Heidelberger Schlossbeleuchtungen

Altstadt, 69117 Heidelberg

Besonders geeignet für:

Die legendäre Schlossbeleuchtung verzaubert jedes Jahr Tausende von Besucher:innen. Kaum eine andere Stadt bietet im Sommer so magische Nächte wie Heidelberg.

Gegen 22:15 Uhr erstrahlt das Heidelberger Schloss in einem geheimnisvollen roten Feuerschein, als würde es ein weiteres Mal in Flammen stehen – so wie 1689 und 1693, als die Truppen des Sonnenkönigs Ludwig XIV. die Stadt und das Schloss zerstörten. Die Ruine, die du heute bestaunen kannst, erinnert noch immer an diese bewegte Vergangenheit.

Sobald das glühende Schloss langsam verblasst, beginnt das nächste Highlight: das atemberaubende Brillant-Feuerwerk über dem Neckar. Schon 1613 ließ Kurfürst Friedrich V. ein beeindruckendes Feuerwerk veranstalten, um seine frisch angetraute Gemahlin Elizabeth Stuart gebührend zu empfangen. Dieses Ereignis legte den Grundstein für die heutigen Lichtspektakel, die den Heidelberger Nachthimmel erleuchten.

Die beste Sicht auf das Feuerwerk hast du vom Philosophenweg, der Nepomuk-Terrasse an der Alten Brücke oder entlang der Ziegelhäuser Landstraße in Höhe der Alten Brücke.

Rahmenprogramm

Nepomuk-Terrasse
Auf der Nepomuk-Terrasse am nördlichen Ende der Alten Brücke kannst du es dir in einem kleinen Biergarten gemütlich machen – geöffnet von 16 bis 23 Uhr, ab 18 Uhr sogar mit Live-Musik.

Kornmarkt
Auf dem Kornmarkt in der Altstadt erwartet dich von 12 bis 20 Uhr ein Kunsthandwerk- und Warenmarkt.

Bismarckplatz & Anatomiegarten
Schon ab Donnerstag bieten hier verschiedene Stände von Vereinen leckere Spezialitäten an und sorgen für die perfekte Einstimmung auf das Event.

Konzert zur Schlossbeleuchtung
Um 18:15 Uhr erwartet dich in der Heiliggeistkirche ein musikalisches Feuerwerk – ein besonderes Konzerterlebnis, das du nicht verpassen solltest!

Nächste Termine

Sa.

4

Juli 2026

11:00 Uhr bis 23:00  Uhr

Beginn der Schlossbeleuchtung gegen 22:15 Uhr

Sa.

5

Sept. 2026

11:00 Uhr bis 23:00  Uhr

Beginn der Schlossbeleuchtung gegen 22:15 Uhr

Merkmale Veranstaltungen

Open-Air

Heidelberg Marketing GmbH

Neckarmünzplatz, Obere Neckarstraße 31-33, 69117 Heidelberg

+49 6221 58 44444

+49 6221 58 46 44444

touristinfo@heidelberg-marketing.de

https://www.heidelberg-marketing.de

An der Nepomuk-Terrasse gibt es keine PKW-Parkplätze. Das Parken auf der Altstadtseite ist unter der Alten Brücke sowie östlich und westlich der Alten Brücke ab 14 Uhr verboten.

Wegen der Aufbauarbeiten für das Feuerwerk ist die Alte Brücke ab 16 Uhr für Fußgänger und jeglichen Verkehr komplett gesperrt. Von der Altstadtseite kannst du die Nepomuk-Terrasse auf der Neuenheimer Seite über das Wehr (Höhe Karlstorbahnhof) erreichen.

Die Bundesstraße B37 wird ab ca. 21:30 Uhr entlang der Altstadt bis zum Karlstor und die Theodor-Heuss-Brücke ab ca. 22 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Zu Fuß kannst du die Theodor-Heuss-Brücke aber jederzeit überqueren.

Auch die Brückenkopfstraße ab der Brückenstraße, die Ziegelhäuser Landstraße bis zum Stiftweg sowie die Neuenheimer Landstraße und die Uferstraße sind ab 21 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Alle Sperrungen werden nach Ende der Veranstaltung gegen ca. 23 Uhr wieder aufgehoben. Bitte beachte, dass es nach der Veranstaltung wegen der Abbauarbeiten an den Neckarbrücken noch zu Verkehrsbehinderungen kommen kann.

Weitere Informationen zur Anreise mit dem Reisebus findest du unter:
www.heidelberg-marketing.de/service/anreise/parken-in-heidelberg.

Navigieren zu

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 1,0 km entfernt

Mille Stelle Hotel Heidelberg GmbH

Goethestraße 2, 69115 Heidelberg

Jung, unkompliziert, modern.....das ist Ihr Hotel Mille Stelle in Heidelberg

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,2 km entfernt

Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Hauptstraße 97, 69117 Heidelberg

Das Kurpfälzische Museum ist eine der wichtigsten Kultureinrichtungen Heidelbergs – mitten in der Altstadt.

ca. 0,4 km entfernt

Deutsches Verpackungsmuseum Heidelberg

Hauptstraße 22 (Innenhof), 69117 Heidelberg

Verpackungen von Waren sind stets als Spiegel der kulturellen Entwicklungen unserer Gesellschaft zu sehen.

ca. 0,4 km entfernt

Studentenkarzer Heidelberg

Studentenkarzer Augustinergasse 2, 69117 Heidelberg

Das Studentengefängnis wurde in den 1780er Jahren eingerichtet und war bis 1914 in Betrieb. Heute gehört es zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Heidelbergs.

ca. 0,4 km entfernt

Universitätsmuseum - Universität Heidelberg

Augustinergasse 2, 69117 Heidelberg

Das Universitätsmuseum im Erdgeschoss der 1712 bis 1728 erbauten Alten Universität bietet in drei Räumen einen spannenden Rundgang durch die Geschichte der ältesten Universität Deutschlands.

ca. 0,4 km entfernt

Alte Universität Heidelberg, Universitätsmuseum

Augustinergasse 1, 69117 Heidelberg

Im barocken Hauptgebäude der Alten Universität findest du im Erdgeschoss das Universitätsmuseum. Hier kannst du in drei Räumen sechs bewegte Jahrhunderte Heidelberger Universitätsgeschichte hautnah erleben.

ca. 0,5 km entfernt

Museum für Sakrale Kunst und Liturgie

69117 Heidelberg

Die in Baden-Württemberg einzigartige Einrichtung zeigt kirchliche Kunst vom 17. bis 19. Jahrhundert.

ca. 0,6 km entfernt

Museum Haus Cajeth

Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg

Museum für primitive Malerei – Outsider Art, in Heidelberg.

ca. 0,9 km entfernt

Heidelberger Eisbahn

Karlsplatz, 69117 Heidelberg

Mo., 24.11.2025 und weitere

ca. 1,1 km entfernt

Heidelberg Schloss

Schlosshof 1, 69117 Heidelberg

Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

ca. 1,3 km entfernt

Sammlung Prinzhorn

69115 Heidelberg

Die Sammlung Prinzhorn ist ein Museum für Kunst von Menschen mit psychischen Ausnahmeerfahrungen. Sie ist Teil des Zentrums für psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg.

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Lichterfest unter der Linde

Bickenbacher Straße 1, 64665 Alsbach-Hähnlein

Lichterfest rund um die Linde.

Fr., 28.11.2025

halbNeun Theater Darmstadt

Sandstr.32, 64283 Darmstadt

Kulturbühne Max

Hüttenfelder Straße 44, 69502 Hemsbach

Heidelberger Eisbahn

Karlsplatz, 69117 Heidelberg

Mo., 24.11.2025 und weitere

Akaziengarten

Eschollbrücker Str.27, 64295 Darmstadt

Prinz-Emil-Garten

Heidelberger Str.60, 64285 Darmstadt

Skulpturengarten Darmstadt

Auf der Ludwigshöhe 202, 64285 Darmstadt

Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung im Prinz-Georgs-Palais

Schlossgartenstr.10, 64289 Darmstadt

Hähnleiner Kerb

Marktstraße 3, 64665 Alsbach-Hähnlein

Alsbach-Hähnleins Ortsteil Hähnlein feiert die „HejnerKerb“.

Sa., 18.10.2025 bis So., 19.10.2025 und weitere

Welterbe Grube Messel

Roßdörfer Str.108, 64409 Messel

Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe. Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Aussterben der Dinosaurier explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.

Strandbad Waidsee Weinheim

Hammerweg 61, 69469 Weinheim

Am Waidsee erwarten Sie weitläufige Liegeflächen mit Schatten spendenden Bäumen. Es werden Kurse im Stand Up Paddeling angeboten. Segeln, Surfen, Fischen, Tauchen und FKK am Strand des Freizeitbads miramar sind ebenfalls möglich. 

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen