Veranstaltung: 16. Welterbetag digital am Kloster in Lorsch

WELTERBETAG | 7. JUNI 2020 Wir laden Sie ein, mit uns die Geschichte des Welterbes zu entdecken.

Das spezielle Programm der UNESCO Welterbestätte Kloster Lorsch zum 16. Welterbetag wird  digital erlebbar sein.
Damit nimmt Lorsch die Empfehlung der Deutschen UNESCO Kommission (DUK) an alle nationalen 46 Stätten auf,
die Aktivitäten wie bei der DUK-Eröffnungsfeier in Potsdam vollständig in das Netz zu verlagern.
Es werden Videos präsentiert, die auf Facebook, auf der Homepage sowie auf Instagram laufen und vom Publikum
auch über den Tag hinaus aufgerufen werden können.

In vier knapp 30minütigen filmischen Programmblöcken (11, 13, 15 und 17 Uhr) lädt die UNESCO Welterbestätte die Gäste ein, das einstige im Karolinger-Reich gegründete Benediktinerkloster mit seiner reichen Kulturgeschichte kennenzulernen und auch hinter die Kulissen zu blicken. Es gibt Führungen, eine museumspädagogische Aktion und die Mitarbeiter*innen des Weltkulturerbes nehmen die Besucher*innen zu ihren Lieblingsplätzen auf dem Klostergelände. Mitglieder des Kuratoriums UNESCO Welterbe Kloster Lorsch erläutern, warum sie sich mit dem Ort und seiner Geschichte besonders verbunden fühlen. Schefers stellt vor, was es mit dem archäologischen „Fund des Monats“ auf sich hat. Zum Abschluss ist ein Konzert geplant, das im Schaudepot Zehntscheune stattfindet, inmitten der Ausgrabungsrelikte der früheren Reichsabtei Karls des Großen.

Details