Kirchgasse 9, 64380 Roßdorf
Weingut Edling. Lisa Edling
Betreiber
Kirchgasse 9, 64380 Roßdorf
Besuche uns auch auf:
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 15:00 – 18:00 |
Mittwoch | 15:00 – 18:00 |
Donnerstag |
15:00 – 18:00 |
Freitag | 15:00 – 18:00 |
Samstag | 09:00 – 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Kirchgasse 9, 64380 Roßdorf
Die Familie Edling baut in den Weinlagen des Roßdorfer Roßbergs auf einer Rebfläche von 4,5 ha die Rebsorten Grau- und Weißburgunder, Müller-Thurgau, Silvaner, Riesling, Kerner, Gelber Muskateller, Früh- und Spätburgunder, Cabernet-Sauvignon, Dornfelder und Merlot an.
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 3,5 km entfernt
ca. 5,6 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 – 18:00 |
Dienstag | 09:00 – 18:00 |
Mittwoch | 09:00 – 18:00 |
Donnerstag |
09:00 – 18:00 |
Freitag | 09:00 – 18:00 |
Samstag | 09:00 – 18:00 |
Sonntag | 09:00 – 18:00 |
Schnampelweg 5, 64287 Darmstadt
ca. 5,8 km entfernt
Botanischer Garten der Technische Universität Darmstadt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30 – 19:00 |
Dienstag | 07:30 – 19:00 |
Mittwoch | 07:30 – 19:00 |
Donnerstag |
07:30 – 19:00 |
Freitag | 07:30 – 19:00 |
Samstag | 09:00 – 19:00 |
Sonntag | 09:00 – 12:00 |
Jeden ersten Sonntag ist das Freigelände bis 18 Uhr geöffnet. (je nach Witterung). Eintritt frei.
Der Eingang des Botanischen Gartens befindet sich in der Schnittspahnstraße neben dem Fachbereichsgebäude B1|02 (Altbau).
Schnittspahnstr.11, 64287 Darmstadt
ca. 5,8 km entfernt
ca. 6,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag |
geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Badesaison von Mitte Mai bis Mitte September.
Lichtwiesenweg 5, 64287 Darmstadt
ca. 6,3 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 – 17:00 |
Dienstag | 10:00 – 17:00 |
Mittwoch | 10:00 – 17:00 |
Donnerstag |
10:00 – 17:00 |
Freitag | 10:00 – 17:00 |
Samstag | 10:00 – 17:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Besucherzentrum
15. März – 15. November
Montag – Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr
16. November – 14. März
Mittwoch – Sonntag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
(feiertags geöffnet, außer 24.-26.12.; 31.12. und 01.01.)
Das Betreten der Grube Messel ist nur im Rahmen von Führungen möglich!
Roßdörfer Str.108, 64409 Messel
Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe. Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Aussterben der Dinosaurier explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.
ca. 6,5 km entfernt
Wolfskehlstr.1, 64287 Darmstadt
ca. 6,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag |
geschlossen |
Freitag | 13:00 – 17:00 |
Samstag | 10:00 – 17:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 |
Kranichsteiner Str.261, 64289 Darmstadt
ca. 6,6 km entfernt
ca. 6,7 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 – 20:00 |
Dienstag | 08:00 – 20:00 |
Mittwoch | 08:00 – 20:00 |
Donnerstag |
08:00 – 20:00 |
Freitag | 08:00 – 20:00 |
Samstag | 09:00 – 20:00 |
Sonntag | 09:00 – 20:00 |
Geschlossen bis 10.05.2025
Landgraf-Georg-Str.121, 64287 Darmstadt
ca. 6,8 km entfernt
UNESCO-Welterbe Mathildenhöhe und Museum Künstlerkolonie – Führung
Olbrichweg 15, 64287 Darmstadt
Ein architektonischer Leckerbissen erwartet Sie auf der Mathildenhöhe. Das bautechnisch besondere Ensemble wird Sie ebenso beeindrucken wie das Museum Künstlerkolonie.
ca. 6,9 km entfernt
Mathildenhöhe Darmstadt – UNESCO Welterbe
Olbrichweg, 64287 Darmstadt
Die Mathildenhöhe Darmstadt ist ein Ensemble aus Hochzeitsturm, Ausstellungsgebäude, Museum Künstlerkolonie, Platanenhain und Künstlerhäusern. Sie wurde bereits im 19. Jahrhundert als Garten des großherzoglichen Hofes angelegt und war 14 Jahre lang, von 1901 bis 1914, eines der wichtigsten Zentren der modernen Kunst und Architektur in Europa und der Welt. Mit der Aufnahme in das UNESCO-Welterbe 2021 wird ihre weltweite Bedeutung als Wegbereiterin der Moderne unterstrichen.
ca. 7,0 km entfernt
ca. 7,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 – 22:00 |
Dienstag | 10:00 – 22:00 |
Mittwoch | 10:00 – 22:00 |
Donnerstag |
10:00 – 22:00 |
Freitag | 10:00 – 22:00 |
Samstag | 10:00 – 22:00 |
Sonntag | 10:00 – 22:00 |
Bitte beachten Sie, dass die Badezeit bereits um 21:40 Uhr endet.
Mercksplatz 1, 64287 Darmstadt
Errichtet als „Darmstädter Stadtbad“ zwischen 1907-1909 in der Epoche des Jugendstils, bot das Bad getrennte Schwimmhallen für Frauen und Männer sowie Wannen- und Duschbäder für die Teile der Bevölkerung, die keine Badezimmer hatten.
ca. 7,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag |
geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Auf der Ludwigshöhe 202, 64285 Darmstadt
ca. 7,4 km entfernt
Auf Anfrage
Seekatzstraße 10, 64285 Darmstadt
Der Winzer ist bekannt für ihre Bioweine aus der Weinlage Alte Burg bei Zwingenberg an der Bergstraße. In den Weinen können Kenner die Landschaft buchstäblich schmecken.
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
PIPAPO Kellertheater, Tanja Weber
64625 Bensheim
Das PIPAPO Keller-Theater ist das kleinste Theater Bensheims und bietet eine Mischung aus Eigenproduktionen, Wiederaufnahmen und Familienstücken.
Führung: jüdischer Friedhof in Alsbach – Sehenswertes auf einen Blick
Neue Bergstraße, 64665 Alsbach-Hähnlein
Der größte jüdisch orthodoxe Landfriedhof in Hessen befindet sich in Alsbach. Erleben Sie die besondere Atmosphäre, wenn Sie mit Nicole Rieskamp durch die Reihen der 2124 Grabsteine spazieren.
Bahnhof, Bahnhofsplatz 1, 69412 Eberbach
Der NeO-BUS fährt an Wochenenden und Feiertagen von April bis Oktober Freizeittouristen auf neuen Wegen von Eberbach am Neckar über Waldbrunn und Mudau nach Amorbach im Odenwald. Ob mit Rad oder zu Fuß im Odenwald unterwegs ist hierbei egal.
Mittelstraße, 69514 Laudenbach
Jedes Jahr am ersten Wochenende im September feiert Laudenbach drei Tage lang Froschkerwe. Von Samstag bis Montag laden die Laudenbächer zum Feiern in die Kerwegass.
Sa., 06.09.2025
Hauptstraße 1, 68526 Ladenburg
Die Stadt Ladenburg lädt herzlich ein, ihr Altstadtfest mit zu feiern. Ein besonderes Highlight: Über 50 Vereine kümmern sich um euer leibliches Wohl und sorgen für beste Unterhaltung.
Sa., 13.09.2025
Bickenbacher Straße 1, 64665 Alsbach-Hähnlein
Lichterfest rund um die Linde.
Fr., 28.11.2025
Talstraße 11a, 69198 Schriesheim
Die Stadt Schriesheim und der Verkehrsverein Schriesheim laden zu Kerwe und Straßenfest in die Altstadt ein.
Sa., 06.09.2025
Marktplatz 7, 64683 Einhausen
Einhäuser Weihnachtsmarkt – das Programm Plätzchen, Glühwein und ein besinnliches Programm – willkommen auf dem Einhäuser Weihnachtsmarkt!
Fr., 12.12.2025
Rathausplatz 1, 69221 Dossenheim
Beim Dossenheimer Weihnachstrubel wartet ein gemütlicher Weihnachtsmarkt mit Essens- und Getränkeständen sowie einem Bühnenprogramm auf dem Rathausplatz auf die Besucherinnen und Besucher. Auf dem Handwerkermarkt im Rathaussaal der Gemeinde kann man nach kreativen Weihnachtsgeschenken stöbern. Auch ein Kinderprogramm wird angeboten.
Sa., 06.12.2025
Marktplatz 1, 69469 Weinheim
Shoppingspaß, kulinarische Genüsse und ein facettenreiches Rahmenprogramm – das bietet der traditionelle Weinheimer Herbst am Fuße der beiden Burgen.
Sa., 13.09.2025
Winterwäldchen auf dem Kornmarkt in Heidelberg
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf dem Kornmarkt.Am 24.12.25 bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.Termine und Durchführung unter Vorbehalt.
Di., 25.11.2025
UNESCO-Welterbe Mathildenhöhe und Museum Künstlerkolonie – Führung
Olbrichweg 15, 64287 Darmstadt
Ein architektonischer Leckerbissen erwartet Sie auf der Mathildenhöhe. Das bautechnisch besondere Ensemble wird Sie ebenso beeindrucken wie das Museum Künstlerkolonie.
Marktplatz 7, 64683 Einhausen
Das Hallenbad Einhausen bietet dem Badegast Spaß, Erholung und sportliche Ertüchtigung.
Römerstraße 61, 68623 Lampertheim
Dieses Gebäude ist ein ehemaliges kurfürstliches Jagdschloss Das Neuschloß ist namensgebend für den Lampertheimer Ortsteil.
Lorscher Straße 1, 68623 Lampertheim
An der malerischen Bergstraße zwischen Mannheim, Heidelberg und Frankfurt am Main liegt das verträumte Schloss Rennhof. Ehemals von Adeligen als Sommersitz genutzt, kann das prächtige Schloss mit seinem idyllischen Schlosspark heute für private und geschäftliche Events gemietet werden.
Sie erreichen uns am besten per Email: theater@mobile-zwingenberg.de
Obertor 1, 64673 Zwingenberg
Kleines, aber feines Amateurtheater in einem historischen Kellergewölbe („Alter Amtsgericht“) in Zwingenberg, gegründet 1980 von Mitgliedern der „Neuen Theatergruppe Bensheim“
Heilpflanzengarten im Schlosspark
Schlossgasse 1, 69469 Weinheim
Der Heilkräutergarten befindet sich im malerischen Weinheimer Schlosspark, angelegt auf vier übereinander liegenden Terrassen. Die Pflanzen sind nicht nach Habitaten, sondern nach ihrer heilenden Wirkung bzw. Indikationsgebiet gruppiert
Bodelschwinghstraße, 69469 Weinheim
Der ca. 60 ha große Weinheimer Exotenwald grenzt an den im englischen Gartenstil angelegten Schlosspark.
68526 Ladenburg
Der Grüne Ring in Ladenburg ist 2002 bis 2006 im Rahmen des baden-württembergischen Grünprojekts aus dem Landesprogramm „Natur in Stadt und Land“ entstanden.
Museum für Sakrale Kunst und Liturgie
69117 Heidelberg
Die in Baden-Württemberg einzigartige Einrichtung zeigt kirchliche Kunst vom 17. bis 19. Jahrhundert.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 – 17:00 |
Dienstag | 11:00 – 17:00 |
Mittwoch | 11:00 – 17:00 |
Donnerstag |
11:00 – 17:00 |
Freitag | 11:00 – 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg
Museum für primitive Malerei – Outsider Art, in Heidelberg.
Nibelungenstraße 25, 64653 Lorsch
Einst als Medizinpflanze u.a. im Lorscher Arzneibuch verehrt, lieben wir die Pfingstrose heute vor allem wegen ihrer verschwenderischen Schönheit.
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn keine Zustimmung erteilt oder diese zurückgezogen wird, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.