Scherben aus Ton, Werkzeugfragmente oder Waffen aus Metall, Knochen von Menschen und Tieren. Nur unter ganz bestimmten Bedingungen und mit viel Glück erhalten sich Gegenstände aus Holz, Stoff oder Leder.
Sehr seltene archäologische Funde sind beispielsweise die Reste von mittelalterlichen Taschen und Beuteln aus Tierhaut. Sie dienen als Vorbilder für diesen Leder-Workshop, bei dem wir schneidern, stanzen, nähen und verzieren. Egal ob für Kleingeld, Krimskrams oder Handy, zum Umhängen oder an den Gürtel schnallen; für alle ist das passende Täschchen dabei.
Altersstufe: ab 9 Jahre (Kinder ohne Erwachsene)
Anmeldung: buchung@kloster-lorsch.de oder 06251 869200
Nächste Termine
Fr.
17
Okt. 2025
10:00 Uhr
bis
14:00 Uhr
Teilnehmer: ab 5 Personen bis max. 15 Personen
Anmeldeschluss: 10.10.25
Merkmale Veranstaltungen
Anmeldung erforderlich
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Preis inkl. Material: Kinder 16 € |
akzeptierte Zahlungsmittel:
EC-Karte
Bar
UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
Veranstalter
Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch
Bitte beachten Sie: Das Freilichtlabor Lauresham ist nur fußläufig zu erreichen. An der Kreuzung Nibelungenstraße/Klosterstraße befinden sich PKW-Stellplätze. Weitere Stellplätze sind auf dem Karolingerplatz (direkt vor der Klostermauer), sowie in der Odenwaldallee ausgewiesen.
Das Besucherinformationszentrum (Eingang zum Freilichtlabor Lauresham) ist stufenlos und uneingeschränkt erreichbar.
Das Gelände im Freilichtlabor Lauresham (Außengelände) ist eben und über wassergebundene Wege erschlossen. Die mittelalterlich rekonstruierten Gebäude des Freilichtlabors sind aufgrund der stark hervortretenden Türschwellen nur begrenzt barrierefrei. Das Gelände liegt unter dem Zufahrtstraßenniveau, ist aber für Rollstuhlfahrer über eine rampenförmige Ausgestaltung des Besucherinformationszentrums barrierefrei zu erreichen. Die Räume der Museumspädagogik sind alle ebenerdig und barrierefrei erreichbar.
Rollstühle und Klappstühle, die auch als Gehhilfe nutzbar sind, können je nach Verfügbarkeit kostenlos an der Kasse im Besucherzentrum des Freilichtlabors ausgeborgt werden und sind dort wieder abzugeben.
Bitte beachten Sie, dass zum Schutz unserer Nutztiere keine Hunde auf dem Freigelände erlaubt sind.
Navigieren zu
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 6,1 km entfernt
Staatspark Fürstenlager, 64625 Bensheim
Ausflugsrestaurant im romantischen Staatspark Fürstenlager, Bensheim-Auerbach
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 4,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 18:00 – 23:30 |
Mittwoch |
18:00 – 23:30 |
Donnerstag | 18:00 – 23:30 |
Freitag | 18:00 – 23:30 |
Samstag | 18:00 – 23:30 |
Sonntag | 11:30 – 14:00, 17:00 – 23:30 |
Obergasse 30, 64625 Bensheim
Gasthof im ältesten Fachwerkhaus in Südhessen
ca. 7,5 km entfernt
St.-Wendelin-Straße 12, 68642 Bürstadt
Ferienhaus Kobel – Ihr kleines Ferienhaus am Fuße der Bergstraße. Sie möchten gerne ihre Freunde in der Umgebung besuchen, arbeiten in der Nähe für einige Zeit, wollen an der Bergstraße Urlaub machen oder möchten einfach nur einmal ausspannen? Wenn Sie die Natur und den Wald und seine Tiere lieben sind Sie hier richtig. Unsere Eichhörnchen, die Nachtigall , der Specht und der Kuckuck werden Sie auf ihrem Morgenspaziergang begrüßen und heißen Sie herzlich Willkommen.
ca. 8,8 km entfernt
Platanenweg 5, 64665 Alsbach-Hähnlein
Komfortable Ferienwohnungen und Fremdenzimmer bieten wir für Sie und Ihre Gäste nach einer Feier, für Vereine sowie für Firmen, die Unterkünfte für Mitarbeiter und Monteure suchen.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Empfehlung

Freilichtlabor Lauresham – Öffentliche Führung
im Klosterfeld 12 -16, 64653 Lorsch
Eine Zeitreise ins Frühmittelalter – Leben und Arbeiten auf einem Herrenhof des 9. Jahrhunderts
Do., 15.05.2025
Empfehlung

Freilichtlabor Lauresham – Besucherinformationszentrum & Shop
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Jeden Sonntag von 10.00-17.00 Uhr können Besucher mit einem Eintrittsticket das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden. Auf dem Freigelände stehen unsere Mitarbeiter:innen für Fragen jederzeit zur Verfügung. Außerdem gibt es jeden Sonntag eine „Vorführung“ aus dem Bereich Leben und Arbeiten im Frühmittelalter.
Führungen für Gruppen nach Voranmeldung jederzeit und ganzjährig möglich. Thementage, Themenführungen, Vorführungen: siehe www.kloster-lorsch.de unter „Lauresham“ ı Museumspädagogik (Workshops für Jung und Alt rund um die Lebenswirklichkeit im Mittelalter): Reichhaltiges Angebot im Freien oder in unseren attraktiven Räumlichkeiten: siehe www.kloster-lorsch.de unter „Mittelalter zum Mitmachen“
Hunde dürfen nicht mit auf das Gelände des Freilichtlabors.
Von November bis Ende Februar finden keine öffentlichen Führungen statt.
Im Klosterfeld 12, 64653 Lorsch
Hier können Sie die Eintrittstickets für das Freilichtlabor erwerben und in unserem Shop einkaufen. Die Führungen zum Freilichtlabor starten hier und das Gebäude beherbergt die Räume für unsere Kurse und Workshops.
Empfehlung

Familienworkshop „Schmuck aus Knochen und Geweih“ im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
„Knochenschnitzen“ (Voranmeldung erforderlich)
Empfehlung

Familienworkshop „Frischkäse selber machen“ im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
So wird aus Mich ein Käse (Voranmeldung erforderlich)
Empfehlung

Familienführung im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Familienführung im Freilichtlabor Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
ca. 0,0 km entfernt

Bogenbaukurs für Jugendliche im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Traditioneller Bogenbau für Kinder und Jugendliche (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 26.07.2025
ca. 0,0 km entfernt

Das bunte Mittelalter – Mitmachführung im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Färben im Mittelalter (Voranmeldung erforderlich)
So., 03.08.2025
ca. 0,0 km entfernt

Erwachsenenworkshop: Ledertaschen herstellen und besticken
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (Voranmeldung erforderlich)
So., 23.11.2025
ca. 0,0 km entfernt

Familienführung „Nutztiere früher und heute“ im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Nutztiere auf einem frühmittelalterlichen Bauernhof (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 23.08.2025
ca. 0,0 km entfernt

Familienworkshop „Spätmittelalterlicher Kochkurs“
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen… (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 16.08.2025
ca. 0,0 km entfernt

Familienworkshop „Bogenschießen“ im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
(Voranmeldung erforderlich)
So., 31.08.2025
ca. 0,0 km entfernt

Ferienangebot „Vom Garten auf den Teller“ im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Kochen auf dem Herrenhof (Voranmeldung erforderlich)
Mi., 06.08.2025
ca. 0,0 km entfernt

Ferienspiele „5 Tage Herrenhof Lauresham und Kloster Lorsch“
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Vom 7. – 11. Juli 2025 je 14-17 Uhr (Voranmeldung erforderlich, auch einzelne Tage buchbar)
Mo., 07.07.2025
ca. 0,0 km entfernt

Lauresham Thementag „Herbstfest“
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Im Freilichtlabor Lauresham dreht sich alles um das Leben und Arbeiten auf einem Herrenhof des frühen Mittelalters
So., 26.10.2025
ca. 0,0 km entfernt

Mit Oda durch den Herrenhof – Führung im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
„Willicumo ze Lauresham!“ (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 07.06.2025
ca. 0,0 km entfernt

Mitmachführung: Schaf – Stoff – Kleidung
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Textilproduktion im Frühmittelalter – heute aktuell (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 12.07.2025
ca. 0,0 km entfernt

Sprichwortführung im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Mitdenk- und Mitmachführung – Führung rund um mittelalterliche Sprichwörter (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 24.05.2025
ca. 0,0 km entfernt

Themenführung: Frühmittelalterliche Handschriften und ihre Bedeutung für Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Wie diese Schriftquellen heute zum besseren Verständnis eines frühmittelalterlichen Hofes beitragen können, erfahren Sie in dieser besonderen Themenführung durch Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 13.09.2025
ca. 0,0 km entfernt

„Offenes Lauresham“ – das Freilichtlabor Lauresham ohne Führung erkunden
Freilichtlabor Lauresham, Im Klosterfeld 12-16, 64653 Lorsch
An Sonn- und Feiertagen kann das Freilichtlabor auf eigene Faust erkundet werden
So., 18.05.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen

Ferienspiele „5 Tage Herrenhof Lauresham und Kloster Lorsch“
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Vom 7. – 11. Juli 2025 je 14-17 Uhr (Voranmeldung erforderlich, auch einzelne Tage buchbar)
Mo., 07.07.2025

Ferienangebot „Vom Garten auf den Teller“ im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Kochen auf dem Herrenhof (Voranmeldung erforderlich)
Mi., 06.08.2025

Bogenbaukurs für Jugendliche im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Traditioneller Bogenbau für Kinder und Jugendliche (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 26.07.2025

Mit Oda durch den Herrenhof – Führung im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
„Willicumo ze Lauresham!“ (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 07.06.2025

Sprichwortführung im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Mitdenk- und Mitmachführung – Führung rund um mittelalterliche Sprichwörter (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 24.05.2025

Themenführung: Frühmittelalterliche Handschriften und ihre Bedeutung für Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Wie diese Schriftquellen heute zum besseren Verständnis eines frühmittelalterlichen Hofes beitragen können, erfahren Sie in dieser besonderen Themenführung durch Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 13.09.2025

Erwachsenenworkshop: Ledertaschen herstellen und besticken
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (Voranmeldung erforderlich)
So., 23.11.2025

Familienführung „Nutztiere früher und heute“ im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Nutztiere auf einem frühmittelalterlichen Bauernhof (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 23.08.2025

Familienworkshop „Bogenschießen“ im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
(Voranmeldung erforderlich)
So., 31.08.2025

Familienworkshop „Frischkäse selber machen“ im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
So wird aus Mich ein Käse (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 23.08.2025

Familienworkshop „Schmuck aus Knochen und Geweih“ im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
„Knochenschnitzen“ (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 27.09.2025

Mitmachführung: Schaf – Stoff – Kleidung
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Textilproduktion im Frühmittelalter – heute aktuell (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 12.07.2025
Führung: jüdischer Friedhof in Alsbach – Sehenswertes auf einen Blick
Neue Bergstraße, 64665 Alsbach-Hähnlein
Der größte jüdisch orthodoxe Landfriedhof in Hessen befindet sich in Alsbach. Erleben Sie die besondere Atmosphäre, wenn Sie mit Nicole Rieskamp durch die Reihen der 2124 Grabsteine spazieren.

Das bunte Mittelalter – Mitmachführung im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Färben im Mittelalter (Voranmeldung erforderlich)
So., 03.08.2025

Familienführung im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Familienführung im Freilichtlabor Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
Do., 07.08.2025

Familienworkshop „Spätmittelalterlicher Kochkurs“
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen… (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 16.08.2025
Kinder-Burgführung in Heppenheim
Starkenburgweg 51, 64646 Heppenheim
„Wenn Steine erzählen…“ – erfahren Sie bei diesem Rundgang auf der Burg alles über die geschichtlichen Hintergründe der ehemals bedeutsamen Festung.
So., 12.10.2025
Starkenburgweg 51, 64646 Heppenheim
„Wenn Steine erzählen…“ – erfahren Sie bei diesem Rundgang auf der Burg alles über die geschichtlichen Hintergründe der ehemals bedeutsamen Festung.
So., 29.06.2025
Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim
Genießen Sie bei diesem Rundgang durch die verwinkelten Gassen der historischen Altstadt drei Heppenheimer Weine und erfahren Sie Wissenswertes über Heppenheim und den Weinanbau an der Bergstraße.
So., 18.05.2025
Führung auf den Spuren der Architekten Metzendorf
Großer Markt, 64646 Heppenheim
Lernen Sie das Schaffen von Georg Metzendorf in Heppenheim kennen.
So., 24.08.2025
Staatspark Fürstenlager – Brotbackführung: Ästhetik und Ökonomie im Fürstenlager
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Sa., 07.06.2025
Staatspark Fürstenlager – Brotbackführung: Aus der ländlichen Erhabenheit in die Heiterkeit hinaus
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Sa., 24.05.2025
Staatspark Fürstenlager – Brotbackführung: Ein- und Ausblicke im Fürstenlager
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Sa., 06.09.2025
Staatspark Fürstenlager – Brotbackführung: Enstehung und Entwicklung des Fürstenlagers
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Sa., 23.08.2025
Staatspark Fürstenlager – Funzelführung
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Führung in der Dämmerung mit Metall-Laternen und Taschenlampen
Sa., 06.12.2025
Staatspark Fürstenlager – Parkführung Dorf und Brunnen
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Seniorengerechter Rundgang im Staatspark Fürstenlager.
So., 18.05.2025
Staatspark Fürstenlager – Parkführung Dorf und Herrenwiese
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Seniorengerechter Rundgang im Staatspark Fürstenlager.
Sa., 09.08.2025
Staatspark Fürstenlager – Parkführung Dorf und Nordhang
Fürstenlager, 64625 Bensheim
Sa., 14.06.2025