Die Bergstraße bildet zusammen mit dem Odenwald und dem angrenzenden Ried eine Landschaft für äußerst abwechslungsreiche Wanderungen. Die Bergkette zwischen Darmstadt und Heidelberg ist zudem von über 30 Burgen und Schlössern geziert, die via Burgensteig Bergstraße und Blütenweg erkundet werden können. Der 120 km lange Burgensteig Bergstraße mit seinen neun Etappen sowie die Touren auf dem Blütenweg sind in einer Broschüre beschrieben, die Sie als PDF herunterladen, bestellen oder über die Komoot App auf Ihrem Endgerät installieren können. Die vom Odenwaldklub markierten Bergstraßenrouten werden vom Nibelungen- und Neckarsteig, dem Alemannenweg und weiteren Fernwanderwegen gekreuzt. Für den Burgensteig Bergstraße finden Sie hier die neun Etappen und die passende PDF als Download. Entlang der Bergstraße sind außerdem themenspezifische Routen wie Wein-, Spargel- und Obstanbauwege, aber auch Mühlenpfade, Steinbruch- oder Architekturrundgänge ausgewiesen. Teilweise gibt es öffentliche Wandertermine. Über den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald können Ranger als Tourenbegleiter*innen gebucht werden.
Burgensteig und Blütenweg
Der Wanderführer „Burgensteig und Blütenweg“ beschreibt die beiden Bergsträßer Hauptwanderrouten von Nord nach Süd mit ihren Sehenswürdigkeiten. Der rund 120 km lange sportliche Burgensteig Bergstraße verbindet in mehreren Etappen viele Burgen und Schlösser zwischen Darmstadt mit Heidelberg. In Kombination mit dem gut 90 km langen gemütlicheren Blütenweg und öffentlichen Verkehrsmitteln findet man mehrere Möglichkeiten, um an den Ausgangspunkt zurückzukommen. Die Broschüre steht gratis als Download zur Verfügung, kann beim Tourismus Service Bergstrasse e.V. bestellt oder bei den Tourist Informationen zwischen Darmstadt und Heidelberg kostenlos mitgenommen werden.
Wanderkarte für die Bergstraße
Eine Karte für die gesamte Bergstraße hat der MeKi Verlag herausgegeben. Das vierfarbige Druckwerk ist im Maßstab 1:30.000 und kann per QR-Code aufs Tablet oder Smartphone geladen werden. Die reiß- und wetterfeste Karte enthält den Burgensteig Bergstraße und den Blütenweg, den Alemannenweg und Teile des Neckars- und des Nibelungensteigs. Außerdem findet man viele andere Wander- und auch Radrouten zwischen Darmstadt bis Heidelberg. Für die GPS-Nutzung stehen UTM-Koordinaten zur Verfügung. Beim Publicpress Verlag ist die Bergstraße auf zwei Karten im Maßstab 1:50.000 in Nord- und Süd-Bergstraße aufgeteilt.
Weitere Informationen und Kartenmaterial im Maßstab 1:30.000 hat der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald getrennt in nördliche und südliche Bergstraße herausgegeben. Die Tourist-Informationen zwischen Darmstadt und Heidelberg bieten diese und weitere Karten zum Kauf an. Sie beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Unterkunft.
Weinlehr- und Geopfade erkunden
Viele Bergsträßer Weinlagen liegen am Blütenweg. Zahlreiche themenorientierte Geopfade wie der Geopfad „Wein und Stein“ bei Heppenheim bieten Wanderern viele informative Stationen. Auch geführte Touren mit Weinproben sind buchbar.
Abenteuer Geocaching
Finden Sie mittels Koordinaten versteckte Hinweise oder Leckereien. Der Geocaching-Hotspot Bergstraße eignet sich bestens für Gruppen mit Kindern oder als Team-Building-Event. Betreute oder selbst organisierte Touren sind möglich.