Kurzführung "Hingucker" – Buchkunst des Mittelalters


Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch

Sprache:

Deutsche Flagge

Besonders geeignet für:



Der “Hingucker” ist eine Reihe kostenfreier Kurzführungen im Kloster Lorsch zum Thema Buchkunst im Mittelalter (kostenfrei, keine Voranmeldung erforderlich).

Mittelalterliche Handschriften sind uns manchmal vollständig und manchmal nur als Fragment erhalten. Es gibt sie in gebundener Form oder auch als Schriftrolle (Rotulus), manche sind reichlich und farbenfroh mit eindrucksvollen Bildern verziert und andere ganz schlicht, aber von sehr bedeutendem Inhalt. Einige dieser Werke sind so bekannt, dass man von ihnen zumindest schon gehört hat, z.B. das „Book of Kells“ oder der „Codex Manesse“. Andere sind nicht so bekannt, aber nicht weniger interessant, wie das „Stundenbuch der Maria von Burgund“ oder das „Krönungsevangeliar“.

Diese kleine Vortragsreihe beschäftigt sich mit den spannenden Handschriften und zeigt die große Bandbreite mittelalterlicher Buchkunst. 

Dabei greifen wir auf sogenannte “Faksimiles” unserer Sammlung zurück. Das sind detailgenaue, fotografische Nachbildungen von originalen mittelalterlichen Handschriften.

Der “Hingucker” am 27. Juli widmet sich einem der bedeutendsten Werke der sogenannten „insularen Buchmalerei“, dem „Book of Kells“.

Bereist seit 2011 auf der Weltdokumentenliste der UNESCO vereint diese prachtvolle Handschrift auf einzigartige Weise keltische Symbolik, mythologische Elemente und christliche Ikonographie.

Wir erkunden anhand des Faksimiles die Vielfalt der zoomorphen Muster, lassen uns von komplizierten Flechtwerkmustern, prachtvollen Teppichseiten und kunstvollen bunten Initialen verzaubern und entdecken den einzigartigen Humor dieser wundervollen Handschrift.



Nächste Termine

So.

19

Okt. 2025


17:00 Uhr
bis

17:30  Uhr

So.

21

Dez. 2025


17:00 Uhr
bis

17:30  Uhr

Ausstattung

Bahnanbindung

Toiletten

Kategorie Festpreis


kostenfrei

UNESCO Welterbe Kloster Lorsch

Ansprechpartner

Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch



+49 (0) 6251 869200


+49 (0) 6251 8692029


info@kloster-lorsch.de


https://www.kloster-lorsch.de

Bitte beachten Sie: Das Gelände des UNESCO Welterbes Klosters Lorsch ist nur fußläufig zu erreichen. An der Kreuzung Nibelungenstraße/Klosterstraße befinden sich PKW-Stellplätze. Weitere Stellplätze sind auf dem Karolingerplatz (direkt vor der Klostermauer), sowie in der Odenwaldallee ausgewiesen.

Navigieren zu


diese Seite teilen



























Weitere Tipps in der Nähe


"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen


Empfehlung



UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch


Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch


UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch und Altenmünster


Empfehlung



Freilichtlabor Lauresham – Besucherinformationszentrum & Shop


Im Klosterfeld 12, 64653 Lorsch


Hier können Sie die Eintrittstickets für das Freilichtlabor erwerben und in unserem Shop einkaufen. Die Führungen zum Freilichtlabor starten hier und das Gebäude beherbergt die Räume für unsere Kurse und Workshops.



Ausstellung / Messe


Empfehlung



Freilichtlabor Lauresham – Besucherinformationszentrum & Shop


Im Klosterfeld 12, 64653 Lorsch


Hier können Sie die Eintrittstickets für das Freilichtlabor erwerben und in unserem Shop einkaufen. Die Führungen zum Freilichtlabor starten hier und das Gebäude beherbergt die Räume für unsere Kurse und Workshops.



Ausstellung / Messe


ca. 0,0 km entfernt


Tabakmuseum im Museumszentrum Lorsch


Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch


Die Idee für das Tabakmuseum entstand 1982 nach einer Sonderausstellung des Heimat und Kulturvereins Lorsch e.V. mit Objekten und Dokumenten zum Tabakanbau und –Verarbeitung. Das heutige Museum wurde 1995 mit einer Ausstellungsfläche von über 500 qm eröffnet.



Museum


ca. 0,0 km entfernt


Welterbe Kloster Lorsch


UNECSCO-Welterbestätte, 64653 Lorsch


Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen


Das könnte Dir auch gefallen


"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen



Heidelberg Schloss


Schlosshof 1, 69117 Heidelberg


Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Miramar Urlaubsparadies


Waidallee 100, 69469 Weinheim


Das großzügige Badeparadies Miramar in Weinheim bietet alles für einen Tag Urlaub und Erholung vom Alltag: Erlebnisbad mit Rutschen und Außenbecken, Salz & Kristalltherme, Saunaparadies.



Freibad/Hallenbad



Therme



Restaurant / Weinstube Brücke-Ohl


Georg-August-Zinn-Str. 23, 64823 Groß-Umstadt


Das Restaurant Brücke-Ohl ist ein Haus mit Tradition und Beständigkeit. Unsere gemütlichen Räume sind geschmückt mit alten Utensilien und Bildern des Malers Stephan Breuling.



Regional,
Deutsch



Gastro



Restaurant



Lichterfest unter der Linde


Bickenbacher Straße 1, 64665 Alsbach-Hähnlein


Lichterfest rund um die Linde.

Fr., 28.11.2025



Veranstaltung



Zoo Heidelberg


Tiergartenstraße 3, 69120 Heidelberg


Der Heidelberger Zoo beeindruckt durch seine schön gestalteten Anlagen, in denen Tiere in ihrem natürliche Umfeld beobachtet werden können.



Freilichtlabor Lauresham & Zentrum für Zugrinderforschung und -ausbildung


Veranstaltungsort: Im Klosterfeld 12-16, 64653 Lorsch



Hähnleiner Kerb


Marktstraße 3, 64665 Alsbach-Hähnlein


Alsbach-Hähnleins Ortsteil Hähnlein feiert die „HejnerKerb“.

Sa., 18.10.2025

bis
So., 19.10.2025

und weitere



Veranstaltung


Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen