Passend zum Jahresthema Textilien geht es auf dem Gelände des rekonstruierten Herrenhofs aus der Zeit um 800 um alle erdenklichen Aspekte der Textilproduktion und –verarbeitung im Frühen Mittelalter. An verschiedenen Stationen werden Mitarbeiter*innen des Freilichtlabors sowie Handwerker Einblicke in Themen wie Flachs- und Brennesselverarbeitung, Brettchenweben, das Gießen von Trachtbestandteilen aus Bronze und Zinn, aber auch in das Färberhandwerk und die Wollverarbeitung ermöglichen.
Da jedoch der „Blick über die Schulter“ nicht wie gewohnt möglich sein wird, hat sich das Team rund um Lauresham-Leiter Claus Kropp eine besondere, digitale Ergänzung überlegt: „Da wir sehr viel Wert auf das Detail legen“, so Kropp, „können die Gäste überall auf dem Gelände verschiedene QR-Code mit ihrem Smartphones scannen. Per Mobilphone kommt man so zu spannenden Videoclips mit Detailaufnahmen, die wir hier in Lauresham aufgenommen haben und die im Rahmen der Textiltage sonst nicht zu sehen wären.“