Familienführung im Kloster Lorsch


UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch –
Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch

Sprache:

Deutsche Flagge



Die Familienführung auf dem Klosterhügel

Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.

Altersstufe: Vorschule (ab 5 Jahre)
Die Führung findet ab 2 Personen statt (keine Voranmeldung notwendig).
Max. Teilnehmendenzahl: 25
Plätze reservieren möglich: buchung@kloster-lorsch.de oder 06251/869200 (der reservierte Platz verfällt 20 Min. vor Führungsbeginn bei Nichterscheinen).

Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte 16,50 € (2 Erw., max. 4 Kinder bis 16 Jahre)



Nächste Termine

Di.

14

Okt. 2025


14:30 Uhr
bis

16:00  Uhr

Teilnehmer: ab 2 Personen bis max. 25 Personen

Ausstattung

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnanbindung

Toiletten

Merkmale Veranstaltungen

Open-Air

Kategorie Festpreis


Preis: 7 € | ermäßigt 5 € | Familienkarte 16,50 € (2 Erw., max. 4 Kinder bis 16 Jahre)

akzeptierte Zahlungsmittel:



EC-Karte



Bar

UNESCO Welterbe Kloster Lorsch

Ansprechpartner

Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch



+49 (0) 6251 869200


+49 (0) 6251 8692029


info@kloster-lorsch.de


https://www.kloster-lorsch.de

Bitte beachten Sie: Das Gelände des UNESCO-Welterbes Kloster Lorsch ist nur fußläufig zu erreichen. An der Kreuzung Nibelungenstraße/Klosterstraße befinden sich PKW-Stellplätze. Weitere Stellplätze sind auf dem Karolingerplatz (direkt vor der Klostermauer), sowie in der Odenwaldallee ausgewiesen.

Navigieren zu


diese Seite teilen



























Weitere Tipps in der Nähe


"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen


Empfehlung



UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch


Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch


UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch und Altenmünster


Empfehlung



Freilichtlabor Lauresham – Besucherinformationszentrum & Shop


Im Klosterfeld 12, 64653 Lorsch


Hier können Sie die Eintrittstickets für das Freilichtlabor erwerben und in unserem Shop einkaufen. Die Führungen zum Freilichtlabor starten hier und das Gebäude beherbergt die Räume für unsere Kurse und Workshops.


ca. 0,0 km entfernt


Tabakmuseum im Museumszentrum Lorsch


Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch


Die Idee für das Tabakmuseum entstand 1982 nach einer Sonderausstellung des Heimat und Kulturvereins Lorsch e.V. mit Objekten und Dokumenten zum Tabakanbau und –Verarbeitung. Das heutige Museum wurde 1995 mit einer Ausstellungsfläche von über 500 qm eröffnet.


ca. 0,0 km entfernt


Welterbe Kloster Lorsch


UNECSCO-Welterbestätte, 64653 Lorsch


ca. 0,5 km entfernt


Feuerwehrmuseum Lorsch


Nibelungenstraße 134, 64653 Lorsch


Auf rund 600 m² sind historische Feuerwehrgeräte, Ausrüstungen und Fahrzeuge untergebracht. In der Sammlung befinden sich alte Gerätschaften früherer Generationen und auch heute nicht mehr dem Stand der Technik entsprechenden Geräte und Ausrüstungen der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch werden in den Fundus des Museums übernommen und für die Nachwelt erhalten.


Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen


Das könnte Dir auch gefallen


"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen



Heidelberg Schloss


Schlosshof 1, 69117 Heidelberg


Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.



Mille Stelle Hotel Heidelberg GmbH


Goethestraße 2, 69115 Heidelberg


Jung, unkompliziert, modern…..das ist Ihr Hotel Mille Stelle in Heidelberg



Zoo Heidelberg


Tiergartenstraße 3, 69120 Heidelberg


Der Heidelberger Zoo beeindruckt durch seine schön gestalteten Anlagen, in denen Tiere in ihrem natürliche Umfeld beobachtet werden können.



Miramar Urlaubsparadies


Waidallee 100, 69469 Weinheim


Das großzügige Badeparadies Miramar in Weinheim bietet alles für einen Tag Urlaub und Erholung vom Alltag: Erlebnisbad mit Rutschen und Außenbecken, Salz & Kristalltherme, Saunaparadies.



Restaurant / Weinstube Brücke-Ohl


Georg-August-Zinn-Str. 23, 64823 Groß-Umstadt


Das Restaurant Brücke-Ohl ist ein Haus mit Tradition und Beständigkeit. Unsere gemütlichen Räume sind geschmückt mit alten Utensilien und Bildern des Malers Stephan Breuling.



Regional,
Deutsch



Heidelberger Eisbahn


Karlsplatz, 69117 Heidelberg

Mo., 24.11.2025

und weitere



Burg Frankenstein


Burg Frankenstein, 64367 Mühltal


Die Burg Frankenstein im Odenwald ist ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Burg Frankenstein aktuell eingeschränkt von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet (Stand Sommer 2024).


Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen