Erlebnis- und Genusswandern auf dem Blütenweg

Facebook
Twitter
LinkedIn

Das Blütenwegfest an der Bergstraße

wird seit etwa zehn Jahren jedes Jahr vom Verein „Blühende Bergstraße“ organisiert. Es ist auch eine Visitenkarte und ein Schaufenster der Vereinsaktivitäten, die vor allem auf eine Erhaltung der typischen Bergstraßenlandschaft abzielen, also mit Streuobstwiesen, mit Weinbergen, mit blühenden Wiesen – vor allem einer abwechslungsreichen Landschaft: Der Blühenden Bergstraße. Dabei ist der Blick auf die Bergstraße, aber auch vom Blütenweg hinab in die Ebene ein wichtiges Ziel. 

Blütenwegfest 2025

Das Blütenwegfest, eine Erlebnis- und Genusswanderung auf dem Blütenweg, der entlang der Badischen Bergstraße führt, findet in diesem Jahr am Sonntag, 13. April (11 Uhr bis 17 Uhr), statt. Der Abschnitt in diesem Jahr liegt zwischen dem Weinheimer Schlosspark und dem historischen Marbacher Hof in den Weinbergen von Hirschberg-Großsachsen. Das Blütenwegfest ist diesmal Teil des Weinheimer Heimattage-Programms.

Rezept: Blütenträume – ein Suppentraum

Im Frühjahr wird die Bergstraße jedes Jahr aufs Neue zur üppigen Blütenstraße. Etliche Blüten sind essbar und werten Gerichte optisch auf.
Zutaten für einen Suppentraum für 2 Personen: 1 l Gemüsebrühe, 1 Kartoffel, 2 EL Sahne, eine Handvoll essbare Blüten (z.B. Gänseblümchen, Ringelblume, Kapuzinerkresse, Löwenzahn).

Die geschälte und klein gewürfelte Kartoffel wird in der Brühe gegart und anschließend püriert. Sahne zugeben. Die Suppe abschmecken, auf zwei Teller verteilen und die essbaren Blüten darüber streuen. Guten Appetit!