Städte & Gemeinden

– Die Ferienstraße Bergstraße

Ob kleine, feine Gemeinden oder namhafte, weltbekannte Städte: wie an einer Perlenkette reihen sich erlebenswerte Orte der Bergstraße mit all ihren Besonderheiten, Sehenswürdigkeiten und so manchen Attraktionen aneinander. Von Nord nach Süd und mal einem Schwenk nach rechts oder links können Sie die Ferienstraße Bergstraße erobern. Details zu einzelnen Städten und Gemeinden an der Bergstraße finden Sie in der Auflistung; hier stellen wir uns für Sie sehr gerne in Kürze vor:

Darmstadt

Wissenschaftsstadt und UNESCO-Welterbe: Darmstadt ist beides! Kaum eine andere Stadt vereint so gekonnt Kunstsinn, Forschung, Geist und Innovationskraft. Noch heute spüren Sie den Charme der ursprünglichen Residenzstadt. Doch Darmstadt ist zugleich eine moderne Stadt und Experimentierfeld für Kultur, eingebettet in eine lebendige Forschungslandschaft. Der Aufbruch begann mit dem Bau der Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe, die seit 2021 UNESCO-Welterbe ist. Ihre weltbekannten Ausstellungen und der Mut zu neuen Bau- und Wohnformen verknüpfen Tradition mit der aktuellen Kunstszene. Bevor Darmstadt 1997 den Titel „Wissenschaftsstadt“ erhielt, galt sie als „Stadt der Künste“. Diese enge Verbindung von Kultur und Wissenschaft prägt den „Darmstädter Weg“ bis heute – immer auf der Suche nach Neuem, das sowohl hier als auch in der Welt entdeckt werden kann.

Seeheim-Jugenheim

Lassen Sie sich von Seeheim-Jugenheim verzaubern! Zentral im Herzen der Region Rhein-Main-Neckar und inmitten des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald gelegen, bietet die Gemeinde zu jeder Jahreszeit reizvolle Landschaften und spannende Ausflugsziele für die ganze Familie. Ein echtes Highlight ist das Schloss Heiligenberg mit seinem Umfeld. Hier verkehrte einst der Hochadel bis hin zum russischen Zaren. Die Burgruine Tannenberg, die direkt am Burgensteig Bergstraße liegt, belohnt Ihren Aufstieg mit einem atemberaubenden Fernblick. Historische Rathäuser, Schlösser und Villen zeugen von einer spannenden Vergangenheit. Auch ein Streifzug durch Goldschmidts Park, einem Landschaftspark im englischen Stil ist ein Muss. Kunstfreunde können im privaten Kunstmuseum Stangenberg Merk die Dauerausstellung von Heidy Stangenberg-Merk und zwei wechselnde Sonderausstellungen genießen.

Bickenbach

Entdecken Sie Bickenbach an der Bergstraße, eine charmante Gemeinde mit einer spannenden Geschichte, die bis ins Jahr 874 zurückreicht. Ursprünglich dem Kloster Lorsch geschenkt, erlebte Bickenbach im 18. Jahrhundert mit dem Bau der beeindruckenden Jagdschlossanlage durch Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt eine Blütezeit. Die Anbindung an die Eisenbahn ab 1846 förderte die Entwicklung zu einem beliebten Wohnort und Erholungsziel, insbesondere für Gäste aus europäischen Fürstenhäusern. Die historische „Ziggelsche“ Nebenbahn verband Bickenbach mit der nördlichen Bergstraße und der Main-Neckar-Eisenbahn. Heute bietet Bickenbach eine hervorragende Lebensqualität, moderne Infrastruktur und optimale Verkehrsanbindungen, ideal für Familien und Erholungssuchende. Genießen Sie die malerische Umgebung am Fuße des Melibokus und erleben Sie die herzliche Gastfreundschaft dieser einzigartigen Gemeinde!

Alsbach-Hähnlein

Mehr als 9000 Einwohner verteilt auf drei Ortsteile: Strukturell betrachtet handelt es sich bei der Gemeinde Alsbach-Hähnlein um eine Wohngemeinde mit leicht ländlichem, aber auch leicht industriellem Charakter. Doch abseits dieser nüchternen Beschreibung kann man attestieren: In Alsbach-Hähnlein lässt es sich gut leben und es ist ein zentraler Ort an der Bergstraße, um Urlaub zu machen. Hier verbindet sich die landschaftliche Idylle der Bergstraße mit einer perfekten Lage und mit kürzester Anbindung nach Darmstadt, Frankfurt, Mannheim und Heidelberg. Absolut sehenswert ist auch das Alsbacher Schloss (Burg Bickenbach), das um 1235 von den Herren von Bickenbach auf der 257 m hohen Anhöhe über dem Dorf Alsbach erbaut wurde. Der Kulturelle Förderverein Schloss Alsbach e.V. sorgt mit mittelalterlichen Events für Leben in der Burgruine. Das Museum der Gemeinde mit lokaler Geschichte und interessanten Sonderausstellungen lockt viele Besucher.

Zwingenberg

Zwingenberg am Westhang des Odenwaldes inmitten der Wirtschaftsräume Rhein-Main und Rhein-Neckar ist mit rund 7.400 Einwohnern eine der kleinsten Städte der Bergstraße. Die günstige Verkehrsanbindung, das milde Klima und die Lage im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald laden immer wieder zu einem Besuch ein. Die Stadt am Fuße des 517 m hohen Melibokus verfügt über einen romantischen mittelalterlichen sehr gut erhaltenen Altstadtkern, an den sich reizvolle Wanderwege anschließen. Bereits im Jahr 1012 im Zusammenhang mit der Verleihung des Jagdrechts durch Kaiser Heinrich I erwähnt, ist die erste urkundliche aber erst 1258 dokumentiert. Politisches Gewicht, insbesondere wegen der günstigen Lage an einer der wichtigsten Handels- und Heeresstraßen, der heutigen Bergstraße, erhielt Zwingenberg unter dem Grafen von Katzenelnbogen. Dieser ließ Zwingenberg 1274 durch König Rudolf von Habsburg zur Stadt erheben.

Bensheim

Bensheim liegt im Herzen des Weinanbaugebietes Hessische Bergstraße – eine Region, die zu den wärmsten Deutschlands zählt. Durch das milde Klima können Einheimische und Besucher*innen den farbenfrohen Mandelblüten-Frühling schon früh im Jahr genießen. Die malerische Altstadt mit der Stadtkirche St. Georg, den Fachwerkhäusern, Cafés und Restaurants, den ehemaligen Adelshöfen sowie ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot locken jedes Jahr viele Touristinnen und Touristen in die mit rund 43.000 Einwohner*innen größte Stadt im Kreis Bergstraße. Bensheim glänzt mit seinen Sehenswürdigkeiten, darunter das Auerbacher Schloss, dem Staatspark Fürstenlager und dem Kirchberghäuschen inmitten der Weinberge. Bensheim ist eine Stadt für Familien, eine Stadt für Genießer, eine Stadt, für alle Altersklassen, in die man einfach gerne kommt. Bensheim hat eine hohe Aufenthaltsqualität, ein Abstecher lohnt sich daher immer – und das zu jeder Jahreszeit.

Einhausen

Einhausen liegt am Fuße der Bergstraße im südhessischen Ried. Hier finden Sie ein mildes Klima, natürlich gehaltene Naherholungsgebiete und eine abwechslungsreiche Landschaft mit Nähe zum Odenwald. Klimaschutz wird in Einhausen großgeschrieben. Hierfür wurde die Gemeinde im Juli 2021 als Mitglied in das Bündnis „Klima Kommunen Hessen“ aufgenommen. Markenzeichen unseres Ortes ist die Weschnitz, die zu ausgedehnten Spaziergängen an der Uferpromenade einlädt. Als Teil der Radroute Ried lässt sich Einhausen super als Zwischenstopp für eine ausgedehnte Radtour einplanen, um am Eiscafé in der Ortsmitte oder an der 2025 entstehenden Weschnitzrast ein wenig zu verweilen. Für Familien bietet der Tierpark im Jägersburger Wald ein beliebtes Ausflugsziel. Hier können Wildtiere gefüttert und mit etwas Glück gestreichelt werden. Auch der Skaterpark, mit einer der größten im Kreis, ist einen Abstecher wert.

Lorsch

Heimat der ältesten UNESCO-Welterben Hessens, Tor zum „Frühlingsgarten Deutschlands“, Titel „Karolinger Stadt“: Das weit über 1.000 Jahre alte Siedlungsgebiet hütet noch heute viele historische Geheimnisse und packt seine Gäste nicht nur mit dem Charme des Mysteriösen auf dem alten Klosterhügel und in der Natur des Umlands, sondern auch mit innovativen Kulturangeboten und mehreren Profilthemen wie dem historischen Tabakanbau, dem Superblüher Pfingstrose, der Kräuterheilkunde, mittelalterlicher Gelehrsamkeit sowie spannenden archäologischen Ausstellungen. Ergänzt wird das UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch um das experimentalarchäologische Freilichtlabor Lauresham, welches das Mittelalter außerhalb der Klostermauern so plastisch erlebbar macht, wie kaum sonst wo. Lorsch begrüßt Sie mit seinem lebendigen Ortszentrum, einem vielfältigen Repertoire an Gastronomie – sogar ein eigenes Bier wird in Lorsch gebraut!

Bürstadt

Willkommen in einer Stadt, die mit ihrem historischen Rathaus und einer lebendigen Gemeinschaft begeistert. Bürstadt ist nicht nur ein Ort voller Kultur, sondern auch ein Zentrum für Freizeitgestaltung und sportliche Aktivitäten. Unser Bildungs- und Sportcampus ist ein Highlight, das Menschen jeden Alters anzieht. Auf über 68.000 qm finden Sie moderne Sporteinrichtungen, die nicht nur die sportliche Betätigung, sondern auch den Austausch und das Miteinander aller Generationen fördern. Rund um das Rathaus erstreckt sich die alla hopp!-Anlage, ein innovativer Spielplatz, der Kinder und Erwachsene zum Spielen und Entdecken einlädt. Bürstadt strahlt mit offener und herzlicher Gastfreundschaft. Lassen Sie sich von der Vielfalt dieser Stadt begeistern und entdecken Sie, warum Bürstadt der ideale Ort für Ihren nächsten Ausflug ist.

Heppenheim

Fachwerk, Wein & Sagengeschichten: Heppenheim, die malerische Kreis-, Wein- und Festspielstadt an der Bergstraße, heißt ihre Gäste mit einer eindrucksvollen Fachwerk-Altstadt herzlich willkommen. Schlendern Sie durch verwinkelte Gassen, vorbei an historischen Gebäuden und genießen Sie ein Glas des vielgelobten Bergsträßer Weins in der Marktplatzgastronomie. Ein besonderes Highlight ist der Laternenweg: Mehr als 150 Scherenschnitte hessischer Sagen leuchten aus den Altstadtlaternen herab. Ganzjährig sorgen Events wie der Bergsträßer Weinmarkt, das Internationale Straßentheaterfestival Gassensensationen, die Festspiele Heppenheim, die traditionelle Stadtkirchweih und der stimmungsvolle Nikolausmarkt für unvergessliche Momente. Wanderfreunden eröffnen Lehrpfade wie der Planetenweg oder der Erlebnispfad Wein & Stein und zertifizierte Rundwanderwege reizvolle Ausblicke und spannende Einblicke in die Region.

Lampertheim

Die Spargelstadt Lampertheim – erstmalig 832 als Langobardonheim urkundlich erwähnt – hat einiges zu bieten, neben einer Vielzahl von schönen Tagesausflugsmöglichkeiten gibt es auch sehr gute Hotels und Unterkünfte. Beeindrucken kann Lampertheim mit seinem schönen Naturschutzgebiet und den nahegelegenen Einkehrmöglichkeiten. Mit 525 Hektar ist das Naturschutzgebiet „Lampertheimer Altrhein“ eines der größten seiner Art in Hessen. Die naturnahen, regelmäßig überfluteten Lebensräume gehören zu den bedeutendsten Auenschutzgebieten am nördlichen Oberrhein. Die Auenlandschaft lädt zu romantischen Wanderungen und zum Radeln ein. Naturliebhaber können seltene Pflanzen am Wegesrand oder den Vogelreichtum des Gebietes von Beobachtungskanzeln aus entdecken. Im Lampertheimer Stadtwald gibt es einen umweltpädagogischen Waldlehrpfad mit 17 verschiedenen Stationen. Gleich daneben lädt ein Grillplatz zum gemütlichen Beisammensein ein, mit einem Trimmpfad sowie Spielgelände für Kinder.

Laudenbach

Laudenbach, an der nördlichen badischen Bergstraße und der badisch-hessischen Landesgrenze gelegen, ist das nördlichste der drei „Bachdörfer“ (Sulzbach, Hemsbach, Laudenbach) zwischen den Städten Weinheim und Heppenheim. Laudenbach hat sich zu einer modernen und mit erheblichem Freizeitwert ausgestatteten Gemeinde mit dörflichem Charakter entwickelt – geprägt von Landwirtschaft und auch Weinbau, dessen Symbolik (Winzermesser/Traube) sich tatsächlich im Wappen der Gemeinde wiederfindet. Einfach mitten in der Natur: Es bestehen ausgezeichnete Wandermöglichkeiten im Erholungsgebiet „Wald“, welches eine Fläche von rd. 222 ha umfasst. Der Blütenweg bietet einen herrlichen Ausblick auf die Rheinebene bis hinüber zur pfälzischen Haardt. Der am nördlichen Ortseingang als Froschkonzert gestaltete Verkehrskreisel ist eine Hommage an das Amphiebienreichtum von Laudenbach.

Hemsbach

Verkehrsgünstig in der Metropolregion Rhein-Neckar gelegen und trotzdem naturnah, bietet Hemsbach mit ca. 12.000 Einwohnern eine hohe Lebensqualität – und überzeugt auch in touristischer Hinsicht. Sowohl Einzelhandelsgeschäfte als auch Dienstleistungs-, Handwerks- und Gewerbebetriebe prägen die wirtschaftliche Infrastruktur. Baudenkmäler wie die Ehemalige Synagoge, das Ritterhaus, „Zehntscheuer“ genannt, das prächtige Rathaus und viele Fachwerkhäuser zeugen von der langen Geschichte der Stadt und geben dem historischen Ortskern ein romantisches Flair. Die unmittelbare Nähe zur Badischen Bergstraße und zum Odenwald, lädt zu Wanderungen, Fahrradtouren und zum Verweilen in der Natur ein. Ein reiches Kultur- und Vereinsleben sowie umfangreiche Angebote für Kinder, Jugendliche, Senioren sowie bürgerschaftliches Engagement machen das Leben in Hemsbach für alle Generationen lebenswert. Und Besuchens wert!

Weinheim

Als „Die Stadt der zwei Burgen“ ist Weinheim eine der grünsten Städte in Baden-Württemberg und hat so einige wunderbare Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die „Grünen Meilen“ im Herzen der Stadt mit Schlosspark, Exotenwald und dem Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof laden ein, die Seele baumeln zu lassen. Von der mittelalterlichen Altstadt über den Marktplatz im italienischen Stil, dem Schloss mit wunderbarem Schlosspark bis hin zu herausragenden grünen Parks und Gärten – wohin soll es zuerst gehen? Weinheim bietet Reisenden die ideale Kombination aus Natur, Kultur und gemütlichem Stadtleben. Das vielseitige Freizeitangebot in freier Natur, aber auch an zahlreichen kulturellen und gastronomischen Orten in der Stadt, ist bemerkenswert. Das alles und mehr macht Weinheim zu einer besonderen Perle der Bergstraße – einer Kleinstadtperle.

Hirschberg

Die Bergstraßengemeinde ist am Fuße der sanft abfallenden Hügel des Odenwaldes gelegen. Sie hat sehr gute Verkehrsanbindungen nach Weinheim, Heidelberg und Mannheim. Sehenswürdigkeiten sind das Schloss der Grafen von Wiser, welches sich in Privatbesitz befindet, die Wallfahrtskirche „Zur schwarzen Madonna“, die beiden Evangelischen Kirchen aus dem 14. und 17. Jahrhundert in den Ortsteilen Leutershausen und Großsachsen sowie die Überreste eines römischen Landguts namens „Villa Rustica“. Die alten Ortskerne zeugen von der ursprünglichen landwirtschaftlichen Prägung der beiden Orte. Hirschberg ist Teil des Naturparks Neckar-Odenwald und des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald. Schöne und aussichtsreiche Spazier- und Wanderwege führen durch die Weinberge und bis hinauf auf die Hohe Waid, die mit 455 m ü.d.M höchste Erhebung der Gemarkung Leutershausen.

Schriesheim

An den Weinbergen und dem Odenwald gelegen, besticht die charmante Kleinstadt durch ihre malerische Altstadt mit historischen Fachwerkhäusern und engen Gassen. Neben kulinarischen Genüssen lädt die Innenstadt mit inhabergeführten Geschäften zum gemütlichen Bummeln ein. Für Naturliebhaber bietet Schriesheim mit seinen Ortsteilen Altenbach und Ursenbach zudem zahlreiche Wander- und Radwege, die mit ihrem ländlichen Charme in idyllischer Landschaft begeistern. Besonders sehenswert ist der Ausblick von der Strahlenburg, die über der Stadt thront. Weinliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten: Schriesheim ist bekannt für seine erstklassigen Weine und die lange Weinbautradition, die jährlich beim Mathaisemarkt, dem größten Frühlings- und Weinfest der Region, gefeiert wird. Weiteres Highlight für Genießer sind die Weinwanderungen im Februar und im Herbst. Sie führen durch die malerischen Weinberge und bieten an verschiedenen Stationen die Schriesheimer Weine zur Verkostung an.

Ladenburg

Ladenburg mit 1.900 Jahren Stadtkultur zählt zu den ältesten deutschen Städten rechts des Rheins und war eine der bedeutendsten römischen Metropolen in Südwestdeutschland. Zeugnisse der Geschichte kann man im Lobdengau-Museum und in der ganzen Altstadt erleben. Im Carl Benz Park, dem ehemaligen Garten der Familie Benz, bestaunt man die älteste Garage der Welt und erfährt bei einem Besuch des Automuseums mehr über das Leben des Erfinders. Der historische Stadtkern mit Befestigungsmauer lädt mit heimeligen Gassen, einem attraktiven Einkaufsangebot, kleinen Boutiquen und Kunstgalerien zum Bummeln ein; zahlreiche Restaurants zum Genießen. Schwärmen Sie in alle Himmelsrichtungen aus: Es geht per Schiff nach Heidelberg und Mannheim, per Fahrrad an der Bergstraße entlang oder beim Wandern zwischen Wald und Streuobstwiesen in den Odenwald. Die Kombination aus Stadtleben, Natur und typischer Kurpfälzer Tradition macht Ladenburg zu einem ganz besonderen Reiseziel an Neckar und Bergstraße.

Dossenheim

Dossenheim ist eine ehemalige Steinbruch-Gemeinde an der Bergstraße und wird noch heute als „Steinbrecher-Gemeinde“ bezeichnet. Sie liegt fünf Kilometer nördlich von Heidelberg, am Westhang des Odenwalds zur Rheinebene und überzeugt durch hohe Lebensqualität und Naturnähe. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm sorgt alljährlich für abwechslungsreiche Unterhaltung. Höhepunkt ist die „Dossemer Kerwe“, welche im September stattfindet, und für buntes Treiben sorgt. Als Ausflugsziel ist Dossenheim sehr beliebt. Es gibt einiges zu entdecken! So bietet der Aussichtsturm am „Weißen Stein“ einen herrlichen Ausblick, Wanderwege in den Steinbrüchen sowie dem angrenzenden Odenwald laden zu Spaziergängen und im ländlich geprägten Ortsteil Schwabenheimer Hof kommt man der Neckarschifffahrt an der Schleuse ganz nah. Auch das Heimatmuseum im alten Rathausgebäude und die „Ruine Schauenburg“, welche am Blütenweg liegt, lohnen einen Besuch.

Heidelberg

Heidelberg zählt weltweit zu den bekanntesten deutschen Städten. Mit der beeindruckenden Schlossruine, einer verwinkelten Altstadt, der Lage an den steil aufragenden, grünen Hängen des Neckartals sowie als zeitweilige Heimat zahlreicher Philosophen, Dichter und Denker, gilt Heidelberg als Inbegriff deutscher Romantik schlechthin. Die 1386 gegründete Ruprecht-Karls-Universität ist die älteste in Deutschland. Mit ihren 30.000 Studierenden verleiht sie der Stadt zusammen mit mehreren anderen Hochschulen ein ausgesprochen jugendliches und internationales Flair. Mit rund 160.000 Einwohnern ist Heidelberg die fünfgrößte Stadt Baden-Württembergs. Am Übergang des Neckars vom Odenwald in die Rheinebene liegt die Stadt in einer der wärmsten Regionen des Landes. Kein Wunder also, dass auf dem Philosophenweg am Südhang des Heiligenberges, mit Panoramablick auf das Schloss und die Altstadt selbst mediterrane Pflanzen wie Mandel- oder Feigenbäume bestens gedeihen.