Sportlich oder gemütlich

– einfach in die Pedale treten

Ein Paradies für Radler: Zwischen Darmstadt und Heidelberg haben Radfahrer eine große Auswahl an Touren für verschiedene Ansprüche. Entlang des Rheins, am Neckar sowie in der Rheinebene gibt es viele gemütliche Tourenangebote mit Sightseeing- und Naturerlebnismöglichkeiten. Die Berge und Täler des angrenzenden Odenwaldes sind für sportliche Radfahrer eine Herausforderung. Mit dem E-Bike erschließen sich seit einigen Jahren nun auch wundervolle Aussichten für den Genussradler. Der Radführer des Tourismus Service Bergstrasse e.V. gibt einen Überblick. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald hat in seiner App viele Rundtouren für Mountainbiker zusammengefasst, die an der Bergstraße starten und enden. In den 19 Städten und Gemeinden der Bergstraße bestehen für die Gäste verschiedene Angebote an geführten Radtouren sowie Miet- oder Leihmöglichkeiten für verschiedene Räder, auch E-Bikes.

Radführer für die Bergstraße

Der Bergsträßer Radführer beschreibt die gut markierten Hauptrouten des Tourismus Service Bergstrasse e.V.: Die Radwege „Bergstraße klassisch“ und „Bergstraße naturnah“ verlaufen beide in der Ebene und kreuzen sich mehrfach. Außerdem sind ausgewählte Mountainbiketouren beschrieben, die von der Bergstraße in den Odenwald führen.

Die „klassische“ Radroute verbindet auf befestigten Wegen und Straßen die Sehenswürdigkeiten zwischen Darmstadt und Heidelberg. Die 84,5 km lange Strecke ist mit dem Bergstraßen-Symbol gekennzeichnet. Die Route „naturnah“ führt ebenfalls von Nord nach Süd und hat unter dem Bergstraßen-Symbol auf Hellblau den Hinweis „naturnah“. Diese 83,2 km lange Strecke führt mehr über Feld- und Waldwege, vorbei an Seen und Bächen zu schönen Rastplätzen mit Blick auf das Bergstraßenpanorama. Die Broschüre ist gratis in den Tourist-Informationen erhältlich, steht als Download bereit und kann über den Tourismus Service Bergstrasse e.V. bestellt werden.

Radwanderkarten für die Bergstraße

Eine Karte für die gesamte Bergstraße hat der MeKi Verlag herausgegeben. Das vierfarbige Druckwerk ist im Maßstab 1:30.000 und kann per QR-Code aufs Tablet oder Smartphone geladen werden. Die reiß- und wetterfeste Karte enthält die beiden ausgeschilderten Bergstraßen-Hauptradwege und viele andere Rad- und Wanderrouten zwischen Darmstadt bis Heidelberg. Für die GPS-Nutzung stehen UTM-Koordinaten zur Verfügung. Beim Publicpress Verlag ist die Bergstraße auf zwei Karten im Maßstab 1:50.000 in Nord- und Süd-Bergstraße aufgeteilt.

Weitere Informationen und Kartenmaterial im Maßstab 1:30.000 hat der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald getrennt herausgegeben. Die Karten sind in nördliche Bergstraße und südliche Bergstraße aufgeteilt. Die Tourist-Informationen zwischen Darmstadt und Heidelberg bieten diese und weitere Karten zum Kauf an.

Mountainbiking für Active-Fans

Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald bietet ein modular aufgebautes System aus beschilderten Mountainbike-Rundtouren mit einem übergreifenden Streckennetz. Zwischen den über 30 Strecken bestehen viele Kombinationsmöglichkeiten. Alle Streckendaten können auch online abgerufen werden.

Fahrradtouren buchen und Bikes mieten

In den Orten zwischen Darmstadt und Heidelberg gibt es verschiedene Möglichkeiten Tourenräder, Mountain- oder E-Bikes zu mieten. Tourist-Informationen, Fahrradgeschäfte und Verkehrsbetriebe bieten außerdem noch weitere Serviceleistungen rund um den Radurlaub an.

Mieträder