Festpiele Heppenheim


Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim

Sprache:

Deutsche Flagge



​Die Heppenheimer Festspiele sind ein renommiertes Theaterfestival, das jährlich von Mitte Juli bis Ende August im historischen Kurmainzer Amtshof stattfindet. Gegründet 1974 von Schauspieler Hans Richter, präsentieren die Festspiele seither ein vielfältiges Programm, das klassische und moderne Inszenierungen umfasst. 

Die Heppenheimer Festspiele zählen zu den kulturellen Höhepunkten der Region und ziehen jedes Jahr im Sommer Theaterliebhaber aus nah und fern an. Seit ihrer Gründung im Jahr 1974 durch den Schauspieler Hans Richter haben sie sich zu einem festen Bestandteil der deutschen Theaterszene entwickelt. Gespielt wird im atmosphärischen Kurmainzer Amtshof, einem historischen Innenhof mit besonderem Flair, der an ein Shakespeare-Theater erinnert.

Das Programm reicht von klassischen Komödien bis hin zu modernen Stücken, die mit Witz, Tiefgang und kreativer Inszenierung begeistern. An festlich gedeckten Tischen sitzend, erleben die Zuschauer Theater in einer außergewöhnlich charmanten Kulisse unter freiem Himmel. Die Heppenheimer Festspiele verbinden erstklassige Unterhaltung mit einem ganz besonderen Sommerabend-Ambiente – ein Muss für alle Kulturfreunde.

Der Kurmainzer Amtshof ist barrierefrei



Nächste Termine

Di.

15

Juli 2025


19:30 Uhr
bis

31.08.2025

20:00  Uhr

Navigieren zu


diese Seite teilen



























Unterkünfte in der Nähe


"Unterkünfte in der Nähe" überspringen


ca. 4,7 km entfernt


Walderdorffer Hof


Obergasse 30, 64625 Bensheim


Gasthof im ältesten Fachwerkhaus in Südhessen



Gasthof


"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen


Weitere Tipps in der Nähe


"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen


ca. 0,0 km entfernt


Museum Heppenheim


Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim


Die Dauerausstellung des Museums Heppenheim führt Besucher und Besucherinnen durch die Geschichte der Stadt von ihren frühen Siedlungsspuren über deren Gründung vor mehr als 1250 Jahren bis in die Gegenwart. Hinzu kommen ausgewählte wechselnde Sonderausstellungen.



Museum


ca. 0,3 km entfernt


Weingut Freiberger OHG


Hermannstraße 16, 64646 Heppenheim


Das Weingut Freiberger bewirtschaftet in den Weinlagen Heppenheimer Stemmler, Heppenheimer Steinkopf, Heppenheimer Maiberg und Heppenheimer Eckweg eine Rebfläche von 16,5 ha. 



Direktvermarkter


ca. 0,3 km entfernt


Weingut Freiberger OHG, Heinz Freiberger


Hermannstraße 16, 64646 Heppenheim


ca. 0,5 km entfernt


Starkenburg


Starkenburgweg 53, 64646 Heppenheim


Die Starkenburg liegt oberhalb der Stadt Heppenheim auf dem 295 m hohen Schlossberg. Ein Aufstieg zur Burg lohnt wegen des unvergleichlichen Ausblickes in die Rheinebene und den Odenwald.



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude


ca. 0,8 km entfernt


Freibad Heppenheim


Walther-Rathenau-Straße 36, 64646 Heppenheim


Die Stadt Heppenheim bietet ihren Gästen ein modernes Freibad mit großzügigen Grünanlagen und Spielmöglichkeiten.



Freibad/Hallenbad


ca. 0,8 km entfernt


Bergsträsser Winzer eG – Viniversum


Darmstädter Str. 56, 64646 Heppenheim


ca. 1,7 km entfernt


Hess. Staatsweingüter GmbR, Judith Schoenherr


Darmstädterstraße 133, 64646 Heppenheim


Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen


Das könnte Dir auch gefallen


"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen



Akaziengarten


Eschollbrücker Str.27, 64295 Darmstadt



Öffentliche Orte



Park



Prinz-Emil-Garten


Heidelberger Str.60, 64285 Darmstadt



Park



Skulpturengarten Darmstadt


Auf der Ludwigshöhe 202, 64285 Darmstadt



Öffentliche Orte



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Park



Welterbe Grube Messel


Roßdörfer Str.108, 64409 Messel


Die Fossillagerstätte Grube Messel ist seit 1995 Deutschlands erstes UNESCO-Weltnaturerbe. Sie gibt einen einzigartigen Einblick in die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Aussterben der Dinosaurier explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten.



Kunst(galerie)



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Museum



Alnatura-Campus


Mahatma-Gandhi-Str.7, 64295 Darmstadt



Öffentliche Orte



Park



Arheilger Mühlchen


Brücherweg 1, 64291 Darmstadt



Badesee



Botanischer Garten der Technische Universität Darmstadt


Schnittspahnstr.11, 64287 Darmstadt



Öffentliche Orte



Park



Prinz-Georg-Garten


Schloßgartenstr.6b, 64289 Darmstadt



Park



Scheftheimer Wiesen und Menhiranlage


Scheftesheimer Wiesen, 64287 Darmstadt



Park



Hochschulbad


Lichtwiesenweg 5, 64287 Darmstadt



Freibad/Hallenbad



Oberfeld


Katharinenfalltorweg, 64287 Darmstadt



Park



Bezirksbad Bessungen


Ludwigshöhstr.1, 64285 Darmstadt



Freibad/Hallenbad



DSW-Freibad


Alsfelder Str.33, 64289 Darmstadt



Freibad/Hallenbad



Eberstädter Mühltalbad


Mühltalstr.72-80, 64297 Darmstadt



Freibad/Hallenbad



Nordbad


Ludwigshöhstr.1, 64285 Darmstadt



Freibad/Hallenbad



Großer Woog – Naturfreibad


Landgraf-Georg-Str.121, 64287 Darmstadt



Badesee



Öffentliche Orte



See



Park



Zoo Vivarium


Schnampelweg 5, 64287 Darmstadt



Zoo



Lichterfest unter der Linde


Bickenbacher Straße 1, 64665 Alsbach-Hähnlein


Lichterfest rund um die Linde.

Fr., 28.11.2025



Veranstaltung



Museum Théo Kerg


Talstraße 52, 69198 Schriesheim


Das Museum Théo Kerg beherbergt die Stiftung des luxemburger Künstlers Théo Kerg (1909 – 1993), Maler, Grafiker, Bildhauer und Glasgestalter. In einer permanenten Ausstellung werden die Werke über drei Stockwerke in einem restaurierten Fachwerkbau inmitten der Altstadt Schriesheims präsentiert.



Museum



Starkenburg


Starkenburgweg 53, 64646 Heppenheim


Die Starkenburg liegt oberhalb der Stadt Heppenheim auf dem 295 m hohen Schlossberg. Ein Aufstieg zur Burg lohnt wegen des unvergleichlichen Ausblickes in die Rheinebene und den Odenwald.



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Jugendstilbad


Mercksplatz 1, 64287 Darmstadt


Errichtet als „Darmstädter Stadtbad“ zwischen 1907-1909 in der Epoche des Jugendstils, bot das Bad getrennte Schwimmhallen für Frauen und Männer sowie Wannen- und Duschbäder für die Teile der Bevölkerung, die keine Badezimmer hatten.



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Freibad/Hallenbad



Therme



halbNeun Theater Darmstadt


Sandstr.32, 64283 Darmstadt



Theater



Kulturbühne Max


Hüttenfelder Straße 44, 69502 Hemsbach



Theater



Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung im Prinz-Georgs-Palais


Schlossgartenstr.10, 64289 Darmstadt



Kunst(galerie)



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude



Museum



Hähnleiner Kerb


Marktstraße 3, 64665 Alsbach-Hähnlein


Alsbach-Hähnleins Ortsteil Hähnlein feiert die „HejnerKerb“.

Sa., 18.10.2025

bis
So., 19.10.2025

und weitere



Veranstaltung



Auerbacher Schloss


Außerhalb 2, 64625 Bensheim


Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.



Errungenschaft



Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude




Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen