Veranstaltung: Heidelberger Stückemarkt

An 10 Tagen im Frühling präsentiert der Heidelberger Stückemarkt seit 1984 die Avantgarde des Theaters: Neue Stücke werden gelesen und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum zu Gastspielen eingeladen. Dabei werden gesellschaftliche Diskurse angestoßen und ästhetische Tendenzen unserer Theaterlandschaft reflektiert.

Das internationale Highlight des Heidelberger Stückemarkts ist das jährlich wechselnde Gastland. Die Gastländer der vergangenen Jahre waren Griechenland, Finnland, Mexiko, Belgien, die Ukraine, Südkorea und die Türkei. 2020 wird es Litauen sein, ein in Deutschland noch weitgehend unbekanntes Theaterland, das durch eine lebendige, innovative Szene auf sich aufmerksam macht.

Neben dem Gastspielprogramm richtet der Heidelberger Stückemarkt den vielbeachteten Autor*innenwettbewerb mit hochdotierten Preisen als Talentförderung für neue Autor*innen aus. Im deutschsprachigen Autor*innenwettbewerb sind Verlage, Studiengänge und ehemals nominierte Autor*innen vorschlagsberechtigt. Aus deren Einsendungen wählt das Festivalteam sechs bis sieben Stücke aus. Hinzu kommen neue Stücke aus dem Gastland. Im Rahmen des Festivals werden die nominierten Stücke in Lesungen mit dem Heidelberger Schauspielensemble vorgestellt.

Mit Blick auf eine nachhaltige Förderung neuer Dramatik wurde 2011 außerdem der Nachspielpreis ins Leben gerufen. Hier werden Inszenierungen gezeigt, die einen neuen Blick auf bereits uraufgeführte Stücke werfen. Und auch das Jugendtheater hat im Festival einen eigenen Schwerpunkt mit dem Jugendstückepreis.

Details