Burgen und Schlösser

– Geschichte erkunden

Bunt und vielfältig präsentiert sich die Bergstraße mit ihren mittelalterlichen Städten und Gemeinden sowie zahlreichen Schlössern und Burgen, mit Fest- und Ritterspielen sowie thematischen Veranstaltungsreihen. Überreste aus der Römerzeit deuten auf die frühe Bedeutung der Region als Handels- und Heeresstraße hin. Zeitzeugnisse unterschiedlichster Epochen finden sich zwischen Darmstadt und Heidelberg; von Resten der Römerzeit in Ladenburg, über das Heidelberger Schloss aus dem 13. Jahrhundert, dem Residenzschloss Darmstadt bis hin zur Sommerresidenz Ludwig X. von Hessen-Darmstadt im Auerbacher Fürstenlager.

Burgen und Schlösser:

Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Unsere Datenbank befindet sich im Aufbau! Wir ergänzen und aktualisieren
die hier angezeigte Inhalte stetig und binden weitere Datenbanken zeitnah ein.

Außerhalb 2, 64625 Bensheim

Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.

Burg Frankenstein, 64367 Mühltal

Die Burg Frankenstein im Odenwald ist ist ein beliebtes Ausflugsziel und Ausgangspunkt für Wanderungen. Aufgrund von Baumaßnahmen ist die Burg Frankenstein aktuell eingeschränkt von 7 Uhr bis 20 Uhr geöffnet (Stand Sommer 2024).

Alter Burgweg 2, 69469 Weinheim

Die Burg Windeck aus dem Jahr 1130 ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Bergfried bietet sich sein herrlicher Ausblick in den Odenwald und die Rheinebene.

Lufthansaring, 64342 Seeheim-Jugenheim

Die Ruine der Burg Tannenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Mountainbiker. Die alten Mauern und Steinkugeln erzählen noch heute die Geschichte der Burg.

Schlosshof 1, 69117 Heidelberg

Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

Darmstädter Straße 1, 64404 Bickenbach

Das ehemalige Jagdschloss erbaut von Landgraf Ernst Ludwig Hessen-Darmstadt im Jahre 1720/21. Der Hauptbau auch genannt der „Große Bau“ ist heute das Rathaus der Gemeinde Bickenbach.

Kranichsteiner Str.261, 64289 Darmstadt

Das um 1580 erbaute Jagdschloss Kranichstein mit seinem idyllischen Schlosspark liegt innerhalb einer malerisch gestalteten Jagdlandschaft mit Wäldern, Wiesen und Teichen. Kunstvoll angelegte Sichtschneisen, Jagdhäuser, Saufanghäuschen sowie Flur- und Naturdenkmäler dokumentieren 400 Jahre f...

Residenzschloss 1, 64283 Darmstadt

Das Schloss der Landgrafen von Hessen-Darmstadt und der Großherzöge von Hessen und bei Rhein entstand aus einer Wasserburg. Es besteht aus Flügeln im Renaissancestil und dem barocken Neuschloss, entworfen von Louis Remy de la Fosse. Im Glockenbau befindet sich das Schlossmuseum und auch das ...

Burg Schauenburg, 69221 Dossenheim

Die Burg Schauenburg, auch Neu-Schauenburg genannt, ist die Ruine einer Spornburg östlich der Gemeinde Dossenheim im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Die Reste der einstigen Höhenburg liegen auf rund 275 Meter über Normalnull am südlichen Ausläufer des Ölbergs.

Zum Schloss, 64665 Alsbach-Hähnlein

Freie Natur und beste Aussicht: Das Alsbacher Schloss ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, hoch auf den Melibokus oder hinüber zu den Nachbarorten in allen Himmelsrichtungen.  Auch Kinder finden das Schloss spannend. Sie dürfen hier Kaninchen füttern.

69493 Hirschberg

Das in Privatbesitz befindliche  Schloss Wiser liegt in Leutershausen, einem Teilort von Hirschberg an der Bergstraße im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg.

Heiligenberg, 64342 Seeheim-Jugenheim

Schloss Heiligenberg war die Sommerresidenz des russischen Zaren und ist heute ein Ort hochkarätiger kultureller Veranstaltungen. Spaziergänge im Schlosspark sind sehr reizvoll.

Obertorstr. 9, 69469 Weinheim

Das sehenswerte Schloss Weinheim war einst das Sitz der Fürsten der Kurpfalz. Heute beherbergt es die Stadtverwaltung. Das Weinheimer Schloss ist umgeben von einem weitläufigen Schlosspark mit exotischen Bäumen und Sträuchern. Ein Rundgang durch den Schlosspark mit der Kulisse des Weinheimer Schlosses im Hintergrund ist für jeden Besucher der Stadt ein Muss.

Heidelberger Str.56, 64285 Darmstadt

Das historische Schlösschen befindet sich im Herzen einer Parkanlage, ruhig gelegen und nahe der Darmstädter Innenstadt. Es ist besonders für kleinere selbstorganisierte und festliche Veranstaltungen geeignet.Saal im Prinz-Emil-Schlösschen: Der Saal im Prinz-Emil-Schlösschen umfasst 140 m² u...

Bachgasse, 64625 Bensheim

Die ehemalige Sommerresidenz der Großherzöge von Hessen-Darmstadt inmitten einer wunderschönen Parklandschaft lädt noch heute zum Flanieren ein.

Starkenburgweg 53, 64646 Heppenheim

Die Starkenburg liegt oberhalb der Stadt Heppenheim auf dem 295 m hohen Schlossberg. Ein Aufstieg zur Burg lohnt wegen des unvergleichlichen Ausblickes in die Rheinebene und den Odenwald.

Burgweg 32, 69198 Schriesheim

Die Herren von Strahlenberg errichten vor 1237 auf einer Flanke des Ölbergs eine Burg.

Wachenbergstraße, 69469 Weinheim

Die Wachenburg bei Weinheim ist die jüngste Burg an der Bergstraße. Ein Aufstieg zur Burg lohnt sich wegen der grandiosen Aussicht in die Rheinebene und den Odenwald.