Sprache:
Besonders geeignet für:
Wie entsteht ein Buch im Mittelalter? Darum geht es in diesem Workshop (Anmeldung erforderlich)
Klöster und das Handwerk des Buchbindens – zwei Begriffe, die im Mittelalter untrennbar miteinander verbunden waren. Im Kloster hat man nämlich nicht nur Texte abgeschrieben, sondern sie auch zu großartigen Büchern zusammengefügt und so der Nachwelt eine Schatzkammer an Wissen hinterlassen.
In unserem heutigen Workshop liegt der Fokus nicht auf dem Inhalt der Bücher, sondern auf ihrer Hülle. Wir lernen wie aus einzelnen Blättern ein Buch entsteht und können uns dann ein kleines Büchlein in Handarbeit selber herstellen.
Anmeldung: buchung@kloster-lorsch.de oder 06251 869200
Nächste Termine
Sa.
1
Nov. 2025
11:00 Uhr
bis
14:00 Uhr
Teilnehmer: ab 5 Personen bis max. 15 Personen
Anmeldeschluss: 24.10.25
Merkmale Veranstaltungen
Anmeldung erforderlich
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Preis: 13,00 € | ermäßigt 8,00 € (zzgl. 3,00 € Material p. P.) |
akzeptierte Zahlungsmittel:
EC-Karte
Bar
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Ansprechpartner
Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch
Bitte beachten Sie: Das Gelände des UNESCO-Welterbes Kloster Lorsch ist nur fußläufig zu erreichen. An der Kreuzung Nibelungenstraße/Klosterstraße befinden sich PKW-Stellplätze. Weitere Stellplätze sind auf dem Karolingerplatz (direkt vor der Klostermauer), sowie in der Odenwaldallee ausgewiesen.
Navigieren zu
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 6,8 km entfernt
Staatspark Fürstenlager, 64625 Bensheim
Ausflugsrestaurant im romantischen Staatspark Fürstenlager, Bensheim-Auerbach
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 18:00 – 23:30 |
Mittwoch |
18:00 – 23:30 |
Donnerstag | 18:00 – 23:30 |
Freitag | 18:00 – 23:30 |
Samstag | 18:00 – 23:30 |
Sonntag | 11:30 – 14:00, 17:00 – 23:30 |
Obergasse 30, 64625 Bensheim
Gasthof im ältesten Fachwerkhaus in Südhessen
ca. 6,9 km entfernt
St.-Wendelin-Straße 12, 68642 Bürstadt
Ferienhaus Kobel – Ihr kleines Ferienhaus am Fuße der Bergstraße. Sie möchten gerne ihre Freunde in der Umgebung besuchen, arbeiten in der Nähe für einige Zeit, wollen an der Bergstraße Urlaub machen oder möchten einfach nur einmal ausspannen? Wenn Sie die Natur und den Wald und seine Tiere lieben sind Sie hier richtig. Unsere Eichhörnchen, die Nachtigall , der Specht und der Kuckuck werden Sie auf ihrem Morgenspaziergang begrüßen und heißen Sie herzlich Willkommen.
ca. 9,3 km entfernt
Platanenweg 5, 64665 Alsbach-Hähnlein
Komfortable Ferienwohnungen und Fremdenzimmer bieten wir für Sie und Ihre Gäste nach einer Feier, für Vereine sowie für Firmen, die Unterkünfte für Mitarbeiter und Monteure suchen.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Empfehlung

UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 – 17:00 |
Mittwoch |
10:00 – 17:00 |
Donnerstag | 10:00 – 17:00 |
Freitag | 10:00 – 17:00 |
Samstag | 10:00 – 17:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Geschlossen: 1. Januar, 24. + 31. Dezember, Fastnachtsdienstag
Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch
UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch und Altenmünster
Empfehlung

Freilichtlabor Lauresham – Besucherinformationszentrum & Shop
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Jeden Sonntag von 10.00-17.00 Uhr können Besucher mit einem Eintrittsticket das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden. Auf dem Freigelände stehen unsere Mitarbeiter:innen für Fragen jederzeit zur Verfügung. Außerdem gibt es jeden Sonntag eine „Vorführung“ aus dem Bereich Leben und Arbeiten im Frühmittelalter.
Führungen für Gruppen nach Voranmeldung jederzeit und ganzjährig möglich. Thementage, Themenführungen, Vorführungen: siehe www.kloster-lorsch.de unter „Lauresham“ ı Museumspädagogik (Workshops für Jung und Alt rund um die Lebenswirklichkeit im Mittelalter): Reichhaltiges Angebot im Freien oder in unseren attraktiven Räumlichkeiten: siehe www.kloster-lorsch.de unter „Mittelalter zum Mitmachen“
Hunde dürfen nicht mit auf das Gelände des Freilichtlabors.
Von November bis Ende Februar finden keine öffentlichen Führungen statt.
Im Klosterfeld 12, 64653 Lorsch
Hier können Sie die Eintrittstickets für das Freilichtlabor erwerben und in unserem Shop einkaufen. Die Führungen zum Freilichtlabor starten hier und das Gebäude beherbergt die Räume für unsere Kurse und Workshops.
Empfehlung

„Offenes Lauresham“ – das Freilichtlabor Lauresham ohne Führung erkunden
Freilichtlabor Lauresham, Im Klosterfeld 12-16, 64653 Lorsch
An Sonn- und Feiertagen kann das Freilichtlabor auf eigene Faust erkundet werden
So., 18.05.2025
Empfehlung

Freilichtlabor Lauresham – Öffentliche Führung
im Klosterfeld 12 -16, 64653 Lorsch
Eine Zeitreise ins Frühmittelalter – Leben und Arbeiten auf einem Herrenhof des 9. Jahrhunderts
Empfehlung

Freilichtlabor Lauresham – Besucherinformationszentrum & Shop
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch |
geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Jeden Sonntag von 10.00-17.00 Uhr können Besucher mit einem Eintrittsticket das Freilichtlabor auf eigene Faust erkunden. Auf dem Freigelände stehen unsere Mitarbeiter:innen für Fragen jederzeit zur Verfügung. Außerdem gibt es jeden Sonntag eine „Vorführung“ aus dem Bereich Leben und Arbeiten im Frühmittelalter.
Führungen für Gruppen nach Voranmeldung jederzeit und ganzjährig möglich. Thementage, Themenführungen, Vorführungen: siehe www.kloster-lorsch.de unter „Lauresham“ ı Museumspädagogik (Workshops für Jung und Alt rund um die Lebenswirklichkeit im Mittelalter): Reichhaltiges Angebot im Freien oder in unseren attraktiven Räumlichkeiten: siehe www.kloster-lorsch.de unter „Mittelalter zum Mitmachen“
Hunde dürfen nicht mit auf das Gelände des Freilichtlabors.
Von November bis Ende Februar finden keine öffentlichen Führungen statt.
Im Klosterfeld 12, 64653 Lorsch
Hier können Sie die Eintrittstickets für das Freilichtlabor erwerben und in unserem Shop einkaufen. Die Führungen zum Freilichtlabor starten hier und das Gebäude beherbergt die Räume für unsere Kurse und Workshops.
Empfehlung

Tor-/ Königshalle – Öffentliche Führungen
Nibelungenstr. 35, 64653 Lorsch
Führung zur sogenannten Tor-/ oder Königshalle aus dem Jahr 900 um 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr
ca. 0,0 km entfernt

Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
(Voranmeldung erforderlich)
Sa., 21.06.2025
ca. 0,0 km entfernt

Erwachsenenworkshop „Nachgekocht“ im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
Rezepte aus dem UNESCO Weltdokumentenerbe “Lorscher Arzneibuch” (Voranmeldung erforderlich)
Mi., 14.05.2025
ca. 0,0 km entfernt

Familienführung im Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
Die Familienführung auf dem Klosterhügel (Voranmeldung erforderlich)
Di., 15.07.2025
ca. 0,0 km entfernt

Familienworkshop „Töpfern“ im Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
(Voranmeldung erforderlich)
Sa., 13.12.2025
ca. 0,0 km entfernt

Familienworkshop „Mosaike“ im Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
(Voranmeldung erforderlich)
Sa., 15.11.2025
ca. 0,0 km entfernt

Kurzführung „Hingucker“ – Buchkunst des Mittelalters
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
Der “Hingucker” ist eine Reihe kostenfreier Kurzführungen im Kloster Lorsch zum Thema Buchkunst im Mittelalter (kostenfrei, keine Voranmeldung erforderlich).
So., 27.07.2025
ca. 0,0 km entfernt

Mitmach-Nachmittag im Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
Immer am ersten Samstag im Monat steht unsere Tür für zwei Angebote ohne Voranmeldung offen: eine Klosterführung und ein Mitmach-Programm.
Sa., 07.06.2025
ca. 0,0 km entfernt

Sommerabendführung „Kräutergarten mit Kostprobe“ im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
Ein Rezept aus dem UNESCO-Weltdokumentenerbe “Lorscher Arzneibuch” (Voranmeldung erforderlich)
Di., 17.06.2025
ca. 0,0 km entfernt

UNESCO Welterbe Kloster Lorsch – Öffentliche Führungen
Nibelungenstr. 35, 64653 Lorsch
Führung zum UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
Mi., 14.05.2025
ca. 0,0 km entfernt

Internationaler Museumstag im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch
Heute sind der Eintritt in die Zehntscheune und in das Museumszentrum kostenfrei
So., 18.05.2025
ca. 0,0 km entfernt

Tag des offenen Denkmals im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch
Heute sind der Eintritt in die Zehntscheune und in das Museumszentrum kostenfrei
So., 14.09.2025
ca. 0,1 km entfernt

Führung zur Sonderausstellung in der Zehntscheune im Kloster Lorsch
Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch
Architektonische Fragmente der mittelalterlichen Klosterkirche – geborgen aus der Wandung eines Brunnenschachts (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 29.11.2025
ca. 0,1 km entfernt

Schaudepot Zehntscheune mit Sonderausstellung
Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch
Archäologisches Schaudepot des UNESCO-Welterbes Klosters Lorsch (März – Oktober: SA, SO & an Feiertagen, 11-17 Uhr)
Sa., 17.05.2025
ca. 0,1 km entfernt

UNESCO Welterbe- & Geonaturparktag rund ums Kloster Lorsch
Klostergelände, 64653 Lorsch
Eintritt ins Museumszentrum und ins Schaudepot Zehntscheune frei. Öffentliche Führungen zur Königshalle sind kostenfrei (Teilnehmendenzahl begrenzt).
So., 01.06.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen

Sprichwortführung im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Mitdenk- und Mitmachführung – Führung rund um mittelalterliche Sprichwörter (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 24.05.2025

Familienworkshop „Spätmittelalterlicher Kochkurs“
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen… (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 16.08.2025

Themenführung: Frühmittelalterliche Handschriften und ihre Bedeutung für Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Wie diese Schriftquellen heute zum besseren Verständnis eines frühmittelalterlichen Hofes beitragen können, erfahren Sie in dieser besonderen Themenführung durch Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 13.09.2025

Bogenbaukurs für Jugendliche im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Traditioneller Bogenbau für Kinder und Jugendliche (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 26.07.2025

Mitmachführung: Schaf – Stoff – Kleidung
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Textilproduktion im Frühmittelalter – heute aktuell (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 12.07.2025

Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
(Voranmeldung erforderlich)
Sa., 21.06.2025

Sommerabendführung „Kräutergarten mit Kostprobe“ im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
Ein Rezept aus dem UNESCO-Weltdokumentenerbe “Lorscher Arzneibuch” (Voranmeldung erforderlich)
Di., 17.06.2025

Familienführung „Nutztiere früher und heute“ im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Nutztiere auf einem frühmittelalterlichen Bauernhof (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 23.08.2025

Familienworkshop „Mosaike“ im Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
(Voranmeldung erforderlich)
Sa., 15.11.2025

Mit Oda durch den Herrenhof – Führung im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
„Willicumo ze Lauresham!“ (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 07.06.2025

Führung zur Sonderausstellung in der Zehntscheune im Kloster Lorsch
Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch
Architektonische Fragmente der mittelalterlichen Klosterkirche – geborgen aus der Wandung eines Brunnenschachts (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 29.11.2025

Familienworkshop „Schmuck aus Knochen und Geweih“ im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
„Knochenschnitzen“ (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 27.09.2025

Familienführung im Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
Die Familienführung auf dem Klosterhügel (Voranmeldung erforderlich)
Di., 15.07.2025

Das bunte Mittelalter – Mitmachführung im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Färben im Mittelalter (Voranmeldung erforderlich)
So., 03.08.2025

Familienführung im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Familienführung im Freilichtlabor Lauresham (Voranmeldung erforderlich)
Do., 07.08.2025

Erwachsenenworkshop „Nachgekocht“ im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
Rezepte aus dem UNESCO Weltdokumentenerbe “Lorscher Arzneibuch” (Voranmeldung erforderlich)
Mi., 14.05.2025

Freilichtlabor Lauresham – Öffentliche Führung
im Klosterfeld 12 -16, 64653 Lorsch
Eine Zeitreise ins Frühmittelalter – Leben und Arbeiten auf einem Herrenhof des 9. Jahrhunderts
Mi., 14.05.2025

Familienworkshop „Töpfern“ im Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
(Voranmeldung erforderlich)
Sa., 13.12.2025

Erwachsenenworkshop: Ledertaschen herstellen und besticken
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre (Voranmeldung erforderlich)
So., 23.11.2025

Familienworkshop „Bogenschießen“ im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
(Voranmeldung erforderlich)
So., 31.08.2025

Familienworkshop „Frischkäse selber machen“ im Freilichtlabor Lauresham
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
So wird aus Mich ein Käse (Voranmeldung erforderlich)
Sa., 23.08.2025

„Offenes Lauresham“ – das Freilichtlabor Lauresham ohne Führung erkunden
Freilichtlabor Lauresham, Im Klosterfeld 12-16, 64653 Lorsch
An Sonn- und Feiertagen kann das Freilichtlabor auf eigene Faust erkundet werden
So., 18.05.2025

Mitmach-Nachmittag im Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
Immer am ersten Samstag im Monat steht unsere Tür für zwei Angebote ohne Voranmeldung offen: eine Klosterführung und ein Mitmach-Programm.
Sa., 07.06.2025

UNESCO Welterbe Kloster Lorsch – Öffentliche Führungen
Nibelungenstr. 35, 64653 Lorsch
Führung zum UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch
Mi., 14.05.2025

Ferienworkshop: Ledertaschen herstellen
im Klosterfeld, 64653 Lorsch
Vorbilder für diesen Leder-Workshop, bei dem wir schneidern, stanzen, nähen und verzieren, sind archäologische Funde (Voranmeldung erforderlich)
Fr., 17.10.2025

Internationaler Museumstag im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch
Heute sind der Eintritt in die Zehntscheune und in das Museumszentrum kostenfrei
So., 18.05.2025

Tag des offenen Denkmals im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Nibelungenstr. 32, 64653 Lorsch
Heute sind der Eintritt in die Zehntscheune und in das Museumszentrum kostenfrei
So., 14.09.2025

Kurzführung „Hingucker“ – Buchkunst des Mittelalters
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch
Der “Hingucker” ist eine Reihe kostenfreier Kurzführungen im Kloster Lorsch zum Thema Buchkunst im Mittelalter (kostenfrei, keine Voranmeldung erforderlich).
So., 27.07.2025