Deutsches Verpackungsmuseum Heidelberg

Hauptstraße 22 (Innenhof), 69117 Heidelberg

Verpackungen von Waren sind stets als Spiegel der kulturellen Entwicklungen unserer Gesellschaft zu sehen.

Seit 1997 zeigt das Deutsche Verpackungs-Museum in Heidelberg, wie Verpackungen unsere Kultur prägen – besonders durch traditionsreiche Marken und ihr einzigartiges Design. Verpackungen spiegeln den Zeitgeist wider und zeigen, wie sich das Alltagsleben verändert. Ihre Hauptaufgabe bleibt jedoch gleich: Sie machen Marken wiedererkennbar und unverwechselbar.

Das Museum vereint große Namen der Marken- und Verpackungswelt – von Coca-Cola bis Nestlé, von TetraPak bis Schubert. Ein Highlight ist der jährliche „Deutsche Verpackungsdialog“, ein Branchentreff mit renommierten Rednern und der Auszeichnung „Verpackung des Jahres“.

geschlossen


Wochentag Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 11:00 - 17:00
Freitag 11:00 - 17:00
Samstag 11:00 - 17:00
Sonntag 11:00 - 17:00

Feiertags geschlossen

Kategorie Festpreis
Erwachsene 8,00 €
Schüler, Studenten, Kinder bis 14 Jahre, Senioren, Menschen mit Behinderung 5,00 €
Heidelberg-Card kostenlos

Deutsches Verpackungsmuseum Heidelberg

Ansprechpartner

Hauptstraße 22 (Innenhof), 69117 Heidelberg

06221 21361

06221 658414

info@verpackungsmuseum.de

http://www.verpackungsmuseum.de/

Parkhaus P6

Mit dem Auto:
Autobahn A5/ A656 (Darmstadt-Karlsruhe/Basel), Ausfahrt Autobahnkreuz Heidelberg, dann in Richtung Neckargemünd/Eberbach (B 260), Parken im Parkahaus P6 (am Neckar).

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 
Die Haltestelle Bismarckplatz (Straßenbahn Linien 21, 22, 26 / Buslinien 29, 30, 39) ist nur 250m vom Museum entfernt, ebenso die Haltestelle Vincentiuskrankenhaus (Buslinien 31, 32, 35).

Navigieren zu

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,5 km entfernt

Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Hauptstraße 97, 69117 Heidelberg

Das Kurpfälzische Museum ist eine der wichtigsten Kultureinrichtungen Heidelbergs – mitten in der Altstadt.

ca. 0,8 km entfernt

Studentenkarzer Heidelberg

Studentenkarzer Augustinergasse 2, 69117 Heidelberg

Das Studentengefängnis wurde in den 1780er Jahren eingerichtet und war bis 1914 in Betrieb. Heute gehört es zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Heidelbergs.

ca. 0,8 km entfernt

Universitätsmuseum - Universität Heidelberg

Augustinergasse 2, 69117 Heidelberg

Das Universitätsmuseum im Erdgeschoss der 1712 bis 1728 erbauten Alten Universität bietet in drei Räumen einen spannenden Rundgang durch die Geschichte der ältesten Universität Deutschlands.

ca. 0,8 km entfernt

Alte Universität Heidelberg, Universitätsmuseum

Augustinergasse 1, 69117 Heidelberg

Im barocken Hauptgebäude der Alten Universität findest du im Erdgeschoss das Universitätsmuseum. Hier kannst du in drei Räumen sechs bewegte Jahrhunderte Heidelberger Universitätsgeschichte hautnah erleben.

ca. 0,9 km entfernt

Museum für Sakrale Kunst und Liturgie

69117 Heidelberg

Die in Baden-Württemberg einzigartige Einrichtung zeigt kirchliche Kunst vom 17. bis 19. Jahrhundert.

ca. 0,9 km entfernt

Sammlung Prinzhorn

69115 Heidelberg

Die Sammlung Prinzhorn ist ein Museum für Kunst von Menschen mit psychischen Ausnahmeerfahrungen. Sie ist Teil des Zentrums für psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg.

ca. 1,0 km entfernt

Museum Haus Cajeth

Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg

Museum für primitive Malerei – Outsider Art, in Heidelberg.

ca. 1,3 km entfernt

Heidelberger Eisbahn

Karlsplatz, 69117 Heidelberg

Mo., 24.11.2025 bis Mo., 24.11.2025 und weitere

ca. 1,5 km entfernt

Heidelberg Schloss

Schlosshof 1, 69117 Heidelberg

Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

ca. 2,2 km entfernt

Botanischer Garten der Universität Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 361, 69120 Heidelberg

Der Botanische Garten, gegründet im Jahr 1593, gehört zu den ältesten der Welt.

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Adam Müller GmbH und Co. KG, Mathias und Marcus Müller

Adam-Müller-Straße 1, 69181 Leimen

Alte Universität Heidelberg, Universitätsmuseum

Augustinergasse 1, 69117 Heidelberg

Im barocken Hauptgebäude der Alten Universität findest du im Erdgeschoss das Universitätsmuseum. Hier kannst du in drei Räumen sechs bewegte Jahrhunderte Heidelberger Universitätsgeschichte hautnah erleben.

Apartmenthaus und Ferienwohnungen Horster

Breslauer Straße 14, 64625 Bensheim

Apartments und Ferienwohnungen in Bensheim an der Bergstraße, Süd-HessenUnterkünfte, die begeistern:  edel – fröhlich – anders!

Auerbacher Schloss

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.

Basinus-Bad

Spessartstraße 2, 64625 Bensheim

Das Hallen- und Freibad Basinus Bad in Bensheim ist Südhessens modernstes Freizeitbad und bietet Sportlern genauso wie Familien, Kindern genauso wie Erwachsenen Spaß und Erholung.

Bergsträßer Regionalmuseum Seeheim-Jugenheim - Burg Tannenberg

Ober-Beerbacher Str. 1, 64342 Seeheim-Jugenheim

Im Museum Burg Tannenberg wird die Geschichte der Burg Tannenberg erzählt. 

Bergsträsser Winzer eG - Viniversum

Darmstädter Str. 56, 64646 Heppenheim

Biedensandbäder Lampertheim

Weidweg 21, 68623 Lampertheim

Die Biedensand Bäder sind fester Bestandteil der Lebensqualität der Stadt Lampertheim. In der Region einzigartig ist die Kombination aus Hallenbad, Freibad und Badesee, auf einem weitläufigen, parkähnlichen Gelände.

Bike & Sports Seeheim

Beethovenring 59, 64342 Seeheim-Jugenheim

Das Angebot von Bike&Sports Seeheim reicht vom Kinderrad, über Stadträder, Trekking, Pedelecs, Elektrofahrräder,  Mountainbikes, Lastenräder. So können wir Fahrräder perfekt auf jeden Kunden anpassen. 

Botanischer Garten der Universität Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 361, 69120 Heidelberg

Der Botanische Garten, gegründet im Jahr 1593, gehört zu den ältesten der Welt.

Burg Frankenstein

Burg Frankenstein, 64367 Mühltal

Die Burg Frankenstein im Odenwald ist ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Burg Frankenstein aktuell eingeschränkt von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet (Stand Sommer 2024).

Burg Windeck

Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim

Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.

Chamäleon-Theater

Donnersbergstraße 6, 64342 Seeheim-Jugenheim

Cucina Pulcinella - Italienisches Restaurant und Pizzeria

Darmstädter Str. 36, 64342 Seeheim-Jugenheim

Alle leckeren Speisen der original neapolitanischen Küche aus dem Restaurant Cucina Pulcinella kann man nun abholen und zuhause genießen. Montags wird ab einem Bestellwert von 25 Euro im Raum Seeheim, Jugenheim und Malchen sogar ausgeliefert. Die Abhol- und Bestellzeiten sind 11:30 bis 14:30 Uhr, 18:00 bis 21:30, 

Italienisch

Feuerwehrmuseum Lorsch

Nibelungenstraße 134, 64653 Lorsch

Auf rund 600 m² sind historische Feuerwehrgeräte, Ausrüstungen und Fahrzeuge untergebracht. In der Sammlung befinden sich alte Gerätschaften früherer Generationen und auch heute nicht mehr dem Stand der Technik entsprechenden Geräte und Ausrüstungen der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch werden in den Fundus des Museums übernommen und für die Nachwelt erhalten.

Fooderia Alsbach

Alte Bergstraße 1, 64665 Alsbach-Hähnlein

Bei der Fooderia handelt es sich um ein Italienisches Restaurant. In Alsbach können Speisen abgeholt werden und man kann sie sich auch liefern lassen. Das Liefergebiet umfasst Alsbach-Hähnlein, Sandwiese, Zwingenberg, Seeheim-Jugenheim, Bickenbach, Langwaden, Rodau, Stettbach, Ober- und Nieder-Beerbach.

Biologisch, Vegan, Vegetarisch, International

Freibad Heppenheim

Walther-Rathenau-Straße 36, 64646 Heppenheim

Die Stadt Heppenheim bietet ihren Gästen ein modernes Freibad mit großzügigen Grünanlagen und Spielmöglichkeiten.

Freibad Ladenburg

Neckarstraße 60, 68526 Ladenburg

Direkt am Ufer des Neckars in unmittelbarer Nähe zur Fähre nach Neckarhausen gelegen bietet das Ladenburger Freibad in den Sommermonaten Abkühlung und jede Menge Spaß für Groß und Klein. 

Freibad Seeheim-Jugenheim

Burkhardtstraße 21, 64342 Seeheim-Jugenheim

Das seit 1930 bestehende Bad in idyllischer Lage an der Bergstraße ist ein äußerst beliebter Anziehungspunkt für Jung und Alt. Saisonstart ist am 16. Mai 2025. Das beheizte Freibad ist zusätzlich mit einer umweltfreundlichen Solarabsorber-Anlage ausgerüstet. Auch bei kühlerem Wetter ist die Wassertemperatur mit ca. 24° C angenehm warm. 

Freilichtlabor Lauresham & Zentrum für Zugrinderforschung und -ausbildung

Veranstaltungsort: Im Klosterfeld 12-16, 64653 Lorsch

Gasthaus zum Löwen

Bergstr. 7, 64342 Seeheim-Jugenheim

Wählen Sie aus unserem täglich wechselnden Mittagstisch oder lassen Sie sich von unserem Küchenchef à la carte verwöhnen. Unsere Speisekarte mit ausgewählten Delikatessen sowie saisonale Spezialitäten lassen auch den verwöhnten Gaumen ein Lob an den Küchenchef aussprechen.

Gaststätte "Weiherhaus"

Saarstr. 56, 64673 Bensheim

Qualitativ hochwertige Speisen zu fairen Preisen – Diese Motto hat sich Inhaberin Eugenia Schlenow gemeinsam mit ihrem Team auf die Fahnen geschrieben. 

Gemeinde Abtsteinach

Kirchstraße 2, 69518 Abtsteinach

Georg Kippenhan

Hohensachsener Straße 2, 69469 Weinheim

Griesel & Compagnie Gmbh & Co.KG

Grieselstraße 34, 64625 Bensheim

Die hervorragenden Sekte des ersten Sekthauses der Region reifen im über 100 Jahre alten Kreuzgewölbekeller tief im Berg Griesel der Stadt Bensheim.

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen