Die Ferienstraße Bergstraße

– und besondere Angebote für Familien

Für die ganze Familie – das ganze Portfolio der Bergstraße! Ob richtig Bewegung ins Spiel kommen soll, oder das Entdecken und Erklimmen von Felsenlandschaften, ob tierische Begegnungen und Erfahrungen gefördert werden sollen: Hier gibt es starke Tipps für Jung bis Alt. Darüber hinaus gilt es auch, zahlreiche Burgen und Schlösser zu erkunden oder beim Schwimmen und Planschen in unseren Bädern und Badeseen jede Menge Spaß zu haben.

FREILICHTLABOR LAURESHAM, LORSCH

Wie lebten Menschen und Nutztiere auf einem Zentralhof des frühmittelalterlichen 8./9. Jahrhunderts? Das erfährt man im Freilichtlabor Lauresham. Hier wurde auf dem Areal des UNESCO Welterbe Kloster Lorsch ein Gebäudeensemble, bestehend aus Wohn-, Wirtschafts-, Stall- und Speicherbauten auf Basis aktueller Forschungserkenntnisse der Siedlungsarchäologie errichtet. Sehens- und erlebenswert, wie hier auch handwerkliche und landwirtschaftliche Arbeitstechniken erprobt werden.

GRÜFELLO-PFAD, WEINHEIM

Ein Kinderspiel im Sinne des Wortes: Ein leicht begehbarer Pfad (Weg) lädt in Weinheim insbesondere Kinder sowie große und kleine „Grüffelo-Fans“ dazu ein, ein kleines Abenteuer mit dem gruseligen Zottelmonster Grüffelo, der kleinen Maus und ihren Gefährten zu erleben. Der Pfad führt je nach Schritttempo ca. 30 Minuten den Burgweg hinauf zur Burgruine Windeck. Zwischendrin werden Rätsel aufgegeben, und mit dem richtigen Lösungswort wartet bei der Tourist-Info eine kleine Belohnung auf die Abenteurer.

ACTIONBOUND EXOTENWALD, WEINHEIM

Auf „Schnitzeljagd“ im Exotenwald? Klingt spannend, ist es auch. Mit zwei digitalen Actionbounds (Apps) kann man sich auf unterhaltsame Art und Weise jede Menge Wissen aneignen. Wie viele Baumarten beherbergt der Exotenwald, wie hoch sind die Mammutbäume? Woher stammt der Ginkgo-Baum? Viele Fragen werden beantwortet: rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Ein starkes Projekt der ForstBW, Stadt Weinheim und Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg, das sich vor allem an Familien richtet.

MÄRCHENPARADIES KÖNIGSTUHL, HEIDELBERG

Hier kann man was erleben: Kinder werden zu Drachenbändigern und entdecken Märchengestalten wie Schneewittchen, Zwerg Nase oder Rumpelstilzchen einmal neu. Verschiedene Bahnen wie die Parkeisenbahn, Einschienen-Pferdebahn oder Hexenbahn sind bei Groß und Klein mehr als beliebt. Zudem gibt es einen großen Spielplatz mit Kletterschloss und riesigem Hüpfkissen. In der „Crazy World“ können auf Trampolinen große Sprünge gemacht werden. Kurz: Das Märchenparadies verspricht Bewegendes und Bewegung!

PLANETENWEG, HEPPENHEIM

Auf diesem familienfreundlichen Weg erwandern Sie das Sonnensystem und erfahren, wo es sich in unserer Milchstraße befindet. Auf einer Länge von 2,1 Kilometern finden Sie in maßstabsgetreuem Abstand Tafeln mit Beschreibungen der Himmelskörper in unserem Sonnensystem. Ein Meter entspricht hierbei 2,73 Millionen Kilometern in der Realität. Dieser wunderbare „Planetenweg“, der auch mit Kinderwagen zu machen ist, ist nur einer von vielen Geopfaden, die in der Region Bergstraße erkundet werden können.

FELSENMEER, LAUTERTAL/ODENWALD

Ein MEER an Steinen, ein MEHR an schützenswerter Natur und Geologie. Im Felsenmeer in Lautertal haben Familien ihre Freude beim Erklimmen einer sagenhaften Felsenlandschaft. Wer sich näher mit dem Felsenmeer beschäftigt, den erwarten Werkstücke der römischen Steinmetzkunst wie auch „verlassene“ Steinbrüche als Zeugnisse einer intensiven Steinindustrie. Sagenhaft? Auf jeden Fall, denn hier soll die Siegfrieds Quelle vom Drachenbezwinger Siegfried zeugen. Zugehörig zum Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald finden übrigens jährlich mehr als 1000 Veranstaltungen statt, die von Rangern oder Geopark-vor-Ort-Begleitern durchgeführt werden.

NATURSCHUTZZENTRUM BERGSTRASSE, BENSHEIM

Das NZB ist eine Einrichtung für Umweltbildung in Bensheim an der Bergstraße. Für Familienbesuche und Entdeckungen eignen sich besonders die Erlebnisbereiche wie Garten, Kräuterspirale, Wildbienenhotel, Camera obscura, Feuerstelle, eine Geologische Wand mit Gesteinen aus dem kristallinen Odenwald, Froschteich zum eigenständigen Forschen, ein Bauerngarten, Bienenvölker, ein Wildnisbereich, eine Trockenmauer und ein Summstein. Naturpädagogische Erfahrungen sind vorprogrammiert. Es lohnt sich für alle!

HEIDELBERGER ZOO, HEIDELBERG

Dem Löwe Auge in Auge gegenüberstehen, Pandas im Geäst entdecken, Elefanten beim Bad beobachten – all das und mehr ist möglich im Zoo Heidelberg! Der Zoo beherbergt über 150 Tierarten aus aller Welt und leistet dank Teilnahme an über 30 Erhaltungszuchtprogrammen einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Mit vielfältigen Angeboten der Zoo-Akademie verbindet der Zoo auf einzigartige Weise Tier, Natur und Technik im Rahmen ganzheitlicher Bildungsarbeit. Das ist tierisches Engagement, einfach sehenswert!

ZOO VIVARIUM, DARMSTADT

Hier werden nicht nur Kinderaugen strahlen: Lautstarke Affen, farbenprächtige Vögel, tropische Fische und exotische Reptilien haben in naturnah gestalteten Gehegen, Terrarien und Aquarien ihr Zuhause. Auf 5 Hektar Fläche leben 2.000 exotische und einheimische Tiere in 200 Arten. Entdecken Sie auch die Zooschule: Im außerschulischen Lernort „Zoo Vivarium Darmstadt“ erleben gerade auch kleine Gäste einen außerordentlichen Biologie-Unterricht mit allen Sinnen – Sehen, Hören, Riechen und Berühren.

UMWELTZENTRUM SCHATZINSEL, KUEHKOPF

Im Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf (UBZ) können Sie sich umfassend über Hessens größtes Naturschutzgebiet informieren. Das kleine, feine Mitmach-Museum/Informationszentrum befindet sich im Hofgut Guntershausen und bietet einen idealen Einstieg für Ihren Besuch auf dem Kühkopf. Es ist zertifizierter „Bildungsträger für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Für Ihren Besuch und familiären Aufenthalt bieten sich zudem ein schöner Spielplatz, Restauration und Wander-/Radwege ganz in der Nähe an.

SOLARDRAISINE, WALD-MICHELBACH/ODENWALD

Ein Spaß für die ganze Familie: Diese Fahrt mit der Solardraisine verspricht ein einmaliges Fahr- und Freizeitvergnügen! Auf der seit 1994 stillgelegten Trasse der Überwaldbahn können Sie rund 10 km lang auf einer kulturhistorisch bedeutsamen, gleichzeitig einer der schönsten denkmalgeschützten Eisenbahnstrecken Europas nachhaltig und energiesparend zurücklegen. Die Reise führt über drei große Viadukte und durch zwei Tunnel. Wunderschöne Landschaft mit atemberaubenden Ausblicken garantiert.

SOMMERRODELBAHN, WALD-MICHELBACH

Sonne, Regen, (noch) kein Schnee? Egal! Mitten im Odenwald gibt es eine äußerst beliebte Allwetterrodelbahn, auf der man auch im Frühjahr oder Herbst Adrenalin ausschütten oder Spaß tanken kann. Auf der Kreidacher Höhe von über 1000 Meter den Berg hinab sausen? Natürlich bei selbstbestimmter Geschwindigkeit! Den Anstieg erleichtert hier übrigens ein komfortabler Lift. Genießen Sie einen großartigen Tag auf der Kreidacher Höhe im Odenwald.

UMWELTZENTRUM SCHATZINSEL, KUEHKOPF

Im Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf (UBZ) können Sie sich umfassend über Hessens größtes Naturschutzgebiet informieren. Das kleine, feine Mitmach-Museum/Informationszentrum befindet sich im Hofgut Guntershausen und bietet einen idealen Einstieg für Ihren Besuch auf dem Kühkopf. Es ist zertifizierter „Bildungsträger für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Für Ihren Besuch und familiären Aufenthalt bieten sich zudem ein schöner Spielplatz, Restauration und Wander-/Radwege ganz in der Nähe an.

TROMMTURM, RIMBACH/odenwald

1890 errichtet, war dieser Turm auf der Tromm schon legendär. Es gibt tatsächlich einen historischen Hintergrund zu einer Enkeltochter der britischen Königin Viktoria. Doch hier können wir Sie nur neugierig machen auf mehr. Nur so viel sei gesagt: 2013 musste der marode Holzturm wegen baulicher Schäden geschlossen werden; Rückbau erfolgte 2020. Nun steht er wieder in modernem Design da und lädt Sie ein: Mit 192 Stufen in Kaskaden über 16 Treppenläufe hinauf zu sensationellen Weitblicken über das Weschnitztal und die Rheinebene bis hin zu den Pfälzer Bergen.