Direkt am Ufer des Neckars in unmittelbarer Nähe zur Fähre nach Neckarhausen gelegen bietet das Ladenburger Freibad in den Sommermonaten Abkühlung und jede Menge Spaß für Groß und Klein. 

Das solarbeheizte Ladenburger Freibad bietet seinen Gästen ein geräumiges Schwimmerbecken mit acht 50-m-Bahnen (2,15 m Wassertiefe) sowie zwei Fitnessbahnen. Zwei Beachvolleyballplätze laden zum Auspowern an Land ein. Schattige Liegewiesen mit altem Baumbestand umgeben ein Wasserparadies, das eine 18 m lange Wasserrutsche, einen Sprungturm (1 m, 3 m, 5 m) und ein Nichtschwimmerbecken (0,6-1,25 m Wassertiefe) umfasst. Die kleinsten Gäste freuen sich über ein Kinderplanschbecken, einen beschatteten Wasserspielplatz und einen Sandspielplatz mit Rutsche. Ein Kiosk sorgt für das leibliche Wohl und für Leseratten steht eine Bücherbox bereit. Der Förderverein Freibad Ladenburg unterstützt die Stadt Ladenburg dabei, die Attraktivität des Freibads stetig zu verbessern.

geschlossen


Wochentag Öffnungszeiten
Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 19:00
Sonntag 09:00 - 19:00

Das Freibad hat je nach Witterung von Anfang/Mitte Mai bis Anfang/Mitte September geöffnet.

Öffnungszeiten (bis August):

Montag bis Sonntag, 9:00 – 20:00 Uhr
Kassenschluss: 19:30 Uhr
Wasserschluss: 19:45 Uhr

Öffnungszeiten (ab September):

Montag bis Sonntag, 9:00 – 19:00 Uhr
Kassenschluss: 18:30 Uhr
Wasserschluss: 18:45 Uhr

Ausstattung

Kostenfreie Parkplätze

Verzehr mitgebrachter Speisen erlaubt

Kinderspielplatz

Kategorie Festpreis Preisbeschreibung
Eintrittskarte Familie

Ein oder zwei Erwachsene mit eigenen Kindern ab Vollendung des 6. Lebensjahres bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres (max. 5 Personen). Alle Personen müssen gleichzeitig das Freibad betreten.

10,00 €
Zehnerkarte Erwachsene 36,00 €
Zehnerkarte ermäßigt

Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studierende (bis zur Vollendung des 25. Lebensjahrs), Leistende von Bundesfreiwilligendiensten nach BFDG oder eines freiwilligen sozialen / ökologischen Jahres (FSJ / FÖJ), Empfänger von Sozialgeld, Arbeitslosengeld II, Grundsicherung im Alter oder Asylbewerberleistungen, Rentner und Versorgungsempfänger, Menschen mit Behinderung ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 oder mehr gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises

22,50 €
Saisonkarte Erwachsene 65,00 €
Saisonkarte ermäßigt

Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, Schüler, Auszubildende, Studierende (bis zur Vollendung des 25. Lebensjahrs), Leistende von Bundesfreiwilligendiensten nach BFDG oder eines freiwilligen sozialen / ökologischen Jahres (FSJ / FÖJ), Empfänger von Sozialgeld, Arbeitslosengeld II, Grundsicherung im Alter oder Asylbewerberleistungen, Rentner und Versorgungsempfänger, Menschen mit Behinderung ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 oder mehr gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises

22,50 €
Saisonkarte Familie

Zwei Erwachsene mit Kindern

130,00 €
Saisonkarte Familie

Ein Erwachsener mit Kindern

80,00 €
Abendkarte Erwachsene

gültig ab zwei Stunden vor Schließung des Freibades

2,50 €
Dauerschließfach groß 20,00 €
Dauerschließfach klein 10,00 €

Parkplatz

Parkmöglichkeiten: direkt am Schwimmbadgelände, am Römerstadion in unmittelbarer Nähe, an der Skateanlage (Fußweg 3 Minuten)

Navigieren zu

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,2 km entfernt

Lobdengau-Museum Ladenburg

Amtshof 1, 68526 Ladenburg

Das Lobdengau-Museum präsentiert Kunstwerke, Alltagsgegenstände, Schriftstücke und bedeutende archäologische Funde. Ein besonderes Highlight stellen die alltagsdokumentierenden Funde aus dem römischen Reiterkastell und aus Lopodunum, dem Hauptort der Civitas Ulpia Sueborum Nicrensium dar. Die Exponate illustrieren das Leben einer Stadt mit einer überregional bedeutsamen Geschichte. 

ca. 2,1 km entfernt

Weingut Rosenhof, Matthias Schmidt

Schriesheimerstraße 101, 68526 Ladenburg

ca. 3,1 km entfernt

Weingut Max Jäck

Aussiedlerhof 7a, 69198 Schriesheim

Auf 3,5 ha in den Weinlagen Schriesheimer Staudenberg und Schriesheimer Kuhberg baut der Winzer Max Jäck die Rebsorten Riesling, Weissburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau, Silvaner, Spätburgunder und Cabernet Dorio an. 

ca. 3,8 km entfernt

Weingut Bielig

Aussiedlerhof 5a, 69198 Schriesheim

Das Weingut Bielig bewirtschaftet eine Fläche von 4 ha in den Weinlagen Schriesheimer Staudenberg und Schriesheimer Kuhberg. 

ca. 4,3 km entfernt

Winzergenossenschaft eG, Harald Weiss

Heidelbergerstraße 3, 69198 Schriesheim

ca. 4,3 km entfernt

Museum Théo Kerg

Talstraße 52, 69198 Schriesheim

Das Museum Théo Kerg beherbergt die Stiftung des luxemburger Künstlers Théo Kerg (1909 - 1993), Maler, Grafiker, Bildhauer und Glasgestalter. In einer permanenten Ausstellung werden die Werke über drei Stockwerke in einem restaurierten Fachwerkbau inmitten der Altstadt Schriesheims präsentiert.

ca. 5,0 km entfernt

Weingut Teutsch

Burgweg 50, 69493 Hirschberg

Das Weingut bewirtschaftet eine Fläche von 5 ha in der Weinlage Leutershausener Staudenberg. Angebaut werden die Rebsorten Müller-Thurgau, Silvaner, Riesling, Grauer Burgunder, Weißer Burgunder, Gewürztraminer, Scheurebe, Spätburgunder. 

ca. 5,0 km entfernt

Weingut Teutsch, Johannes Teutsch

Burgweg 50, 69493 Hirschberg

ca. 5,3 km entfernt

Weingut 13Reben

Friedrichstraße 9, 69221 Dossenheim

13 Reben ist ein kleines Weingut, das naturnah handbewirtschaftete Weinberge am Dossenheimer Ölberg pflegt. 

ca. 5,5 km entfernt

Hallenbad Dossenheim

Gerhart-Hauptmann-Straße 14, 69221 Dossenheim

Sportliche Schwimmer können sich auf 5 Bahnen im 25m langen Sportbecken freuen. Mit 29°C ist das Wasser angenehm temperiert. Ein 5-Meter hoher Sprungturm ist ebenfall vorhanen.

ca. 7,2 km entfernt

Waldschwimmbad Schriesheim

Talstraße 186, 69198 Schriesheim

Inmitten des Schriesheimer Waldes bietet das Schwimmbad in den Sommermonaten jede Menge Gelegenheiten für Spaß, Sport, Erholung und Erfrischung.

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Waldschwimmbad Schriesheim

Talstraße 186, 69198 Schriesheim

Inmitten des Schriesheimer Waldes bietet das Schwimmbad in den Sommermonaten jede Menge Gelegenheiten für Spaß, Sport, Erholung und Erfrischung.

Freibad Heppenheim

Walther-Rathenau-Straße 36, 64646 Heppenheim

Die Stadt Heppenheim bietet ihren Gästen ein modernes Freibad mit großzügigen Grünanlagen und Spielmöglichkeiten.

Biedensandbäder Lampertheim

Weidweg 21, 68623 Lampertheim

Die Biedensand Bäder sind fester Bestandteil der Lebensqualität der Stadt Lampertheim. In der Region einzigartig ist die Kombination aus Hallenbad, Freibad und Badesee, auf einem weitläufigen, parkähnlichen Gelände.

Bezirksbad Bessungen

Ludwigshöhstr.1, 64285 Darmstadt

DSW-Freibad

Alsfelder Str.33, 64289 Darmstadt

Eberstädter Mühltalbad

Mühltalstr.72-80, 64297 Darmstadt

Hochschulbad

Lichtwiesenweg 5, 64287 Darmstadt

Nordbad

Ludwigshöhstr.1, 64285 Darmstadt

Hallenbad Dossenheim

Gerhart-Hauptmann-Straße 14, 69221 Dossenheim

Sportliche Schwimmer können sich auf 5 Bahnen im 25m langen Sportbecken freuen. Mit 29°C ist das Wasser angenehm temperiert. Ein 5-Meter hoher Sprungturm ist ebenfall vorhanen.

Hallenbad Weinheim – HaWei

Badeniastraße, 69469 Weinheim

Hier können Sie fast das ganze Jahr baden gehen und Ihren Badespaß mit Wasserrutsche und Sprungturm versüßen. Auch Frühaufsteher kommen auf Ihre Kosten, denn teilweise öffnet das HaWei schon um 7.00 Uhr.

Waldschwimmbad Bürstadt

Wasserwerkstraße 2, 68642 Bürstadt

In der Wasserwerkstraße finden Sie unser solarbeheiztes Erlebnisbad. Die Einrichtung wurde im Jahr 2009 grundlegend saniert. Moderne Edelstahlbecken sorgen seitdem für ein perfektes Badevergnügen. Die Wassertemperatur beträgt gewöhnlich angenehme 24 °C. 

Freibad Seeheim-Jugenheim

Burkhardtstraße 21, 64342 Seeheim-Jugenheim

Das seit 1930 bestehende Bad in idyllischer Lage an der Bergstraße ist ein äußerst beliebter Anziehungspunkt für Jung und Alt. Saisonstart ist am 16. Mai 2025. Das beheizte Freibad ist zusätzlich mit einer umweltfreundlichen Solarabsorber-Anlage ausgerüstet. Auch bei kühlerem Wetter ist die Wassertemperatur mit ca. 24° C angenehm warm. 

TSG Waldschwimmbad

Gorxheimertalstraße 40, 69469 Weinheim

Basinus-Bad

Spessartstraße 2, 64625 Bensheim

Das Hallen- und Freibad Basinus Bad in Bensheim ist Südhessens modernstes Freizeitbad und bietet Sportlern genauso wie Familien, Kindern genauso wie Erwachsenen Spaß und Erholung.

Miramar Urlaubsparadies

Waidallee 100, 69469 Weinheim

Das großzügige Badeparadies Miramar in Weinheim bietet alles für einen Tag Urlaub und Erholung vom Alltag: Erlebnisbad mit Rutschen und Außenbecken, Salz & Kristalltherme, Saunaparadies.

Jugendstilbad

Mercksplatz 1, 64287 Darmstadt

Errichtet als „Darmstädter Stadtbad“ zwischen 1907-1909 in der Epoche des Jugendstils, bot das Bad getrennte Schwimmhallen für Frauen und Männer sowie Wannen- und Duschbäder für die Teile der Bevölkerung, die keine Badezimmer hatten.

Museum Théo Kerg

Talstraße 52, 69198 Schriesheim

Das Museum Théo Kerg beherbergt die Stiftung des luxemburger Künstlers Théo Kerg (1909 - 1993), Maler, Grafiker, Bildhauer und Glasgestalter. In einer permanenten Ausstellung werden die Werke über drei Stockwerke in einem restaurierten Fachwerkbau inmitten der Altstadt Schriesheims präsentiert.

Museum Heppenheim

Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim

Die Dauerausstellung des Museums Heppenheim führt Besucher und Besucherinnen durch die Geschichte der Stadt von ihren frühen Siedlungsspuren über deren Gründung vor mehr als 1250 Jahren bis in die Gegenwart. Hinzu kommen ausgewählte wechselnde Sonderausstellungen.

Museum Stangenberg Merck

Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim

Im Kunstmuseum werden Werke von Heidy Stangenberg-Merck, Marietta Merck und Karl Stangenberg ausgestellt. Von hier aus hat man einen wundervollem Blick über die Rheinebene.

Lobdengau-Museum Ladenburg

Amtshof 1, 68526 Ladenburg

Das Lobdengau-Museum präsentiert Kunstwerke, Alltagsgegenstände, Schriftstücke und bedeutende archäologische Funde. Ein besonderes Highlight stellen die alltagsdokumentierenden Funde aus dem römischen Reiterkastell und aus Lopodunum, dem Hauptort der Civitas Ulpia Sueborum Nicrensium dar. Die Exponate illustrieren das Leben einer Stadt mit einer überregional bedeutsamen Geschichte. 

Hemsbergturm

64625 Bensheim

Der 262 Meter hohe Hemsberg überragt die schönen Weinberge zwischen Bensheim und Heppenheim. Der 22 Meter hohe Hemsbergturm ist sonntags bei gutem Wetter geöffnet und bietet kleine Speisen und Erfrischungen an. 

Feuerwehrmuseum Lorsch

Nibelungenstraße 134, 64653 Lorsch

Auf rund 600 m² sind historische Feuerwehrgeräte, Ausrüstungen und Fahrzeuge untergebracht. In der Sammlung befinden sich alte Gerätschaften früherer Generationen und auch heute nicht mehr dem Stand der Technik entsprechenden Geräte und Ausrüstungen der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch werden in den Fundus des Museums übernommen und für die Nachwelt erhalten.

Museum für Sakrale Kunst und Liturgie

69117 Heidelberg

Die in Baden-Württemberg einzigartige Einrichtung zeigt kirchliche Kunst vom 17. bis 19. Jahrhundert.

Museum Haus Cajeth

Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg

Museum für primitive Malerei – Outsider Art, in Heidelberg.

Sammlung Prinzhorn

69115 Heidelberg

Die Sammlung Prinzhorn ist ein Museum für Kunst von Menschen mit psychischen Ausnahmeerfahrungen. Sie ist Teil des Zentrums für psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg.

Universitätsmuseum - Universität Heidelberg

Augustinergasse 2, 69117 Heidelberg

Das Universitätsmuseum im Erdgeschoss der 1712 bis 1728 erbauten Alten Universität bietet in drei Räumen einen spannenden Rundgang durch die Geschichte der ältesten Universität Deutschlands.

Weingut 13Reben

Friedrichstraße 9, 69221 Dossenheim

13 Reben ist ein kleines Weingut, das naturnah handbewirtschaftete Weinberge am Dossenheimer Ölberg pflegt. 

Weingut Kippenhan

Hohensachsener Straße 2, 69469 Weinheim

Wir sind ein Familienweingut, das Moderne und Tradition vereint.

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen